Zum Inhalt springen

Familienbüro

Veranstaltungen des Familienbüros

Das Familienbüro bietet in Kooperation mit dem Beratungsdienst Geld&Haushalt der Sparkassen Akademie folgende Online-Vorträge an:

Erben & Vererben

Donnerstag, 30.10.2025 | 12:30 - 13:30 Uhr | Zum Kalender hinzufügen

Der Wunsch, beim Erbe Streitigkeiten zu vermeiden, ist für viele ein Grund, schon zu Lebzeiten die Vermögensübertragung – insbesondere bei Immobilien – festzulegen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wer nicht möchte, dass die gesetzliche Erbfolge eintritt, sollte mit einem Testament seine Wünsche regeln. Doch wie macht man das am besten? Und wie beteiligt sich der Staat am Erbe? Wer sich auskennt, kann die rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen und seine Erben begünstigen.

Inhalte des Vortrags:

  • gesetzliche Erbfolge
  • das Pflichtteilsrecht bedenken
  • Erbvertrag, Testament
  • der letzte Wille: Form, Inhalt und Wirkung
  • den Nachlass prüfen, verwalten und teilen
  • Erbschaftssteuer
  • schenken statt vererben?
  • die Erbschaft ausschlagen
  • den digitalen Nachlass regeln

Die Anmeldung erfolgt per Mail an das Familienbüro ( familienbuero@fh-swf.de) mit dem Titel der Veranstaltung im Betreff.

Übergabe von Immobilien zu Lebzeiten

Mittwoch, 26.11.2025 | 12:30 - 13:30 Uhr | Zum Kalender hinzufügen

Um Streitigkeiten im Erbfall zu vermeiden, gibt es die Möglichkeit, Werte, insbesondere Immobilien, frühzeitig an die nächste Generation zu übertragen. Was dabei wichtig ist und was Sie dabei regeln sollten, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Inhalte des Vortrags:

  • Immobilie (teil)verkaufen, verschenken oder vererben?
  • Sozialrechtliche Aspekte bei der Immobilienübertragung (Sozialhilferegress)
  • Unterschiede zwischen Erbe und Schenkung
  • Vorweggenommenes Erbe und Nießbrauchs-/Wohnrechte, sowie Rentenschulden
  • Rund ums Vertragliche: Übertragungsvertrag und mögliche Rückforderungsrechte

Die Anmeldung erfolgt per Mail an das Familienbüro ( familienbuero@fh-swf.de) mit dem Titel der Veranstaltung im Betreff.

Vollmachten & Verfügungen

Montag, 01.12.2025 | 12:30 - 13:30 Uhr | Zum Kalender hinzufügen

Ob bei Krankheit oder im Alter, gut versorgt möchte jeder sein. Damit das auch gewährleistet ist, sollte man sich bereits in gesunden Tagen frühzeitig mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Ernstfall auseinandersetzen. Mithilfe von Verfügungen und Vollmachten können medizinische, betreuende und finanzielle Regelungen im eigenen Sinne festgehalten werden.

Inhalte des Vortrags:

  • die eigenen Interessen wahren: Vorsorgemöglichkeiten im Überblick
  • Vollmachten und Vorsorge. Mögliche Regelungen im Alltag
  • Form und Wirksamkeit von Vollmachten
  • Vermögensangelegenheiten rechtzeitig regeln
  • Patientenverfügung - was soll mit mir passieren, wenn ich nicht mehr alleine entscheiden kann?
  • Vorsorgevollmacht, Bankvollmacht, Patienten-, Sorgerechts- und Betreuungsverfügung: Wirkung, Inhalt, Form
  • kurzer Einblick in die Sorgerechts- und Betreuungsverfügung
  • Erstellung, Aufbewahrung, Widerruf von Verfügungen und Vollmachten

Die Anmeldung erfolgt per Mail an das Familienbüro ( familienbuero@fh-swf.de) mit dem Titel der Veranstaltung im Betreff.

Externe Veranstaltungen

Der Wir pflegen! e.V. bietet regelmäßig Online-Veranstaltungen zu verschiedenen Aspekten der Pflege sowie eine regelmäßige Selbsthilfegruppe für pflegende Eltern von Kindern mit Autismus-Spektum-Störungen an. Das aktuelle Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung Sie hier:

https://www.wir-pflegen.net/aktuelles/veranstaltungen