Zum Inhalt springen

Bibliothek

Bibliothek Titelbild 1920

KAI, der Online-Katalog

Katalog und Information: gedruckte und elektronische Medien auf einen Blick!

Studierende in der Bibliothek Soest

Das Bibliotheksteam heißt Sie herzlich willkommen!

Sie sind neu hier oder haben die Bibliothek bisher noch nicht genutzt?
Der erste Schritt ist, den Diensten der Bibliothek einmalig im Hochschulportal zuzustimmen. Für weitere Informationen kommen Sie gerne in der Bibliothek vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Öffnungszeiten, Kontaktinformationen sowie sonstiger Angebote und Neuigkeiten rund um die Bibliothek.

Hagen
Iserlohn
Meschede
Soest
Lüdenscheid

Schon gehört?

Open Library - Bibliotheksöffnungszeiten werden Gebäudeöffnungszeiten.
Mehr Informationen finden Sie im Bereich Bibliotheksnutzung.

Weitere Meldungen aus der Bibliothek.

Weitere Services der Bibliothek

Schon gehört?!

KAI mit KI – Recherche mit künstlicher Intelligenz

Ab sofort steht Ihnen in unserem Bibliothekskatalog das KI-gestützte Tool KAI mit KI zur Verfügung, das die Literaturrecherche deutlich vereinfacht. Dafür müssen Sie den entsprechenden Menüpunkt oben links aufrufen. Sie formulieren Ihre Suchanfrage in einer natürlichen Sprache und das Tool durchsucht den elektronischen Bestand nach relevanten Quellen. Anschließend erstellt es anhand fünf relevanter wissenschaftlicher Texte eine Zusammenfassung – mit direkten Links zu den verwendeten Quellen.

Bitte beachten Sie: Das Tool ist kein Ersatz für eine fundierte Recherche, sondern kann als ein Teil Ihrer Suchstrategie verwendet werden. Das Tool befindet sich derzeit in der Beta-Version.

Testen Sie KAI mit KI und melden Sie sich bei Fragen an e-Auskunft@fh-swf.de. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

KAI - Katalog und Information

Anmeldung zur Bibliotheksnutzung

  • Hochschulangehörige: Das Bibliothekskonto muss über das Hochschulportal aktiviert werden.

    Bei Aufrufproblemen des Webportals löschen Sie Ihren Browsercache oder wählen einen Alternativbrowser. Das VPN wird nicht benötigt und soll dabei ausgeschaltet bleiben.
  • Nicht-Hochschulangehörige / externe Nutzer*innen: Für neue externe Nutzer*innen (Nicht-Hochschulangehörige) erfolgt die Anmeldung zur Nutzung der Bibliothek über ein Web-Formular, das im Navigationsmenü unseres Online-Katalogs KAI verlinkt ist. Nach dem Abschicken des Formulars muss der Bibliotheksausweis persönlich innerhalb von 4 Wochen in einer Fachbibliothek abgeholt werden, andernfalls werden die Anmeldedaten wieder gelöscht.
Anmeldung zur Bibliotheksnutzung

Dissertation veröffentlicht – Forschung sichtbar gemacht!

Der Publikationsserver PIA als Plattform für Promovierende

Wer promoviert, arbeitet oft jahrelang intensiv an einer wissenschaftlichen Fragestellung. Doch was passiert nach der Verteidigung der Doktorarbeit? Wo wird die eigene Forschung sichtbar, auffindbar und langfristig verfügbar? Eine Antwort darauf bietet der Publikationsserver PIA der Bibliothek – eine unkomplizierte und nachhaltige Möglichkeit, die eigene Dissertation Open Access zu veröffentlichen.
Die Veröffentlichung der Dissertation ist ein entscheidender Schritt im Promotionsverfahren. Eine gut sichtbare Arbeit erhöht die Reichweite der eigenen Forschungsergebnisse und schafft Anschlussmöglichkeiten für die weitere wissenschaftliche Tätigkeit. Ich freue mich, dass wir die Möglichkeit der Open-Access-Veröffentlichung von Dissertationen auf PIA durch unsere Bibliothek anbieten können. Ich bin mir sicher, dass dieser Service bei unseren Promovierenden eine hohe Akzeptanz und Nachfrage finden wird“, sagt Prof. Andreas Nevoigt, Prorektor für Forschung und Transfer an der FH Südwestfalen.

Warum PIA?
Die Vorteile liegen auf der Hand: Über PIA veröffentlichte Dissertationen erhalten einen DOI (Digital Object Identifier), der sie dauerhaft zitierfähig macht. Zudem werden die Metadaten automatisch in wissenschaftliche Suchmaschinen und Kataloge wie BASE eingespielt, sodass die Arbeit leicht auffindbar ist. Durch die Publikation im Diamond Open Access entstehen keine Kosten – weder für die Promovierenden noch für künftige Leser*innen.

Die Bibliothek begleitet den gesamten Prozess: Vom ersten Kontakt über die Bereitstellung einer Vorlage für das Titelblatt bis hin zur finalen Veröffentlichung im PDF/A-Format. Nach der erfolgreichen Aufnahme auf PIA erhalten Promovierende eine Bestätigung für das Promotionskolleg NRW.

Erfahrungen aus erster Hand
Maik Pannok, der als erster Promovierender der FH Südwestfalen seine Dissertation über PIA veröffentlicht hat, berichtet: „Ich habe mich bewusst für eine Open-Access-Veröffentlichung entschieden, um meine Forschung für alle Interessierten zugänglich zu machen. Der Prozess war unkompliziert und die Unterstützung durch die Bibliothek hervorragend.

Promovierende, die ihre Arbeit veröffentlichen möchten, können sich direkt per E-Mail ( publikationen@fh-swf.de) an die Bibliothek wenden oder weitere Informationen auf der Webseite abrufen.

Forschungsnahe Dienste

Bibliothekszertifikat

Alle Infos zu unserem Kursangebot und zum Bibliothekszertifikat finden Sie unter

Kurse und Beratung

Medien finden und nutzen

KAI ist der zentrale Einstieg zur Literaturrecherche an der FH Südwestfalen - das steht für KAtalog und Information.

Im Katalog sind unsere gedruckten und elektronischen Medien nachgewiesen - auch Datenbanken. Viele Datenbanken werden direkt inhaltlich durchsucht, sodass Treffer bis auf Kapitel- und Artikelebene angezeigt werden.

  • Unter Suchtipps finden Sie Informationen zum Medienangebot sowie Angaben zur Nutzung der E-Medien, z. B. die Zugangsmöglichkeiten von außerhalb des Campus.
  • Eine Übersicht zu den Datenbanken und Portalen bietet der Facheinstieg in KAI.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an die e-Auskunft@fh-swf.de.

KAI - Katalog und Information

Zeitschriften und Tagespresse

Kennen Sie schon unsere Sammlungen mit Zeitschriften und Zeitungen in KAI?

Diese bieten eine übersichtliche Darstellung dieser Medien und sind, ähnlich wie unser Facheinstieg, in Fachbereiche unterteilt. Zudem werden Kategorien für die verfügbare Tagespresse bereitgestellt.

Es handelt sich hierbei um eine Auswahl der vorhandenen, laufend verfügbaren Titel, sei es elektronisch oder in gedruckter Form.

Wir hoffen, dass Zeitschriften und Zeitungen auf diesem Weg künftig schneller gefunden und intensiver genutzt werden. Fehlt Ihnen ein Titel oder haben Sie andere Anmerkungen zu diesem Angebot? Melden Sie dies gerne an die e-Auskunft@fh-swf.de.

Zur Zeitschriftensammlung in KAI

DEAL-Verträge: Ein Meilenstein für Open Access

Die Bibliothek ist erfreut, mitteilen zu können, dass das Rektorat der Teilnahme an den neuen DEAL-Verträgen mit den Verlagen SpringerNature, Wiley und Elsevier zugestimmt hat. Diese Entwicklung markiert einen entscheidenden Schritt hin zu einem offenen und nachhaltigen Publikationsmodell an der Fachhochschule Südwestfalen und erweitert das Angebot an verfügbarer Forschungsliteratur.

Was bedeutet das für unsere Wissenschaftler*innen? Durch diese Vereinbarungen haben Wissenschaftler*innen nun die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in angesehenen Fachzeitschriften der Verlage SpringerNature, Wiley und Elsevier Open Access zu veröffentlichen. Die anfallenden Publikationskosten können bei diesem Modell einfach über den durch die Bibliothek betreuten Publikationsfonds abgewickelt werden und tragen somit zu einer transparenten Gebührenstruktur für Veröffentlichungen bei.

Darüber hinaus profitieren nicht nur die Wissenschaftler*innen, sondern auch alle Bibliotheksnutzer*innen von der Teilnahme an den DEAL-Verträgen: Durch den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Artikeln der drei DEAL-Verlage wird ein breites Spektrum an Forschungsliteratur zugänglich gemacht, die zuvor außerhalb des finanziellen Rahmens lag. Dies fördert den Austausch von Ideen und Erkenntnissen und bereichert die Forschung, die Lehre sowie die akademische Arbeit deutlich.

Die Teilnahme an den DEAL-Verträgen ist ein klares Bekenntnis unserer Hochschule zur Förderung offener wissenschaftlicher Kommunikation und zur Unterstützung einer dynamischen Forschungskultur. Informationen zu den Verträgen, dem Publikationsfonds sowie den Publikationsdienstleistungen der Bibliothek finden Sie auf unserer Website. Bei Fragen zu diesen Themen, stehen wir Ihnen gerne unter publikationen@fh-swf.de zur Verfügung.

Publikationsdienstleistungen

WLAN Gastzugang

Nicht-Hochschulangehörige können einen Zugang zum WLAN an den Rechercheplätzen der Fachbibliotheken beantragen. Dieser gilt einmalig von 8 – 18 Uhr. Dafür sind Vor- und Nachname sowie eine E-Mailadresse anzugeben. (ACHTUNG: die Endung „@gmail.com“ ist geblockt und muss durch „@googlemail.com“ ersetzt werden.) Aufgrund der Sicherheits- und Datenschutzvorgaben ist der Zugriff auf die Dienste der Bibliothek begrenzt.

Bibliotheksnutzung für Nicht-Hochschulangehörige

Buchtipp

Cover des Buches Alles wird erledigt von Wolff und Falkenroth 2025

Neu in Hagen

„Mach ich morgen“ und „Nee, lieber Freibad“, das sind Sätze, die jede*r von uns kennt. Egal, ob im Studium oder im Job, viele Menschen verpassen auf diese Weise wertvolle Zeit, um erfolgreich in ihrem Vorhaben zu sein. Die Autoren Wolf und Falkenroth zeigen mit vielen Tipps, Tricks und Aktionen, wie die „Aufschieberitis“ besiegt werden kann.Das Ergebnis wird sein, dass am Ende nicht nur das Projekt, die „Berge von Akten“ oder der Aufsatz erfolgreich gemeistert wurden, sondern für’s Freibad auch noch Zeit bleibt. In übersichtlich gegliederten Kapiteln, wird der/die Leser*in mitgenommen auf eine kleine Reise zu seinem „inneren Schweinehund“, um diesem den Kampf anzusagen.Die Autoren wählen eine einfache Sprache und gehen mit alt bekannten, sowie auch neuen Methoden in den Selbstversuch, um Zeitmanagement zu optimieren. Am Ende jeder Lektion erwartet den/die Leser*in ein kleines Quiz zur Verinnerlichung des Gelesenen.Na, wenn dieses Buch keine Motivationsschübe hinterlässt, welches dann? Bildquelle: buchhandel.de

Zum Titel in KAI