Kinderbetreuung
Um Studierende und Beschäftigte der Fachhochschule Südwestfalen bei einem reibungslosen Ablauf ihres Studiums und ihrer Dienstgeschäfte zu unterstützen, wird für außergewöhnliche Bedarfe vom Familienbüro der FH eine Kinder(not)betreuung ermöglicht. Dabei werden - je nach Einzelfall - zwei Optionen angeboten:
- Eine kurzfristige (Not-)Betreuung über unseren Partner, den pme Familienservice in den Räumen der FH, wenn Präsenz unabdingbar ist (z.B. aufgrund von Prüfungen, Sitzungen, Gremien etc.) und die reguläre Betreuung nicht verfügbar ist. Ihren Bedarf melden Sie bitte telefonisch oder per Email beim pme Familienservice an:
Tel.: 0201-8214680
ruhrgebiet@familienservice.de
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten rufen Sie die kostenlose Hotline an: 0800-801007080 - Die Nutzung des Betreuungsfonds der FH SWF. Hier findet die Betreuung im häuslichen Umfeld durch eine selbst organisierte Betreuungsperson statt. Bei der Suche nach einer geeigneten Betreuungsperson kann das Familienbüro unterstützen, bzw. haben Studierende und Beschäftigte der FH SWF die Möglichkeit über das Online-Portal Mein Familienservice auf eine Babysitterdatenbank zuzugreifen. Dazu registrieren Sie sich bei dem Online-Portal Mein Familienservice mit Ihren selbst gewählten, individuellen Zugangsdaten. Vor Inanspruchnahme einer Betreuung muss der Bedarf möglichst frühzeitig beim Familienbüro per E-Mail angemeldet werden.
Antragsformular
Betreuungsnachweis
Infoblatt - Das Online-Portal „Mein Familienservice“ bietet Ihnen detaillierte Informationen rund um den Bereich Kinderbetreuung und folgende Services:
- Chat-Beratung
- Möglichkeit zur Selbstsuche von Kinderbetreuungseinrichtungen in einer bundesweiten Institutionen-Datenbank (54.000 Einrichtungsdaten)
- Gebührenfreie Nutzung einer Betreuungspersonen-Datenbank (hallobabysitter)
- Nutzung einer Online Hebammen Beratung per Telefon oder Chat zu allen Fragen rund um die Schwangerschaft bis zum Ende des ersten Lebensjahres des Babys