Historie


Provinzial-Gewerbeschule Hagen

Provinzial-Gewerbeschule Iserlohn

Königliche Fachschule für Metallindustrie

Königliche Höhere Maschinenbauschule
Staatliche Fachschule für Metallindustrie

Höhere Maschinenbauschule Hagen

Höhere Lehranstalt für praktische Landwirte

Höhere Technische Staatslehranstalt für Maschinenwesen und Elektrotechnik

Staatliche Ingenieurschule für Maschinenwesen
Staatliche Berufsfachschule für Metallindustrie

Höhere Landbauschule
Ingenieurschule für Metallwarenindustrie

Staatliche Ingenieurschule für Bauwesen
Staatliche Ingenieurschule für Maschinenwesen

Staatliche Ingenieurschule für Maschinenwesen mit Außenstelle in Meschede

Staatliche Ingenieurschule für Maschinenwesen mit Außenstelle in Meschede

Ingenieurschule für Landbau

Staatliche Ingenieurschule für Maschinenwesen in Meschede

Fachhochschule Hagen mit einer Abteilung in Iserlohn

Fachhochschule Hagen mit einer Abteilung in Iserlohn

Fachhochschule Südostwestfalen mit den Abteilungen Höxter, Soest und Meschede und Eingliederung der Ingenieurschule für Landbau in die neue Fachhochschule

Universität-Gesamthochschule Paderborn mit den Abteilungen Höxter, Meschede, Soest und der Abteilung Paderborn der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe

Universität-Gesamthochschule Paderborn mit den Abteilungen Höxter, Meschede, Soest und der Abteilung Paderborn der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe

Märkische Fachhochschule in Iserlohn mit einer Abteilung in Hagen

Märkische Fachhochschule in Iserlohn mit einer Abteilung in Hagen

Zusammenschluss der Märkischen Fachhochschule mit den Abteilungen Meschede und Soest der Universität-Gesamthochschule Paderborn als Fachhochschule Südwestfalen. .

Einweihung des Studienortes Lüdenscheid

Lüdenscheid wird vollwertiger Hochschulstandort