Zum Inhalt springen

Wissenschaftlicher Nachwuchs und Promotion

Gebäude Iserlohn

Servicestelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Die FH Südwestfalen ermöglicht mit ihren Angeboten eine durchgängige akademische Ausbildung vom Bachelor- über den Masterabschluss bis zur Promotion. Die Servicestelle für den wissenschaftlicher Nachwuchs bietet Promotionsinteressierten, Promovierenden sowie Postdocs an der FH Südwestfalen Information und Unterstützung rund um das Thema wissenschaftliche Karriere.

Wir beraten Sie zu den folgenden Themen:

  • Anmeldung zur Promotion
  • Rahmenbedingungen einer Promotion
  • Unterstützungsangebote für Promovierende
  • Voraussetzungen und Möglichkeiten einer wissenschaftlichen Karriere

Promotionsmöglichkeiten

An der FH Südwestfalen gibt es zwei Möglichkeiten zu promovieren. Demnach ist eine Promotion an der FH Südwestfalen in Kooperation mit einer Universität (bzw. promotionsberechtigten Hochschule) oder mit dem Promotionskolleg NRW möglich. Die beiden Promotionsmöglichkeiten sowie die damit verbundenen Rahmenbedingungen und Anmeldeprozesse werden weiter unten beschrieben.

Wenn Sie eine Promotion anstreben, sollten Sie sich zunächst für eine der beiden Promotionsformen entscheiden. Die Servicestelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs berät Sie hierzu gerne.

Sie haben Fragen zur Promotion?

In einem persönlichen Gespräch können alle Ihre Fragen rund um Ihr Promotionsinteresse besprochen werden.

Melden Sie sich dazu mit Ihrem Anliegen bei der Servicestelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Promotion mit einer kooperierenden Universität

Bei der kooperativen Promotion wird eine Promotion i.d.R. von einer*m Professor*in an der FH Südwestfalen und einer*m Professor*in an einer kooperierenden Universität (bzw. promotionsberechtigten Hochschule) betreut. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt i.d.R. an der FH Südwestfalen. Die Betreuung, das Gutachten der Dissertation sowie die abschließende Prüfung werden gleichberechtigt durch FH und Universität durchgeführt. Der Doktorgrad wird schließlich von der Universität verliehen.

Für die Anmeldung zur kooperativen Promotion sind die folgenden Schritte notwendig:

Schritt 1: Betreuungsperson an der FH Südwestfalen finden

Schritt 2: Betreuungsperson an einer kooperierenden Universität finden

Schritt 3: Antrag auf Einschreibung als Doktorand*in an der kooperierenden Universität

Promotion mit dem Promotionskolleg NRW

Das Promotionskolleg NRW für angewandte Forschung der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) bietet strukturierte Promotionsprogramme nach eigenem Promotionsrecht an. Die Promotion wird von einem Betreuungsteam aus drei Personen betreut. Die*der Erstbetreuer*in ist Professor*in an der FH Südwestfalen und muss professorales Mitglied im PK NRW sein. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt i.d.R. an der FH Südwestfalen. Das Gutachten der Dissertation sowie die abschließende Prüfung werden durch die zuständige Abteilung des PK NRW geregelt. Der Doktorgrad wird vom PK NRW verliehen.

Für die Anmeldung zur Promotion mit dem PK NRW sind die folgenden Schritte notwendig:

Schritt 1: Betreuungsperson an der FH Südwestfalen finden und Betreuungszusage einholen

Schritt 2: Antrag auf Einschreibung als Doktorand*in an der FH Südwestfalen

Schritt 3: Annahme und Einschreibung als Doktorand*in am Promotionskolleg NRW

Hinweis für ausländische Bewerber*innen

FAQ Promotion

Was ist eine Promotion eigentlich?

Welche Promotionsmöglichkeiten gibt es an der FH Südwestfalen?

Was sind die Voraussetzungen für eine Promotion?

Wie gelingt die Suche nach einer Betreuungsperson?

Wie kann eine Promotion finanziert werden?

Wie gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Promotion?

Welche Unterstützungsangebote gibt es für Promovierende an der FH Südwestfalen?

Wie geht es nach einer abgeschlossenen Promotion weiter?

Promotionsnetzwerk

Sie haben Ihre Promotion an der FH Südwestfalen begonnen? Dann werden Sie Mitglied im Promotionsnetzwerk der FH Südwestfalen!

Das standort- und fachbereichsübergreifende Promotionsnetzwerk steht sowohl kooperativ Promovierenden als auch Promovierenden des PK NRW offen. Das Promotionsnetzwerk bietet überfachliche Angebote an, mit denen die Promovierenden in ihren Forschungstätigkeiten begleitet und bei der akademischen Weiterqualifikation unterstützt werden.

Promovierenden an der FH Südwestfalen wird eine Mitgliedschaft empfohlen, damit sie aktiv am Promotionsgeschehen der FH Südwestfalen teilnehmen können und von den Angeboten des Promotionsnetzwerks profitieren können.

Hier geht es zum Promotionsnetzwerk der FH Südwestfalen.

„Ich promoviere, weil …

Postdocs

Tandem-Programm „FH-Professor*in werden!“

Das strukturierte Tandem-Programm der FH Südwestfalen zielt darauf ab, hochqualifizierte und -motivierte Postdocs auf eine Fachhochschulprofessur vorzubereiten. Hierzu ermöglicht das Programm promovierten Wissenschaftler*innen mit Interesse an einer Fachhochschulprofessur, die dafür notwendige berufspraktische Erfahrung im Unternehmen sowie auch Lehr- und Forschungserfahrungen im Fachhochschulkontext zu sammeln.
Im Rahmen des Tandem-Programms werden die Postdocs über drei Jahre jeweils hälftig als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der FH Südwestfalen und in einem kooperierenden Unternehmen in einem Entwicklungs- oder Innovationsprojekt beschäftigt. Zudem werden sie während der gesamten Programmlaufzeit durch Beratungs-, Vernetzungs- und überfachliche Fortbildungsangebote der FH Südwestfalen in ihrer Karriereentwicklung unterstützt.

Im Jahr 2022 starten an der FH Südwestfalen sechs Postdocs in das Tandem-Programm. Die Stellen werden im Rahmen des Projekts Auf- und Ausbau sowie Erprobung von Strukturen zur Gewinnung und Entwicklung professoralen Personals an der Fachhochschule Südwestfalen (GEPP) über das Bund-Länder-Programm FH-Personal gefördert.