Zum Inhalt springen

Studieren probieren, Hochschulpraktikum

Studieren probieren

Ihre Bausteine für den Besuch an der FH Südwestfalen

Wir ermöglichen Ihnen Einblicke in den Studienalltag an der FH Südwestfalen, egal ob als Hochschulpraktikum/Praxiselement für die Schule oder einfach nur aus Interesse:

  • Lehrveranstaltungen besuchen
    Sie können reguläre Lehrveranstaltungen einmalig oder mehrere Male besuchen, um einen Einblick darin zu gewinnen, wie das Lehren und Lernen an der Fachhochschule abläuft und eine fundierte Studienentscheidung zu treffen. Klicken Sie für mehr Infos!
  • "Triff Studierende!"
    Studierende geben Ihnen Einblick in ihren Alltag und beantworten Ihre Fragen.
  • Information und Beratung durch die Allgemeine Studienberatung oder Studienfachberatung

Weiter unten auf der Seite finden Sie ein Anfrageformular, über das Sie Ihren Teilnahmewunsch an uns senden können. Wenn Sie Lehrveranstaltungen besuchen möchten, schauen Sie sich bitte vor der Anfrage die Informationen weiter unten auf der Seite an.
Bitte fragen Sie frühzeitig an:
mindestens vier Wochen im Voraus für ein Hochschulpraktikum;
mindestens zwei Wochen im Voraus für einen einmaligen Veranstaltungsbesuch, "Triff Studierende!" etc.
Kurzfristigere Besuche sind prinzipiell möglich. Wir können solche kurzfristigen Anfragen jedoch nicht immer rechtzeitig bearbeiten.

Hochschulpraktikum / Praxiselement

Wir empfehlen Studieren probieren als Praxiselement/Hochschulpraktikum im Rahmen der Studienorientierung in der Oberstufe (ab der EF/Klasse 11). Ein Beispiel für ein Hochschulpraktikum finden Sie hier zum Download. Alternativ bieten sich auch Schnupper-Workshops als Praxiselement an.

Ein Besuch von Lehrveranstaltungen (und folglich das Hochschulpraktikum) ist nur während ausgewiesener Zeiträume innerhalb der Vorlesungszeit möglich. Informationen finden Sie weiter unten im Beispielverzeichnis. Wählen Sie dort den Standort aus und lesen Sie den Hinweis zu den Zeiträumen für den Besuch von Lehrveranstaltungen.

Achtung: Die Anerkennung eines Angebots als Praxiselement oder Hochschulpraktikum liegt grundsätzlich bei Ihrer Schule. Fragen Sie also lieber im Vorfeld noch einmal nach, ob Ihr geplanter Tag/Ihre geplanten Tage anerkannt werden.

Download: Beispiel für ein Hochschulpraktikum

Lehrveranstaltungen besuchen

WICHTIG: Zeiträume für den Besuch von Lehrveranstaltungen

Ein Besuch ist möglich und sinnvoll von der zweiten bis zur vorletzten Vorlesungswoche eines Semesters.
Zeiträume für den Besuch im Wintersemester 2025/ 2026:
  • Hagen: Anfang Oktober 2025 bis Mitte Januar 2026 (genaue Termine folgen)
  • Iserlohn: Angewandte Biologie und Informatik: ab 29.09. (genaues Enddatum folgt); Studiengänge des Fachbereichs Maschinenbau: 06.10.25 - 16.01.26
  • Meschede: 13.10.25 - 09.01.26
  • Soest: 29.09.25 - 16.01.26

Hintergrundinformationen

An der Hochschule werden Themen innerhalb eines Studiengangs in Modulen zusammengefasst, zum Beispiel Mathematik 1, Allgemeine Chemie, Entwicklungspsychologische Grundlagen... Die Themen variieren natürlich je nach Studiengang. Ein Modul erstreckt sich über mindestens ein Semester (Halbjahr) und wird als Ganzes benotet. Pflichtmodule müssen von allen Studierenden eines Studiengangs absolviert werden. Wahlpflichtmodule, die aus einer Reihe von Angeboten gewählt werden, ermöglichen die individuelle Schwerpunktsetzung im Studium. Einen ersten Überblick über die Module eines Studiengangs können Sie sich im Studienverlaufsplan verschaffen.
Ein Modul setzt sich außerdem meist aus verschiedenartigen Lehrveranstaltungen zusammen, die einander ergänzen: zum Beispiel aus einer Vorlesung, einer Übung, und einem Laborpraktikum. ( Mehr Infos zum Studienablauf finden Sie hier.)
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an Laborpraktika aus rechtlichen Gründen meist nicht Teil von "Studieren probieren" ist. Der Einblick in Labore ist aber oft möglich - zum Beispiel in Form einer Führung.

Lehrveranstaltungen am Standort Hagen

Hier finden Sie Links zu den Studienverlaufsplänen der Studiengänge. Diese geben einen Überblick über die Module (~ Unterrichtsfächer) des jeweiligen Studiengangs.
Wählen Sie Ihre Module nach dem Semester, in dem Sie an "Studieren probieren" teilnehmen:
  • Wintersemester (Herbst/Winter): Module der ungeraden Semester (1., 3., 5... Semester)
  • Sommersemester (Frühjahr/Sommer): Module der geraden Semester (2., 4., 6... Semester)
Vollzeitstudiengänge (Bachelor)
Berufs-/ ausbildungsbegleitende Verbundstudiengänge (samstags)

Sie haben bereits einen Bachelor-Abschluss und interessieren sich für einen Master-Studiengang? Hier finden Sie eine Übersicht über alle Studiengangseiten.

Lehrveranstaltungen am Standort Iserlohn

Hier finden Sie Links zu den Studienverlaufsplänen. Diese geben einen Überblick über die Module (~ Unterrichtsfächer) des Studiengangs.
Wählen Sie Ihre Module nach dem Semester, in dem Sie an "Studieren probieren" teilnehmen:
  • Wintersemester (Herbst/Winter): Module der ungeraden Semester (1., 3., 5... Semester)
  • Sommersemester (Frühjahr/Sommer): Module der geraden Semester (2., 4., 6... Semester)
Vollzeitstudiengänge (Bachelor)
Berufs-/ ausbildungsbegleitende Verbundstudiengänge (samstags)

Sie haben bereits einen Bachelor-Abschluss und interessieren sich für einen Master-Studiengang? Hier finden Sie eine Übersicht über alle Studiengangseiten.

Lehrveranstaltungen am Standort Meschede

Hier finden Sie Links zu den Studienverlaufsplänen. Diese geben einen Überblick über die Module (~ Unterrichtsfächer) des Studiengangs.
Wählen Sie Ihre Module nach dem Semester, in dem Sie an "Studieren probieren" teilnehmen:
  • Wintersemester (Herbst/Winter): Module der ungeraden Semester (1., 3., 5... Semester)
  • Sommersemester (Frühjahr/Sommer): Module der geraden Semester (2., 4., 6... Semester)
Bachelor-Studiengänge am Standort Meschede

Sie haben bereits einen Bachelor-Abschluss und interessieren sich für einen Master-Studiengang? Hier finden Sie eine Übersicht über alle Studiengangseiten.

Lehrveranstaltungen am Standort Soest

Hier finden Sie Links zu den Studienverlaufsplänen. Diese geben einen Überblick über die Module (~ Unterrichtsfächer) des Studiengangs.
Wählen Sie Ihre Module nach dem Semester, in dem Sie an "Studieren probieren" teilnehmen:
  • Wintersemester (Herbst/Winter): Module der ungeraden Semester (1., 3., 5... Semester)
  • Sommersemester (Frühjahr/Sommer): Module der geraden Semester (2., 4., 6... Semester)
Präsenzstudiengänge (Bachelor)
Berufs-/ ausbildungsbegleitende Verbundstudiengänge (Präsenz samstags)

Sie haben bereits einen Bachelor-Abschluss und interessieren sich für einen Master-Studiengang? Hier finden Sie eine Übersicht über alle Studiengangseiten.

Anfrage formular

Die Anfrage ist noch keine verbindliche Anmeldung. Warten Sie bitte unsere Rückmeldung ab.
Schüler*innen, die ein Hochschulpraktikum/Praxiselement absolvieren wollen, füllen bitte alle Felder aus.

Bitte fragen Sie frühzeitig an:
mindestens vier Wochen im Voraus für ein Hochschulpraktikum;
mindestens zwei Wochen im Voraus für einen einmaligen Veranstaltungsbesuch, "Triff Studierende!" etc.
Kurzfristigere Besuche sind prinzipiell möglich. Wir können solche kurzfristigen Anfragen jedoch nicht immer rechtzeitig bearbeiten.

Für die Anfrage zu "Studieren probieren" bitten wir Sie um persönliche Daten. Der verantwortungsvolle Umgang mit diesen ist uns sehr wichtig. Dieser Grundsatz ist auch in unserer hauseigenen Datenschutzerklärung nachzulesen.

Welchen Standort möchten Sie besuchen? (Mehrfachauswahl möglich)

Hagen

Iserlohn

Meschede

Soest

Ja
Nein

Ja
Nein

Ja
Nein

Ja
Nein

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und akzeptiere sie.

Fragen zum Studiengang oder zur Studienwahl?

Das Team der Allgemeinen Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter.

Die Allgemeine Studienberatung der FH Südwestfalen beruft sich auf das Beratungsverständnis der GIBeT, der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V.

Hier finden Sie weitere Ansprechpartner*innen.

Infos zu Bewerbungsfristen? Abonnieren Sie unseren Newsletter!