Hier finden Sie Schnupper-Workshops, zu denen Sie sich als Einzelperson anmelden können. Klicken Sie auf den Standort, für den Sie sich interessieren.
Schnupper-Workshops


Übersicht
Ferienangebote in Hagen für Schüler*innen in den Osterferien

Elektronik: Roboter „SKY WALKER“
Der Sky Walker ist ein witziger, kleiner elektronischer Laufroboter mit zwei Sensoren. Ein Sensor reagiert auf Veränderungen der Lichtintensität, der andere auf Geräusche. Je nach aktuellen Sensorwerten fängt der Roboter an zu laufen und stoppt automatisch nach einigen Sekunden. Mit diesem kleinen Roboterprojekt kann jede*r Elektronikgrundlagen erlernen. Und den Roboter kannst du nachher mit nach Hause nehmen ( Flyer)!
- Wann? 11.04.2022 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
- Wer? Schüler*innen ab Klasse 7
- Wo? Fachhochschule Südwestfalen, Campus Hagen, Haldener Str. 182, 58095 Hagen
- Fragen? per Mail an kempa.peter@fh-swf.de
- Anmeldung: per Mail an sivalingam@technikfoerderung.de
Medizintechnik: Der Weg zur elektronischen Prothese
Die Medizintechnik vereint sowohl die technischen Aspekte als auch die medizinischen und ethischen. Was muss ein*e Medizintechnikingenieur*in können, um diesen Anforderungen gerecht zu werden? Hier bekommst du einen kleinen Einblick in den Entwicklungsprozess einer elektronischen Prothese, die du dann auch selbst zusammenbaust! Einige Teile kannst du sogar mit nach Hause nehmen ( Flyer).
- Wann? 21.04.2022 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
- Wer? Schüler*innen ab Klasse 9
- Wo? Fachhochschule Südwestfalen, Campus Hagen, Haldener Str. 182, 58095 Hagen
- Fragen? per Mail an fox.andreas@fh-swf.de
- Anmeldung: per Mail an sivalingam@technikfoerderung.de
Schnupperkurs: Simulation und Praxis von Pneumatiksteuerungen
Hast du dich schon einmal gefragt, wie der Türmechanismus einer Schulbustür funktioniert, bei deinem Zahnarzt meistens ein Pedal betätig wird, um einen Bohrer anzutreiben, oder die Orgel Töne von sich gibt? Die Antwort heißt Pneumatik. Pneumatik enthält das griechische Wort „pneuma“, das mit „Wind“ oder „Atem“ sinngemäß übersetzt werden kann. Der Einsatz von Luft hilft uns heute also, um Arbeit zu erledigen. Wir laden dich herzlich ein, mit uns gemeinsam Pneumatikschaltungen zunächst in einer Simulationssoftware zu simulieren und diese dann mit realen Bauteilen auch aufzubauen und zu testen. Wir freuen uns auf dich, um dir die Welt der Pneumatik mit Simulation und Praxis vorzustellen ( Flyer).
- Wann? 22.04.2022 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
- Wer? Schüler*innen ab Klasse 8
- Wo? Fachhochschule Südwestfalen Standort Hagen, Haldener Str. 182, 58095 Hagen
- Fragen? per Mail an wittkop.stephan@fh-swf.de
- Anmeldung: per Mail an sivalingam@technikfoerderung.de
Informatik: Programmiere ein kleines Spiel in Python
Wenn du schon immer mal ein kleines Spiel für einen Computer selbst programmieren wolltest, ist das genau der richtige Kurs für Dich. Du lernst hier, wie du schon mit wenigen Codezeilen in der Programmiersprache Python ein interaktives Spiel umsetzen kannst. Dieses kannst du dann Schritt für Schritt um neue Spielelemente erweitern. Der Kurs wird von der FH Südwestfalen in Kooperation mit der Hacker School, der FernUni und dem Technikzentrum in Hagen angeboten ( Flyer).
- Wann? 21.04. und 22.4.2022 von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- Wer? Schüler*innen von 14-18 Jahren
- Wo? Universitätsbibliothek der FernUni, Gebäude 6, Universitätsstr. 23, 58097 Hagen
- Fragen? per Mail an helke.steffen@fh-swf.de
- Anmeldung: über die HackerSchool unter http://hacker-school.de/kurse/camphagen/
Workshops und Seminare in Meschede
Worum geht's?
Sie sind an Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik interessiert? In unseren Workshops und Seminaren können Sie sich mit Spezialthemen aus diesen Bereichen beschäftigen, die in der Schule nicht oder nicht so intensiv behandelt werden.
Hinweis: Wenn Sie sich zu einem Seminar innerhalb der Schulzeit anmelden, bekommen Sie eine Bescheinigung zur Befreiung vom Schulunterricht. Bei entsprechender Leistung können Sie für die Teilnahme einen benoteten Leistungsnachweis erhalten, der auf ein späteres Studium an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede angerechnet werden kann.
Workshops
Ferienkurse des zdi Netzwerks Bildungsregion Hochsauerlandkreis
Das zdi Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis bietet regelmäßig spannende Ferienkurse im Bereich MINT (Mathe, Informatik Naturwissenschaft und Technik) an. Die Kurse finden meist an der FH Südwestfalen in Meschede statt.
Die Infos zu den Kursen finden Sie auf der Seite des zdi
#link.text
Blockseminar: Mathematisches Problemlösen und Beweisen – wo geht´s denn hier zur Lösung und warum?
Rückblick auf das Seminar im Februar 2020
Im Seminar gingen Studierende der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede und Schülerinnen und Schüler aus dem Sauerland gemeinsam daran, mathematische Rätsel zu lösen und Lösungsmethoden für mathematische Probleme zu erarbeiten und anzuwenden.
Wie zeigt man zum Beispiel, dass man ein Schachbrett ohne diagonale Ecken nicht mit Dominosteinen überdecken kann? Wie bestimmt und beweist man Formeln für 1+2+3+4+ ...? Behandelt wurden Themen wie Induktion, Rekursion, Invarianzprinzip, Graphentheorie, Schubfachprinzip usw.
Zielgruppe: Interessierte und leistungsstarke Schüler*innen ab Klasse 10
Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. Monika Reimpell
Workshops und Seminare in Soest
CAD for Girls
Am Standort Soest finden regelmäßig in den Herbstferien Schnupperkurse zum technischen Zeichnen am Computer statt, zu denen sich Schülerinnen der Jahrgangsstufen 7-13 anmelden können. Der Ferien-Schnupperkurs für Schülerinnen für das Technische Zeichnen am Computer. Weitere Infos gibt es hier.