Zum Inhalt springen

Hochschulrat der FH Südwestfalen

Gebäude Iserlohn

Der Hochschulrat berät das Rektorat und übt die Aufsicht über dessen Geschäftsführung aus. Er wirkt in der Hochschulwahlversammlung an der Wahl und Abwahl der Rektoratsmitglieder mit. Seiner Zustimmung bedürfen u.a. der Entwurf des Hochschulvertrags, der Wirtschaftsplan sowie unternehmerische Hochschultätigkeiten. Zu seinen Aufgaben gehört es ferner, Empfehlungen und Stellungnahmen zum Entwurf des Hochschulentwicklungsplans, in Angelegenheiten der Forschung, der Lehre und des Studiums von zentraler oder grundsätzlicher Bedeutung abzugeben. Außerdem obliegen ihm die Feststellung des Jahresabschlusses und die Beschlussfassung über die Verwendung oder Behandlung des Jahresergebnisses sowie die Entlastung des Rektorats. Er nimmt auch Stellung zum Rechenschaftsbericht des Rektorats und zu den von der Hochschule zu erstellenden Evaluationsberichten.

Das Gremium besteht aus fünf externen und fünf internen Mitgliedern.

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat mit Wirkung vom 05.09.2018 die Mitglieder des Hochschulrates der Fachhochschule Südwestfalen bestellt bzw. wiederbestellt. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre.

Mitglieder des Hochschulrates

Externe Mitglieder

Horst-Werner Maier-Hunke -Vorsitzender-
ehem. Geschäftsführer der DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG, Iserlohn und Ehrenpräsident von Unternehmer NRW

Erich Bullmann
Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Geschäftsstelle Arnsberg

Dr. Johannes Kirchhoff
Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHHOFF Gruppe

Sandra Pawlas
Vorsitzendes Mitglied der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Iserlohn

Dr. Klaus Weimer
Senior Consultant bei Schneiders & Behrendt PartmbB, Rechts- und Patentanwälte

Interne Mitglieder

Professor Dr. Michael Teusner -stellvertr. Vorsitzender-
Standort Iserlohn

Professorin Dr. Beate Burgfeld-Schächer
Standort Meschede

Professorin Dr. Anne-Suse Schulz-Beenken
Standort Soest

Sabine Seil
Geschäftsführung IfV NRW, Leitung des Geschäftsbereichs Rechtsangelegenheiten, Finanzen & Lerneinheiten, Arbeitsgebiet Finanzen

Professorin Dr. Anne Wehmeier
Standort Hagen

Überblick über die Gesamtsumme der Aufwandsentschädigungen des Hochschulrats der Fachhochschule Südwestfalen der vergangenen drei Jahre

  • 2022: 9.500 €
  • 2021: 8.750 €
  • 2020: 4.250 €

Downloads

Tagesordnungen und Beschlüsse des Hochschulrats

Der Hochschulrat tagt nicht öffentlich. Die Tagesordnung seiner Sitzungen und seine Beschlüsse gibt der Hochschulrat hochschulöffentlich unter entsprechender Anwendung der §§ 8 und 9 des Informationsfreiheitsgesetzes Nordrhein-Westfalen bekannt. Das heißt, dass die Information dann nicht erfolgt, soweit durch die Übermittlung vertrauliche Angelegenheiten offenbart würden und dadurch ein wirtschaftlicher Schaden entstehen würde. Personenbezogene Daten dürfen hierbei ebenfalls grundsätzlich nicht offenbart werden.

Die nachfolgenden Dokumente sind nur innerhalb des Hochschulnetzes aufrufbar.

Geschäftsordnung des Hochschulrats