Kinderbetreuung
Zur Unterstützung von Studierenden und Beschäftigten der Fachhochschule Südwestfalen für außergewöhnliche Bedarfe bietet das Familienbüro verschiedene Möglichkeiten der Kinder(not)betreuung.
Diese findet in den Räumen der FH oder in Back-Up Einrichtungen statt und kann genutzt werden, wenn Präsenz unabdingbar (z.B. aufgrund von Prüfungen, Sitzungen, Gremien etc.) und die reguläre Betreuung nicht verfügbar ist.
Ihren Bedarf melden Sie telefonisch oder per Email beim pme Familienservice an:
Tel.: 0201-8214680
ruhrgebiet@familienservice.de
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten rufen Sie die kostenlose Hotline an: 0800-801007080
Bitte beachten Sie, dass das Kontigent für die Notfallbetreuung (am Campus oder in den Back-up Einrichtungen) für Beschäftigte auf fünf Tage pro Jahr und Familie begrenzt ist.
Hier findet die Betreuung im häuslichen Umfeld durch eine selbst organisierte Betreuungsperson statt.
Zur Suche einer geeigneten Betreuungsperson können Hochschulangehörige über das
Online-Portal Mein Familienservice auf eine Betreuungspersonen- und Baysitterdatenbank zugreifen. Dazu registrieren Sie sich zuvor mit Ihren selbst gewählten, individuellen Zugangsdaten.
Vor Inanspruchnahme einer Betreuung muss der Bedarf beim Familienbüro per E-Mail angemeldet und ein Antrag auf Mittel aus dem Betreuungsfonds gestellt werden. Hier finden Sie Unterlagen und Infos:
Antragsformular
Betreuungsnachweis
Infoblatt
- Standort Soest:
Im angehängten Formular finden Sie die Termine im Wintersemester 2023/24, zu denen eine Betreuung stattfinden kann, sowie Informationen zum Ablauf.
Nutzen Sie das Formular Lernsamstage, um Ihre Kinder anzumelden. - andere Standorte:
wenden Sie sich an das Familienbüro, wenn Sie als Verbundstudierende aufgrund Ihrer Lebenssituation Bedarf an Kinderbetreuung an Präsenzsamstagen haben