Zum Inhalt springen

Schnupper-Workshops und Ferienkurse

Standort wählen

Kurse in den Ferien oder nach der Schule

Hier finden Sie Schnupper-Workshops und Ferienkurse, zu denen Sie sich als Einzelperson anmelden können. Klicken Sie auf den Standort, für den Sie sich interessieren.

In unseren Workshops und Ferienkurse können Sie sich mit Spezialthemen beschäftigen, die in der Schule nicht oder weniger intensiv behandelt werden. Ob löten, programmieren oder medizintechnische Entwicklungen kennenlernen – wir geben Ihnen die Gelegenheit, sich mit wissenschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und Neues zu lernen.

Ferienangebote in Hagen für Schüler*innen in den Herbstferien

Elektronik: Lötprojekt „Atom-Herz“

Wir löten mit Euch den elektronischen Bausatz „Atom-Herz“, eine Cyberpunk-Version des ARC-Reaktors® von Iron Man®. Gebt eurem Kostüm, Teddybär oder jedem anderen Kuscheltier, ein eigenes Atom-Herz. Dank der Einkerbungen in der Leiterplatte könnt ihr es an einem Teddybär oder jedem anderen Gegenstand befestigen. Es lassen sich über Tastendruck mehrere Leuchtmodi einstellen.

Projektziele

  • Löttechnik erlernen und anwenden
  • Einblicke in die Schaltungstechnik
  • Elektronikbauteile und Messgeräte kennenlernen
  • Einblicke in den Laboralltag
Organisatorisches

  • Wann? Freitag, den 06.10.2023
  • Umfang? Ein Vormittag von 9:00 bis 14:00 Uhr
  • Wer? Schüler*innen ab Klasse 7
  • Wo? Fachhochschule Südwestfalen, Campus Hagen, Haldener Str. 182, 58095 Hagen
  • Fragen? per Mail an kempa.peter@fh-swf.de
  • Anmeldung: per Mail an sivalingam@technikfoerderung.de

Informatik: Programmiere ein kleines Spiel in Python (Hacker Camp)

Wenn du schon immer mal ein kleines Spiel für einen Computer selbst programmieren wolltest, ist das genau der richtige Kurs für Dich. Du lernst hier, wie du schon mit wenigen Codezeilen in der Programmiersprache Python ein interaktives Spiel umsetzen kannst. Dieses kannst du dann Schritt für Schritt um neue Spielelemente erweitern. Der Kurs wird von der FH Südwestfalen in Kooperation mit der FernUni und dem Technikzentrum in Hagen angeboten.

Organisatorisches

  • Wann?
    • Montag, den 09.10. und Dienstag, den 10.10.2023 Python-Kurs
    • Mittwoch, den 11.10. und Donnerstag, den 12.10.2023 Aufbau-Kurs zu Künstlicher Intelligenz und Machine Learning
  • Umfang? Vier Vormittage jeweils von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  • Wer? Schüler*innen von 14-18 Jahren
  • Wo?
    • Am 09. und 10.10. in der FernUni Hagen, Gebäude 3, Universitätsstr. 11, 58097 Hagen
    • Am 11. und 12.10. im Technikzentrum Hagen, Dödterstraße 10, 58095 Hagen

Ferienangebote in Lüdenscheid für Schüler*innen in den Osterferien

Schnupperkurs: Embedded Programmierung mit Raspberry Pi

Wir sind von einer Vielzahl von Kleinstrechnern umgeben, die unterschiedlichste Aufgaben, von der Steuerung der Waschmaschine bis hin zur intelligenten Vernetzung im Gebäude, für uns übernehmen. Während des Kurses lernst du die Grundlagen der Programmierung von Kleinstrechnern, wie z.B. dem Raspberry Pi, auf Basis von Python oder Scratch kennen. So lernst du, wie du mit nur wenigen Zeilen Code, eine nützliche Anwendung erstellen kannst.

  • Wann? Donnerstag, der 13.4.2023
  • Umfang? Ein Vormittag von 9:00 bis 14:00 Uhr
  • Wer? Schüler*innen von 15-18 Jahren
  • Wo? Fachhochschule Südwestfalen Standort Lüdenscheid, Bahnhofsallee 5, 58507 Lüdenscheid
  • Fragen? per Mail an ziefuss.heiko@fh-swf.de
  • Anmeldung: per Mail an sivalingam@technikfoerderung.de

Flyer mit allen Angeboten

Workshops und Seminare in Meschede


Worum geht's?

Sie sind an Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik interessiert? In unseren Workshops und Seminaren können Sie sich mit Spezialthemen aus diesen Bereichen beschäftigen, die in der Schule nicht oder nicht so intensiv behandelt werden.

Hinweis: Wenn Sie sich zu einem Seminar innerhalb der Schulzeit anmelden, bekommen Sie eine Bescheinigung zur Befreiung vom Schulunterricht. Bei entsprechender Leistung können Sie für die Teilnahme einen benoteten Leistungsnachweis erhalten, der auf ein späteres Studium an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede angerechnet werden kann.

Workshops

Ferienkurse des zdi Netzwerks Bildungsregion Hochsauerlandkreis

Das zdi Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis bietet regelmäßig spannende Ferienkurse im Bereich MINT (Mathe, Informatik Naturwissenschaft und Technik) an. Die Kurse finden meist an der FH Südwestfalen in Meschede statt. Die Infos zu den Kursen finden Sie auf der Seite des zdi

#link.text
Blockseminar: Mathematisches Problemlösen und Beweisen – wo geht´s denn hier zur Lösung und warum?
Rückblick auf das Seminar im Februar 2020


Im Seminar gingen Studierende der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede und Schülerinnen und Schüler aus dem Sauerland gemeinsam daran, mathematische Rätsel zu lösen und Lösungsmethoden für mathematische Probleme zu erarbeiten und anzuwenden.
Wie zeigt man zum Beispiel, dass man ein Schachbrett ohne diagonale Ecken nicht mit Dominosteinen überdecken kann? Wie bestimmt und beweist man Formeln für 1+2+3+4+ ...? Behandelt wurden Themen wie Induktion, Rekursion, Invarianzprinzip, Graphentheorie, Schubfachprinzip usw.
Zielgruppe: Interessierte und leistungsstarke Schüler*innen ab Klasse 10
Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Monika Reimpell

Workshops und Seminare in Soest

CAD4Girls

Am Standort Soest finden regelmäßig in den Herbstferien Schnupperkurse zum technischen Zeichnen am Computer statt, zu denen sich Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8-13 anmelden können. Der Ferien-Schnupperkurs für Schülerinnen für das Technische Zeichnen am Computer. Weitere Infos gibt es hier.

Ferienangebote in Iserlohn für Schüler*innen in den Osterferien

Wissenschaftliches Schreiben und Formatieren leicht gemacht

Gewusst wie: In dem interaktiven Workshop erlernen Sie die wichtigsten Fertigkeiten für das Erstellen wissenschaftlicher Fach- und Hausarbeiten. Neben grundsätzlichen Informationen steht die Praxis im Vordergrund: Sie fertigen beispielweise eine Formatvorlage an, lernen, automatische Verzeichnisse anzulegen oder Zitationstechniken anzuwenden.
Voraussetzung für die Nutzung Ihres eigenen Laptops ist die Installation der MS-Office Anwendung Word. Wir stellen Ihnen aber auch gerne einen Rechner zur Verfügung.

  • Wann? 13.04.2023
  • Umfang? Ein Vormittag von ca. 9:00 - 12:00 Uhr
  • Wer? Schüler*innen ab Stufe 11 / EF
  • Wo? Fachhochschule Südwestfalen, Campus Iserlohn, Frauenstuhlweg 31, 58644 Iserlohn
  • Fragen? per Mail an heidrich.sandra@fh-swf.de

CAD-Workshop: Setzen Sie Ihre Idee in die Realität um

Sie interessieren sich dafür, wie moderne Produkte – vom Handy bis zum Auto – entwickelt werden und möchten selber einmal einen Gegenstand am PC gestalten? Dann sind Sie hier genau richtig!
Im Workshop erhalten Sie einen praktischen Einblick in die Arbeit mit einem CAD-System, das heute wichtigste Werkzeug von z.B. Ingenieur*innen, Designer*innen und Architekt*innen. Sie gestalten ein Produkt und drucken Ihren eigenen Prototypen und sind nach dem Kurs sogar in der Lage, in Ihrer Freizeit CAD-Modelle für den 3D-Druck zu entwerfen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

  • Wann? 13.04.2023
  • Umfang? Von 13 bis 17 Uhr, inklusive Pausen
  • Wer? Schüler*innen der Sekundarstufe 2
  • Wo? Fachhochschule Südwestfalen, Campus Iserlohn, Frauenstuhlweg 31, 58644 Iserlohn
  • Fragen? per Mail an heidrich.sandra@fh-swf.de