Zum Inhalt springen

Leichte Sprache

FH Gebäude

Die Fach·hochschule Südwestfalen

An der Fach·hochschule können Sie lernen und studieren.

Das heißt: Sie lernen für Ihren Beruf.

Die Fach∙hochschule hat 5 Orte:

  • Hagen
  • Iserlohn
  • Meschede
  • Lüdenscheid
  • Soest

Alle Orte liegen in Nordrhein-Westfalen.

Was können Sie bei uns studieren?

Bei uns kann man viele Dinge studieren.
Zum Beispiel:

Ingenieur∙wissenschaften
Hier lernen Sie viel über Technik.
Ingenieure bauen zum Beispiel Maschinen.

Wirtschaft
Hier lernen Sie alles über Firmen und Geld.
Nach dem Abschluss wissen Sie: So leitet man eine Firma.

Informatik
Hier lernen Sie alles über neue Technologien.
Informatiker arbeiten mit dem Computer.

Bildungs∙wissenschaften
Hier lernen Sie:
So unterrichtet man Kinder.

Agrar·wirtschaft
Hier geht es um Pflanzen und Tiere.
Wir brauchen sie für unser Essen.
Zum Bespiel: Getreide für Brot.

Es gibt 2 Abschlüsse
Sie haben das Abitur gemacht?
'Dann können Sie bei uns diesen Abschluss machen: Bachelor
Der Bachelor-Abschluss zeigt: Sie haben viel gelernt.
Und Sie haben die Prüfung bestanden.

Möchten Sie nach dem Bachelor-Abschluss weiter studieren?
Dann können Sie diesen Abschluss machen: Master
Der Master-Abschluss zeigt: Sie haben noch viel mehr gelernt.
Zum Beispiel ganz besondere Dinge in einem Fach.
Und Sie haben die schwere Prüfung bestanden.
Jetzt sind Sie ein Experte oder eine Expertin.

Was ist bei uns besonders?
Wir arbeiten eng mit Firmen zusammen.
Das heißt: Sie können schon im Studium in einer Firma arbeiten.
So können Sie viel lernen.
Und die Firmen können von uns lernen.
So lernen beide Seiten etwas.

Unsere Webseite hat leider keine Inhalte in Leichter Sprache.
Wollen Sie mehr zu einem Studium bei uns wissen?
Dann helfen wir Ihnen gerne.
Wenden Sie sich an diese Stelle:

Allgemeine Studien∙beratung
Telefon: 02371 566 1538

Sie erreichen uns jeden Tag von 9 bis 16 Uhr.
Nur am Mittwoch sind wir von 13 bis 17:30 Uhr für Sie da.
E-Mail: studienberatung@fh-swf.de

So bedienen Sie unsere Internet∙seite

So barriere∙frei ist unsere Internet∙seite

Es gibt Gesetze für Internet∙seiten.
In den Gesetzen steht:

Alle Internet∙seiten sollen barriere∙frei sein.
Das bedeutet:
Alle Menschen können die Internet∙seite gut benutzen.

Die Gesetze sagen auch:
Es soll eine Prüf∙stelle geben.
Die Prüf∙stelle testet:
Ist die Internet∙seite barriere∙frei?

Wir haben unsere Internet∙seite am 10. Mai 2022 getestet.
Das ist das Ergebnis von dem Test:
Unsere Internet∙seite ist noch nicht barriere∙frei.
Wir haben diesen Text am 4. August 2020 geschrieben.

Diese Dinge müssen wir noch barriere∙frei machen:

  • PDF-Dokumente
  • Auf der Internet∙seite gibt es noch viele alte PDF-Dokumente.
    Die alten PDF-Dokumente sind nicht barriere∙frei.
    Brauchen Sie ein barriere∙freies PDF-Dokument?
    Dann melden Sie sich bitte bei dieser Stelle:
    Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
    Telefon: 02371 566 1742
    E-Mail: elbe.sonja@fh-swf.de

  • Videos
    Nicht alle Videos haben Unter∙titel.
    Wir arbeiten daran.

  • Gebärden∙sprache
    Es gibt noch keine Inhalte in Gebärden∙sprache.
    Wir arbeiten daran.

Haben Sie auf unserer Internet∙seite Barrieren gefunden?
Oder haben Sie noch Fragen zur Barriere∙freiheit auf unserer Internet∙seite?
Dann schreiben Sie uns an diese Adresse eine E-Mail:
E-Mail: elbe.sonja@fh-swf.de

Wir müssen Ihnen eine Antwort geben.
Und wir müssen Ihnen eine Lösung vor∙schlagen.
Das steht so im Gesetz.

Haben wir zusammen keine gute Lösung gefunden?
Dann können Sie sich bei der Schlichtungs∙stelle beschweren.
Die Schlichtungs∙stelle prüft:
Was genau ist nicht barriere∙frei?
Und die Schlichtungs∙stelle findet zusammen mit uns eine gute Lösung.
Sie müssen dafür nichts bezahlen.
Sie brauchen keinen Anwalt.

So erreichen Sie die Schlichtungs∙stelle:
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Telefon∙nummer: 0211 855 3451