Zum Inhalt springen

Studienvorbereitung:
Finanzielles

BAföG, Stipendien und mehr...

Hinweis: Auf dieser Seite informieren wir über Studienfinanzierungsthemen, die das Studium an der Fachhochschule Südwestfalen im Speziellen betreffen. Ausführliche Hintergrund-Informationen zu allen Themen der Studienfinanzierung (BaföG, Jobben, Unterhalt, Stipendien...) stellen die Studierendenwerke zur Verfügung:

  • Deutsches Studierendenwerk: Freiwilliger Zusammenschluss der 57 Studierendenwerke in der Deutschland). Zahlreiche wertvolle Infos zum Thema Studienfinanzierung
  • Studierendenwerk Dortmund: Für die Studierenden der Fachhochschule Südwestfalen zuständiges Studierendenwerk

BAföG beantragen
Für die staatliche Ausbildungsförderung, besser bekannt unter dem Namen "BAföG", ist das Amt für Ausbildungsförderung des Studierendenwerks Dortmund zuständig: BAföG beim Studierendenwerk Dortmund

Stipendien
Ein Stipendium ist eine finanzielle und oft auch ideelle Förderung für einzelne Studierende, die z.B. durch eine Stiftung vergeben wird. Für ein Stipendium müssen Sie sich bewerben und ausgewählt werden. Da viele Stipendien nicht rein leistungsbezogen sind, ist es generell sinnvoll, sich über die Möglichkeiten zu informieren – auch weil Studierende das Geld, das sie im Rahmen eines Stipendiums bekommen haben, in der Regel nicht zurückzahlen müssen.

WICHTIG: Allgemeine Informationen und mögliche Stipendiengeber

Eine Übersicht über das Thema Stipendien und weiterführende Links, auch zu möglichen Stipendiengebern, finden Sie beim Deutschen Studierendenwerk

Stipendien der FH Südwestfalen (Deutschlandstipendium, Hochschulstiftung)

Stipendien speziell für internationale Studierende und Geflüchtete an der FH Südwestfalen

Weitere hochschulspezifische Informationen zu Stipendien

Einige weitere Stipendien-Informationen, die die Fachhochschule Südwestfalen betreffen, finden Sie auch hier.

Duales Studium, kooperatives Studium; berufs- oder ausbildungsbegleitend studieren
Berufsbegleitend zu studieren oder ein duales Studienmodell zu wählen, kann eine Möglichkeit sein, das Studium ganz oder teilweise zu finanzieren. Lernen Sie unsere Studienmodelle kennen.
ACHTUNG: Nicht alle Studienmodelle ermöglichen Ihnen die Nutzung aller studentischen Benefits, z.B. BAföG, studentische Krankenversicherung, Werkstudierendenprivileg etc. Informieren Sie sich im Vorfeld und lassen Sie sich im Zweifel beraten.

Karriereportal nutzen
Jobs für Studieninteressierte und Studierende finden Sie in unserem hochschuleigenen Karriereportal. (Registrierung erforderlich)

Härtefälle und AStA-Sozialberatung
In sozialen Härtefällen besteht die Möglichkeit, den Studierendenschaftsbeitrag sowie den Beitrag für das Semesterticket zu erlassen oder zu erstatten . Dafür zuständig ist der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der FH Südwestfalen. Dort finden Sie neben Informationen zu Härtefallanträgen zum Beispiel auch die Sozialberatung des AStA.