Zum Inhalt springen

Soester Innovationspreis

Auszeichnung für herausragende Abschlussarbeiten

Der Soester Innovationspreis wird jährlich an Studierende verliehen, deren Abschlussarbeiten sich durch einen besonders innovativen Ansatz auszeichnen.

Die Preisträger*innen im Überblick
2022

Nils Arne Langer, B.Eng.

Absolvent Studiengang Elektrotechnik (FB EET)

Thema: »Ausfallsicheres, bidirektionales Kommunikationssystem mit Lokalisierung von Teilnehmern auf Basis eines vermaschten Funknetzwerks in der Sicherheitsbeleuchtung«

Steffen John, B.Eng.

Absolvent Studiengang Maschinenbau (FB M-A)

Thema: »Entwicklung und Konstruktion einer Befüllleitung zur Betankung von Metallhydridspeichern mit Wasserstoff«

2021

Jan Kiko, B.Eng.

Absolvent Studiengang Elektrotechnik (FB EET)

Thema: »Messwerterfassung für einen 40 kV DC Hochspannungserzeuger und Signalanalyse mit FPGAs«

Lena Karina Kölmel, B.Eng.

Absolventin Studiengang Design- u. Projektmanagement (FB M-A)

Thema: »Die Ermittlung unternehmenskultureller Herausforderungen mittelständischer Unternehmen in NRW zur strategischen Innovationskulturentwicklung«

2020

Oleksandr Prokhorov, M.A.

Absolvent International Management and Information Systems (FB EET)

Thema: »Analysis of the Economic Efficiency of the Auction Models Used in the European Wholesale Power Markets -The Impacts of the Growing Renewable Energy Penetration«

Katja Wendlandt, M.Eng.

Absolventin Technik- und Unternehmensmanagement (FB M-A)

Thema: »Strategische Geschäftsfeldkonzeption für fertigende Unternehmen zur Verlagerung der Produktion niederkomplexer Produkte direkt zum Kunden«

2019

Jan Niclas Reimann, M.Sc.

Absolvent Systems Engineering and Management Systems(FB EET)

Thema: »Design verteilter Lernalgorithmen für Energieoptimierung von Produktionsanlagen mit Spieltheoretischen Ansätzen.«

Fabian Soldanski, B.Eng.

Absolvent Maschinenbau (FB M-A)

Thema: »Validierung von mittels Tiefbohren gefertigten Rohren zum Einsatz in Kraftstoffverteilersystemen.«

2018

Jan Dümpelmann, B.Eng.

Absolvent Elektrotechnik (FB EET)

Thema: »Übertragung von Fluchtweginformationen und gleichzeitiger Detektion anwesender Personen durch Verwendung eines Funksignals im 24 GHz ISM-Band«

Sebastian Bicker, B.Eng.

Absolvent Maschinenbau (FB M-A)

Thema: »Konstruktion einer vertikalen Windkraftanlage mit der Nennleistung 3kW nach dem Auftriebsprinzip mit der Fähigkeit zum Selbststart«

2017

Christian Kirchhoff, B.A.

Absolvent Maschinenbau (FB M-A)

Thema: »Systematische Entwicklung und Konstruktion einer Portalfräs- und Lasermaschine mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten zur Bearbeitung hybrider Werkstoffe inklusive peripherer Einrichtungen.«

Jörn Wiesrecker, M.A.

Absolvent International Management & Information Systems (FB EET)

Thema: »Design of a Cross-Docking Performance Measurement System«

2016

Marc Ferdinand Severin, M.A.

Absolvent International Management and Information Systems (FB EET)

Thema: »E-Auctions for Procurement in International Engineering and Construction Business« in Kooperation mit der ThyssenKrupp Industrial Solutions AG

Saskia Elling, B.Eng.

Absolventin Technische Redaktion und Projektmanagement (FB M-A)

Thema: »Einführung von Versuchsfahrern in prototypische Längs und Querregelungssysteme am Beispiel des 'Highway Pilot'«

2015

Marvin Cruse, B.Eng.

Absolvent Elektrotechnik (FB EET)

Thema: »Fehleranalyse und Weiterentwicklung einer Hardware zur Ankopplung eines Mikrocontrollers an einen Leistungselektronik-Stack zur Untersuchung des DFC-Verfahrens«

Zoé Pasquay, B.Sc.

Absolventin Design- und Projektmanagement (FB M-A)

Thema: »Konzeption und Auslegung einer Türablage (Daimler)«

2014

Tobias Rodehüser, B.Eng.

Absolvent Elektrotechnik (FB EET)

Thema: »Erstellung allgemeiner Stabilitätsregeln für Photovoltaik-Diesel-Hybrid-Systeme«

Murat Yaliniz, B.Eng.

Absolvent Maschinenbau (FB M-A)

Thema: »Konstruktionssystematische Entwicklung eines Low-Cost-E-Scooters«

2013

Christopher Tegelkamp, B.Eng.

(FB M-A)

Thema: »Entwicklung eines Sinterprozesses zur Herstellung von Filtern aus ultrahochmolekularem Polyethylen«

Lukas Bentfeld, B.Eng.

(FB EET)

Thema: »Drahtlose Energie- und Datenübertragung auf einen XTS-Mover«