Chancengleich studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Die Fachhochschule Südwestfalen möchte allen Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung ein barrierefreies und chancengleiches Studium ermöglichen. Rund 16% der Studierenden in Deutschland haben studienerschwerende Beeinträchtigungen, oft nicht-sichtbare Beeinträchtigungen wie psychische oder chronisch-somatische Erkrankungen, Autismus-Spektrum-Störungen, Teilleistungsstörungen oder Einschränkungen der Mobilität, des Sehens oder Hörens.
Als Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung vertrete ich Ihre Belange und berate u. a. zu Nachteilsausgleichen, (technischen) Hilfsmitteln sowie zum Umgang mit der Beeinträchtigung im Studium. Bei Fragen vor oder während des Studiums können Sie sich gerne an mich wenden.
Wie Sie einen Nachteilsausgleich beantragen können, erfahren Sie hier ->