Sie sind neugierig, wie andere Hochschulen Ihren Arbeitsbereich organisieren? Sie haben Interesse an einem fachlichen Austausch mit Partnerhochschulen, möchten neue Perspektiven entwickeln, Ihre Kompetenzen stärken, Ihr berufliches Netzwerk erweitern oder Ihre Englischkenntnisse erweitern?
1. Weiterbildungsangebote
Erasmus+ ermöglicht Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von Hochschulpersonal in Programmländern zum Ausbau der Internationalisierung von europäischen Hochschulen.
Die Auslandsaufenthalte dauern mindestens zwei Tage und höchstens zwei Monate.
Hochschulpersonal aus allen Bereichen kann gefördert werden: Allgemeine & technische Verwaltung / Bibliothek / Fachbereiche / Finanzen / Öffentlichkeitsarbeit / Studierendenberatung / Technologie& Transfer u.v.m.
Beispiele für Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Hospitationen
- Jobshadowing
- Studienbesuche
- Teilnahme an Workshops und Seminaren
- Teilnahme an Sprachkursen
Weitere Informationen erhalten Interessierte im International Office der Fachhochschule Südwestfalen, in diesem Merkblatt und auf den Webseiten des DAAD.
2. Auslandsaufenthalt zu Lehrzwecken
In jedem akademischen Jahr nehmen Lehrende der Fachhochschule Südwestfalen die Möglichkeit wahr, für eine gewissen Zeit an einer europäischen Partnerhochschule zu unterrichten. In der Regel unterrichten sie acht Unterrichtsstunden innerhalb einer Woche an einer von ihnen ausgewählten Partnerhochschule. Die Maßnahme soll:
- Hochschulen ermutigen, Umfang und Inhalt ihrer Lehrangebote zu verbreiten und zu bereichern.
- Studierenden, die nicht an Mobilitätsprogrammen teilnehmen können, die Möglichkeit zu geben, von Kenntnissen und Fachwissen der Lehrenden von Hochschulen aus anderen europäischen Ländern zu profitieren.
- die Verbindungen zwischen den Hochschulen in verschiedenen Ländern festigen.
- den Austausch von Fachwissen und Erfahrung hinsichtlich verschiedener pädagogischer Methoden fördern.
Lehrende der Fachhochschule Südwestfalen können sich bei Interesse an das International Office wenden und Mittel für eine Erasmus+ Lehrendenmobilität anmelden. Vorab lassen sich detaillierte Infomationen auch dem Merkblatt für Lehrendenmobilität entnehmen.
Es besteht auch die Möglichkeit, eine Weiterbildungsmobilität und Lehre zu kombinieren. Dann reduziert sich der Umfang der Lehrverpflichtung auf vier Unterrichtsstunden.