Zum Inhalt springen

News & Events

Soest Campus Studentin auf der Bank

News

Soest |
FH-Story: Schonende Energie und Umweltschutz für Madagaskar

Mit Hilfe von Maria Luisa Melis Praxisprojekt wird in Madagaskar eine Pellet-Anlage aufgebaut, um den Menschen vor Ort den Zugang zu Energie aus nachwachsenden Rohstoffen zu ermöglichen.

Zur Story
Meschede |
Seminare für Jungstudierende

Im Wintersemester 2025/26 bietet die Fachhochschule Südwestfalen in Meschede zwei Seminare an, in denen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Studierenden teilnehmen können. Inhaltlich geht es um Mathematisches Modellieren und Spieltheorie. Eine Anmeldung ist bis zum 15. September möglich.

Zur Pressemitteiling
Meschede |
Collective Intelligence sichert Nuklear-Expertise
Visual zur Künstlichen Intelligenz. KI-generiert mit Adobe Photoshop

Ein Team der Fachhochschule Südwestfalen entwickelt im Projekt „KIKO“ eine Plattform für KI-gestützte Kompetenz- und Nachwuchsentwicklung für den Rückbau kerntechnischer Anlagen. Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt fördert das Projekt mit rund 1,9 Mio. Euro.

Zur Pressemitteilung
Hagen |
Starke Frauen – Starke Stimmen: Perspektiven in Technik und Wissenschaft

Prof. Dr. Annika Meyer, geboren in Neuss und aufgewachsen in Erkelenz, ist Hochschullehrerin für Mathematik am Fachbereich Elektrotechnik & Informationstechnik der Fachhochschule Südwestfalen. Über die Jahre hat sie erkannt, dass andere auch nur mit Wasser kochen und vieles durch kontinuierliche Arbeit zu bewältigen ist. Sie spricht jungen Frauen Mut zu: „Insofern würde ich dazu raten, keine falsche Scheu zu haben und sich selbst gerade im mathematischen oder technischen Bereich ruhig etwas zuzutrauen."

Zum Interview
Meschede |
„Save the Kitz“: Jugendliche retten 40 Rehkitze
2 Karts auf Kartbahn

28 Jugendliche von Klasse 5 bis 8 haben in diesem Jahr am Projekt „Save the Kitz“ des zdi Netzwerks Bildungsregion Hochsauerlandkreis teilgenommen. Gemeinsam mit Drohnenpiloten und Mitgliedern des Hegerings Remblinghausen spürten sie 40 Rehkitze in zur Mahd anstehenden Wiesen rund um Meschede auf und bewahrten sie vor Tod oder Verletzung in Mähwerken.

Zur Pressemitteilung
Soest |
Die „Extra-Meile“ mit Bravour gemeistert

Präzision, Originalität und Technik zum Ausprobieren und Erleben – darum drehte sich alles in den Projektarbeiten der interdisziplinären Projekte „FinishING“ und „Integriertes Projekt“. Gut 60 Studierende aus den Studiengängen Maschinenbau, Design- und Projektmanagement sowie Digitale Technologien ergänzten sich konstruktiv bei der Lösung der Aufgabe.

Zur Pressemitteilung
Hagen |
Rasante Elektrokart-Rennen
2 Karts auf Kartbahn

Studierende der Fachhochschule Südwestfalen und der Hochschule Bochum haben im Juni gemeinsam die Firma RiMO Germany in Hemer besucht – inklusive Elektrokart-Turnier auf dem RiMODROM. Die Exkursion der Verbundstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften unterstützte der Alumni-Verein.

Zur Pressemitteilung
Meschede Hybrid |
Öffentliche Ringvorlesung „Gemeinsam nachhaltig“
Meschede Hauptgebäude

Am 9. Juli lädt die Fachhochschule Südwestfalen zur Ringvorlesung "Gemeinsam nachhaltig" der Nachhaltigkeitsallianz NRW ein. Von 17:15 bis 18:30 Uhr spricht Prof. Dr. Falk Strotebeck zum Thema "Zwischen planetaren Grenzen und sozialer Verantwortung: Ein systemischer Blick auf Wirtschaft und Gesellschaft". Die Teilnahme ist vor Ort in Meschede oder online möglich.

Zur Pressemitteilung
Soest |
Beim Dating den Wunschstudiengang finden

Für alle, die den Schulabschluss (fast) in der Tasche haben, sich aber noch nicht hundertprozentig sicher sind, wie es weitergehen soll, bietet die Fachhochschule Südwestfalen das „Studiengang Speed-Dating“. Am Donnerstag, 26. Juni 2025, wird das komplette Studienangebot kurz, kompakt und präzise vorgestellt, außerdem die Studienoption Lehramt am Berufskolleg sowie die Möglichkeit eines Dualen Studiums. Los geht es um 17 Uhr im Audimax auf dem Campus Soest.

Zur Pressemitteilung
Soest Iserlohn |
Kooperation von Handwerk und Hochschule
Eine Gruppe von Menschen in einer Werkstatt.

Junge Menschen, die sich nach dem Schulabschluss für einen akademischen Weg oder für eine berufliche Ausbildung entscheiden, werden leider immer weniger. Dies hat in den vergangenen Jahren einen regelrechten Wettbewerb in der Akquise von Studieninteressierten bzw. Auszubildenden zwischen Hochschulen und Handwerksbetrieben gefördert. Mit Studienmodellen in Teilzeit, dualen Studiengängen oder berufsbegleitenden Verbundstudiengängen bietet die Fachhochschule Südwestfalen bereits Möglichkeiten, Praxisanteile, Ausbildung oder Beruf und Studium zu kombinieren. Bislang lag der Fokus auf der Zusammenarbeit mit Industrie und Wirtschaft. Erstmals tauschte sich die Fachhochschule Südwestfalen mit Kreishandwerkerschaften und Fachverbänden des Handwerks darüber aus, berufsakademische Kooperationen mit dem Handwerk zu entwickeln und gemeinsam für Nachwuchskräfte zu werben.

Zur Pressemitteilung

Weitere Infos