Zum Inhalt springen

Historie

Lesende Studentin vor Bücherregal
Die Fachhochschule Südwestfalen und ihre Vorgänger
Die Fachhochschule Südwestfalen blickt auf eine lange Geschichte zurück - ihr historisch ältester Vorläufer wurde 1824 gegründet. Seit 2002 existiert sie in ihrer jetzigen Form durch den Zusammenschluss der Märkischen Fachhochschule mit den Abteilungen Meschede und Soest der Gesamthochschule Paderborn.
Hagen
1824
Frontales schwarzweissfoto von 3stöckigem Gründerzeitgebäude, Personen im Vordergrund

Provinzial-Gewerbeschule Hagen

Iserlohn
1852
Schwarzweissfoto einer Straßenzeile mit Gründerzeitgebäuden von schräg oben , im Hintergrund eine Kirche

Provinzial-Gewerbeschule Iserlohn

Iserlohn
1879
Schwarzweiss-Postkarte von dreistöckigem Gründerzeitgebäude (c) Postkarte Cramers Kunstanstalt Dortmund, um 1910 / Stadtarchiv Iserlohn

Königliche Fachschule für Metallindustrie

Hagen
1898
Schwarzweiss-Postkarte von dreistöckigem Gründerzeitgebäude mit großem Portal

Königliche Höhere Maschinenbauschule

Iserlohn
1918

Staatliche Fachschule für Metallindustrie

Hagen
1919
Schwarzweissfoto von Maschinenhalle

Höhere Maschinenbauschule Hagen

Soest
1923
Schwarzweissfoto von gutshausähnlichem Gebäude

Höhere Lehranstalt für praktische Landwirte

Hagen
1931
Schwarzweissfoto von Maschinenhalle

Höhere Technische Staatslehranstalt für Maschinenwesen und Elektrotechnik

Hagen
1938
Schwarzweiss-Postkarte von dreistöckigem Gründerzeitgebäude mit großem Portal

Staatliche Ingenieurschule für Maschinenwesen

Iserlohn
1938

Staatliche Berufsfachschule für Metallindustrie

Soest
1947
Funktionales Schulgebäude von 1958 am Windmühlenweg.

Höhere Landbauschule

Iserlohn
1948

Ingenieurschule für Metallwarenindustrie

Hagen
1953
schwarzweissfoto von 3geschossigem 50er Jahre Bau

Staatliche Ingenieurschule für Bauwesen

Iserlohn
1959

Staatliche Ingenieurschule für Maschinenwesen

Soest
1964
Roter Klinkerbau aus dem 19. Jahrhundert am Immermannwall (

Staatliche Ingenieurschule für Maschinenwesen mit Außenstelle in Meschede

Meschede
1964
Schwarzweissfoto von Bungalows

Staatliche Ingenieurschule für Maschinenwesen mit Außenstelle in Meschede

Soest
1966
Schwarzweissfoto von leerem Hörsaal

Ingenieurschule für Landbau

Meschede
1968
Farbfoto von eingeschossigen Lehrsäälen

Staatliche Ingenieurschule für Maschinenwesen in Meschede

Hagen
1971
Foto von 6geschossigem Gebäude mit großem Hörsaal im Vordergrund

Fachhochschule Hagen mit einer Abteilung in Iserlohn

Iserlohn
1971
Foto von 6geschossigem Gebäude mit Seitentrackt auf rechter Seite

Fachhochschule Hagen mit einer Abteilung in Iserlohn

Soest
1971
Straßenverkehrsschild mit der Aufschrift

Fachhochschule Südostwestfalen mit den Abteilungen Höxter, Soest und Meschede und Eingliederung der Ingenieurschule für Landbau in die neue Fachhochschule

Meschede
1972
halbrundes gebäude mit türkisfarbenen Fenstern

Universität-Gesamthochschule Paderborn mit den Abteilungen Höxter, Meschede, Soest und der Abteilung Paderborn der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe

Soest
1972
Das ehemalige Stadtkrankenhaus von 1857 hinter einer Grünsandsteinmauer. An der Einfahrt ist ein Schild der Gesamthochschule angebracht.

Universität-Gesamthochschule Paderborn mit den Abteilungen Höxter, Meschede, Soest und der Abteilung Paderborn der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe

Hagen
1988
Foto von 6geschossigem Gebäude mit großem Hörsaal im Vordergrund

Märkische Fachhochschule in Iserlohn mit einer Abteilung in Hagen

Iserlohn
1988
Foto von 6geschossigem Gebäude mit Seitentrackt auf rechter Seite

Märkische Fachhochschule in Iserlohn mit einer Abteilung in Hagen

Seit 2002
4 Fotos von den FH-Hauptgebäuden der 4 Standorte

Zusammenschluss der Märkischen Fachhochschule mit den Abteilungen Meschede und Soest der Universität-Gesamthochschule Paderborn als Fachhochschule Südwestfalen. .

Lüdenscheid
2012
L-förmiges 3geschössiges Gebäude mit blauen Fenstern

Einweihung des Studienortes Lüdenscheid

Lüdenscheid
2021
3geschössiges Gebäude mit blauen Fenstern

Lüdenscheid wird vollwertiger Hochschulstandort