Bei der Teilzeitvariante des Studiengangs Maschinenbau, die voraussichtlich ab dem Wintersemester 2025/26 angeboten wird, handelt es sich um 10 Semester, in welchen identische Inhalte der Vollzeitvariante gelehrt werden.
Sie soll zu einer Flexibilisierung der Regelstudienzeit führen, welche der Pluralität der Lebensentwürfe und/oder den damit einhergehenden außerhochschulischen Verpflichtungen (z.B. Kinderbetreuung/Pflege) der Studierenden beitragen. Ein Wechsel der Studienform ist grundsätzlich gewährleistet. Einerseits soll die Möglichkeit bestehen, fachfremd mit einer Teilzeittätigkeit ein Studium aufzunehmen zu können, andererseits soll die Option der klassischen Weiterbildung auf hochschulischem Niveau ermöglicht werden.
Der Studienverlaufsplan der Teilzeitvariante stellt eine Empfehlung dar, kann aber dennoch flexibel ausgestaltet werden. Hierfür wird eine Beratung empfohlen. Ansprechpersonen sind Prof. Dr.-Ing. André Goeke und Judith Heimann.
Es handelt sich bei dem Teilzeitformat explizit um die gleichen Studienbedingungen der anderen Formate, das heißt, Veranstaltungen finden unter der Woche statt und die Wochenenden sind frei von Veranstaltungen oder hochschulischer Verpflichtungen.