Halten Sie Ihre Schlafmaske bereit!
Mission Schäfchen zählen ist gestartet.
Die Rückmeldungen aus der Personalbefragung 2022 haben aufgezeigt, dass viele von Ihnen mit Schlafstörungen zu kämpfen haben. Daher möchten wir diesem Schurken namens "Schlaflosigkeit" im Rahmen des Themensemesters Gesunder Schlaf den Kampf ansagen!
Was erwartet Sie in diesem Abenteuer?
Schlaf-Hacks und Tipps von den Profis: Expert*innen werden mit uns ihre Geheimnisse für einen erholsamen Schlaf teilen - von dem besten Powernap bis hin zu Entspannungstechniken. Wir stellen Ihnen die neuesten Schlaftechnologien vor, die Ihnen dabei helfen können, Ihren Schlaf zu überwachen und zu optimieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Online-Vortrag
"Endlich wieder gut schlafen"
Inhalte:
- Einführung zum Thema Schlafstörungen (wie Ein- und Durchschlafstörungen, Schlafapnoe-Syndrome (krankhaftes Schnarchen) und die unruhigen Beine (Restless-legs-Syndrom))
- Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten mit Patient*innenbeispielen aus der Praxis
- Funktion und Bedeutung des Schlafes für die Gesundheit, das Leistungsvermögen und die Gesellschaft
- Fragerunde
Vortragender: Dr. Hans-Günter Weeß
(Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Somnologe (DGSM), Inhaber der Akademie für Schlafmedizin (AfS), Leiter des Interdisziplinären Schlafzentrums des Pfalzklinikums)
Steuerliche Einordnung: Kategorie B (siehe
Information für Beschäftigte (PDF)
)
Materialien:
Foliensatz zur Veranstaltung (PDF)
Veranstaltungsdatum: Donnerstag, 23.05.2024, 10:30 - ca. 12:00 Uhr und Montag, 17.06.2024, 13:30 - ca. 15:00 Uhr
Online-Kurzvortrag
"Besser schlafen und wach durch den Tag - Keine Chance der Tagesmüdigkeit"
Inhalte:
- Hintergrundwissen zur Definition, zu den Formen und zur Beschwerdedauer von Müdigkeit
- Vertiefung des Chronic Fatigue Syndroms sowie des Sekundenschlafs
- Maßnahmen zur kurzfristigen Überwindung von Tagesmüdigkeit mit Fokus Powernapping
- Praktische Anleitungen von PMR-Übungen für den Alltag
- Fragerunde
Vortragender: Tobias Möcking (Team Gesundheit GmbH)
Steuerliche Einordnung: Kategorie B (siehe
Information für Beschäftigte (PDF)
)
Materialien:
Handout zur Veranstaltung (PDF)
Veranstaltungsdatum: Donnerstag, 18.04.2024, 14:00 - ca. 15:00 Uhr
Online-Kurzvortrag
"Schlaf-Apps - Helfer für einen gesunden Schlaf?"
Inhalte:
- Aufbau und Bedeutung der einzelnen Elemente eines kompletten nächtlichen Schlafzyklus
- Medizinische Referenzmethoden zur Erfassung von Schlafmenge, -struktur und -qualität
- Selbstständige Schlafmessung im häuslichen Umfeld mithilfe von Produkten aus dem Consumer Bereich (Smartwatches, Fitness-Tracker, Schlaf-Apps usw.)
- Chancen und Risiken solcher Produkte
- Fragerunde
Vortragender: Dr. Martin Glos
(Wiss. Mitarbeiter, Somnologe (DGSM), Medizinphysiker an der Charité – Universitätsmedizin Berlin)
Steuerliche Einordnung: Kategorie B (siehe
Information für Beschäftigte (PDF)
)
Veranstaltungsdatum: Dienstag, 07.05.2024, 14:00 - ca. 15:00 Uhr
Hinweis zur steuerlichen Behandlung
Ihre Teilnahme an den Veranstaltungen wird je nach der steuerlichen Einordnung aufgrund § 3 Nummer 34 EStG dokumentiert. Weitere Hinweise zur steuerlichen Einordnung der Angebote finden Sie in dieser
Information für Beschäftigte (PDF)
.