Prof. Dr. Anne Schulz-Beenken
FB Maschinenbau - Automatisierungstechnik

Zur Person
Beruflicher Werdegang ab Examen
1985-1986
Stipendiatin der Max-Planck-Gesellschaft am Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf
1986-1991
Wissenschaftliche Mitarbeiterin ebenda, 1990 Promotion zum Dr.-Ing.
1991-1993
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Krupp-Stahl AG in Bochum, Entwicklung warmgewalzter Flachprodukte
Seit 1993
Professorin für Werkstofftechnik im Fachbereich Maschinenbau an der Universität Paderborn, Abteilung Soest (heute Fachhochschule Südwestfalen)
2007-2011
Dekanin des Fachbereichs
Aufgabenschwerpunkte im Fachgebiet
- Legierungsentwicklung
- Metallographie / Elektronenmikroskopie
- Schadensuntersuchung
- Qualitätssicherung und Prozessüberwachung in der Wärmebehandlung
- Entwicklung der Prozessparameter beim Umformen und Schweißen
Forschung
Stanznieten
Ein modernes, wirtschaftliches Fügeverfahren für den Leichtbau, das es ermöglicht, ohne Einwirkung von Wärme Bleche zu verbinden. Dieser Schwerpunkt unserer Forschung in Zusammenarbeit mit den Niet- und Blechherstellern sowie der Automobilindustrie ist: Stanzniete für hochfeste Stähle
Al- Strangpressprofile für Fahrwerksteile
durch den Einsatz von kaltverformten Strangpressprofilen können Fahrwerksteile wesentlich wirtschaftlicher gefertigt werden.
Höchstfeste Stähle aus Lanzettmartensit
- hohe Festigkeit › 1100MPA
- hohe Umformbarkeit
- hohe Zähigkeit, Sprödbruchwiderstand bis -160 Grad C
- einfache Zerspanbarkeit
- gute Schweißeignung
- thermische Stabilität bis 300 Grad C
Wärmebehandlung rostfreier Werkzeug und Messerstähle
Wärmebehandlung von Vergütungsstählen
Downloads
Downloads sind nur im Hochschulnetz verfügbar.
Hier können Sie sich wichtige Unterlagen downloaden. Wählen Sie die Kategorie.
Falls Fehler in den Dateien auftauchen, bitte ich um eine Meldung direkt bei uns im
Labor für Werkstofftechnik.
Klausuren
Hier können Sie Übungsklausuren für das Modul Werkstofftechnik herunterladen. Führen Sie dazu den Mauszeiger über den Dateinamen und wählen aus dem Kontextmenü der rechten Maustaste "Ziel speichern unter" aus!
Exkursionen:
Für 25 Soester Studenten stand "New York - live!" auf dem Lehrplan. Die USA-Exkursion wird ergänzend zu den Vorlesungen angeboten, um den Studierenden ausländische Unternehmen sowie fremde Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme nahe zu bringen.