Zum Inhalt springen

News & Events

Soest Campus Studentin auf der Bank

News

Online |
Open Library
Studierende in Bibliothek

Open Library ermöglicht Ihnen die Nutzung der Fachbibliotheken auch außerhalb der betreuten Servicezeiten. Die Open Library steht allen Nutzer*innen offen, die über ein aktives Bibliothekskonto verfügen.

Details zur Bibliotheksnutzung
Soest |
„LOCKSTA“ schützt vor Kratzern und langen Fingern
Hände am Fahhrradschloß: Mit „LOCKSTA“ ist das Rad vor Diebstahl und vor dem Umfallen geschützt.

Gut zwei Jahre ist es her, da stellten Studierende ihr innovatives Sicherheitsschloss „FlexiScope“ vor. Die Idee von einem Fahrradschloss, das Schutz vor Diebstahl, Beschädigung und Vandalismus vereint, hat eine weitere studentische Projektgruppe jetzt aufgegriffen und im Rahmen der Semesterarbeit weiterentwickelt.

Zur Pressemitteilung
Meschede |
Tagung zu Data Science und Künstlicher Intelligenz
Keyvisual Fachtagung KI-generiert mit Adobe Photoshop

Am 24. September findet von 9:30 bis 17:30 Uhr auf dem Mescheder Campus der Fachhochschule Südwestfalen eine Fachtagung zu Data Science und Künstlicher Intelligenz statt. Eingeladen sind Unternehmen und Forschende, die Interesse am Einsatz Künstlicher Intelligenz - kurz KI - in Unternehmen oder Organisationen haben oder diese bereits anwenden.

Zur Pressemitteilung
Meschede |
Datensalat: Vertikalfarm im Data Engineering Studio
Student Iwan Sacharow arbeitet im Data Engineering Studio mit an der Züchtung von Pflanzen zur Gewinnung von Datensätzen für Analysezwecke

Da haben wir den Datensalat. Als Kopfsalat und Rotes Basilikum wächst er in einer Vertikalfarm im Data Engineering Studio der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede. Das datenwissenschaftliche Farmprojekt soll ein gesteigertes analytisches Verständnis bei Studierenden schaffen.

Zur Pressemitteilung
Soest |
Das „Neudenken“ lernen mit einem Studium
Eine Frau, die eine Brille trägt.

Sabine Lerche arbeitet seit Jahren erfolgreich als Hörfunkjournalistin. Zeitgleich studiert sie Medienpädagogik. Warum sie sich „on top“ für ein berufsbegleitendes Studium entschieden hat, was ihr das beruflich und persönlich bringt und worum es inhaltlich geht, erzählt sie im Interview.

Zu den FH-Storys
Hagen Iserlohn Lüdenscheid Meschede Soest Hybrid |
Last Minute einen Studiengang finden
Team Allgemeine Studienberatung

Passend zur laufenden Einschreibephase an Hochschulen bietet die Allgemeine Studienberatung der Fachhochschule Südwestfalen einen Beratungs-Endspurt an. Geboten werden verschiedene Beratungsformate sowie konkrete Informationen zum Studienangebot. Die Veranstaltungen finden teils online, teils in Präsenz an den verschiedenen Standorten der Hochschule statt.

Zur Pressemitteilung
Soest |
FH-Story: Schonende Energie und Umweltschutz für Madagaskar

Mit Hilfe von Maria Luisa Melis Praxisprojekt wird in Madagaskar eine Pellet-Anlage aufgebaut, um den Menschen vor Ort den Zugang zu Energie aus nachwachsenden Rohstoffen zu ermöglichen.

Zur Story
Meschede |
Seminare für Jungstudierende

Im Wintersemester 2025/26 bietet die Fachhochschule Südwestfalen in Meschede zwei Seminare an, in denen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Studierenden teilnehmen können. Inhaltlich geht es um Mathematisches Modellieren und Spieltheorie. Eine Anmeldung ist bis zum 15. September möglich.

Zur Pressemitteiling
Meschede |
Collective Intelligence sichert Nuklear-Expertise
Visual zur Künstlichen Intelligenz. KI-generiert mit Adobe Photoshop

Ein Team der Fachhochschule Südwestfalen entwickelt im Projekt „KIKO“ eine Plattform für KI-gestützte Kompetenz- und Nachwuchsentwicklung für den Rückbau kerntechnischer Anlagen. Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt fördert das Projekt mit rund 1,9 Mio. Euro.

Zur Pressemitteilung
Hagen |
Starke Frauen – Starke Stimmen: Perspektiven in Technik und Wissenschaft

Prof. Dr. Annika Meyer, geboren in Neuss und aufgewachsen in Erkelenz, ist Hochschullehrerin für Mathematik am Fachbereich Elektrotechnik & Informationstechnik der Fachhochschule Südwestfalen. Über die Jahre hat sie erkannt, dass andere auch nur mit Wasser kochen und vieles durch kontinuierliche Arbeit zu bewältigen ist. Sie spricht jungen Frauen Mut zu: „Insofern würde ich dazu raten, keine falsche Scheu zu haben und sich selbst gerade im mathematischen oder technischen Bereich ruhig etwas zuzutrauen."

Zum Interview

Weitere Infos