Integrierte Produktentwicklung M.Eng.
Iserlohn

Das Integrierte-Produktentwicklung-Studium im Überblick
Studiengang | Integrierte Produktentwicklung |
---|---|
Studienabschluss | Master of Engineering (M.Eng.) |
Studienmodelle | Vollzeitstudium |
Studienort | Iserlohn |
Studienbeginn | Zum Sommer- und zum Wintersemester |
Studiendauer | 3 oder 4 Semester einschließlich Masterarbeit, abhängig von Ihren Voraussetzungen |
Bewerbungsfrist | Aktuelle Bewerbungsfristen |
Zugangsvoraussetzung | NC-frei: Keine Zulassungsbeschränkung. Weitere Details im Kasten |
Beiträge und Gebühren | Semesterbeitrag |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |


Integrierte Produktentwicklung an der FH Südwestfalen studieren: Technik neu denken - Mensch-, methoden- und organisationsorientiert
An wen richtet sich der Studiengang und welche Perspektiven bietet er?
Das Maschinenbau-Masterstudium Integrierte Produktentwicklung richtet sich an Bachelor-Absolventen technischer Bachelorstudiengänge wie Maschinenbau, Mechatronik oder Wirtschaftsingeieurwesen, die tiefer in pragmatisch-technische Methoden oder betriebswirtschaftlich-rechtliche Aspekte als Maschinebauingenieur*innen einsteigen möchten. Darüber hinaus eignet sich der Masterstudiengang Integrierte Produktentwicklung auch für Berufserfahrene mit Wunsch nach einem Karriereaufstieg im Bereich Produkt oder Automotive Engineering.
Zielgruppe
Der Masterstudiengang richtet sich an Absolvent*innen eines erfolgreich abgeschlossenen technischen Bachelorstudiums, die sich für den Bereich Produktentwicklung interessieren und die das Rüstzeug für eine exponierte Tätigkeit in der Produktentwicklung bzw. der Fahrzeugapplikation und -homologation erwerben möchten.
Berufliche Perspektiven
Durch Ihr praxisnahes Studium an einer der größten staatlichen Fachhochschulen in der größten Industrieregion Nordrhein-Westfalens und anwendungsbezogene Studieninhalte nah am Bedarf der Industrie haben Sie ausgezeichnete Karrierechancen, zum Beispiel bei rund 160 Weltmarktführern in der Region Südwestfalen. Oftmals ergeben sich aus der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und Projektarbeiten in Unternehmen während des Studiums hervorragende Jobperspektiven für Absolventen.
Der Masterabschluss eröffnet zudem den Zugang zum höheren Dienst und zur Promotion.
Studi-Stimmen
David Quirnheim Pais

"Nach meinem Bachelor-Studium in Frankfurt und einer Tätigkeit im Max Planck Institut für Biophysik habe ich mein Interesse für Produktentwicklung entdeckt. Die Fachhochschule Südwestfalen bietet mir dafür mit dem Masterstudium Integrierte Produktentwicklung das optimale Studienangebot. Hier lerne ich die richtigen Strategien und Werkzeuge für die Produkte von morgen kennen."
Marcel Di Pumpo

"Ich habe schon mein Bachelor-Studium im Bereich Maschinenbau in Iserlohn absolviert. Damit war ich total zufrieden. Ich freue mich, dass ich mit dem Studiengang Integrierte Produktentwicklung hier ortsnah auch ein tolles Masterstudienangebot vorfinde. Hier steht die Praxisorientierung und nicht die Theorie im Mittelpunkt."
Dominik Istel

"Im Studiengang Integrierte Produkt-entwicklung gefällt mir die familiäre Atmosphäre. Wir sind eine kleine Lehreinheit und der Kontakt zu den Professoren ist super. Das Studium ist sehr anwendungsbezogen mit selbständigen Projektarbeiten. Hier kann ich mich ausprobieren und aus meinen eigenen Ergebnissen lernen."
Wie ist das Studium Integrierte Produktentwicklung aufgebaut?
Das Fach- und Methodenwissen wird vorwiegend in Vorlesungen und seminaristischen Projekten mit praktischen Anwendungsbeispielen vermittelt. Ein wichtiger Grundgedanke für den Aufbau und die Strukturierung des Studiengangs ist es, Studierenden aus dem Bereich Maschinenbau den größtmöglichen Freiraum für die individuelle Ausrichtung und die zeitliche Ausgestaltung des Studienverlaufs zu geben.
Mit dem Studienschwerpunkt Produkt Engineering ist eine Fokussierung auf die Bereiche Produktentwicklung und -fertigung, sowie Konstruktion und Simulation verbunden. Der Studienschwerpunkt Automotive Engineering ist praxisorientiert ausgerichtet an Themen der Fahrzeugelektrik und -elektronik, Fahrzeugzulassung und Fahrzeugsicherheit.
Überlagernd lassen sich in beiden Studienschwerpunkten betriebswirtschaftlich/rechtliche Aspekte der Produktentwicklung wie auch der Fahrzeugzulassung einbinden. Den Abschluss des Studiums bilden die Masterarbeit und eine mündliche Prüfung, das Kolloquium.
Inhalt des Studiums
Wesentliche Merkmale des Masterstudiengangs Integrierte Produktentwicklung mit seinen zwei Studienrichtungen
- Produkt Engineering
- Automotive Engineering
sind die Stärkung der jeweiligen naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen, der Methodik der Produktplanung und -entwicklung sowie des Projekt- und Qualitätsmanagements.
Über die Studienschwerpunkte ist eine individuelle Profilbildung mit einem umfassenden Spektrum von Wahlpflichtfächern möglich, so dass eine weitere Vertiefung anhand pragmatisch technischer Methoden oder von betriebswirtschaftlichen/rechtlichen Aspekten erreicht wird.
Ziel ist es, die Produktentwicklung im konstruktiven, fertigungstechnischen und fahrzeugtechnischen Bereich als ganzheitlichen Industrieprozess zu verstehen und umzusetzen. Dabei liegt der Schwerpunkt des Studiums im generalistischen, methodischen Ansatz.
Studienverlaufsplan Integrierte Produktentwicklung M.Eng. 4-semestrige Variante
1. Semester | 2. Semester | 3. Semester | 4. Semester |
---|---|---|---|
Höhere Mathematik | Betriebsfestigkeit | Maschinendynamik | Masterarbeit |
Höhere Technische Mechanik | Kosten und Investitionsrechnung | Leichtbau | Kolloquium |
Entwicklungsmethodik | Nichtlineare FEM | Projektarbeit | |
Getriebelehre | Virtuelle Produktentwicklung | 2 Wahlpflichtmodule | |
Mechatronische Systementwicklung | 2 Wahlpflichtmodule | ||
1 Wahlpflichtmodul |
Legende zum Studienverlaufsplan
Studienverlaufsplan Integrierte Produktentwicklung M.Eng. Module 3-semestrige Variante
1. Semester | 2. Semester | 3. Semester |
---|---|---|
Höhere Mathematik | Betriebsfestigkeit | Masterarbeit |
Höhere Technische Mechanik | Kosten und Investitionsrechnung | Kolloquium |
Entwicklungsmethodik | Nichtlineare FEM | |
Getriebelehre | Virtuelle Produktentwicklung | |
Maschinendynamik | 2 Wahlpflichtmodule | |
1 Wahlpflichtmodul |
Legende zum Studienverlaufsplan
Master-Studiengang Integrierte Produktentwicklung: Weitere Informationen
Flyer zum Download
Studiengang Integrierte Produktentwicklung M.Eng.
Flyer (PDF)
Prüfungsordnung, Modulhandbücher und Verlaufspläne
für den Studiengang Integrierte Produktentwicklung M.Eng. Standort Iserlohn
Zu den PDFs

Fragen zum Studiengang oder zur Studienwahl?
Das Team der Allgemeinen Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter.
- Per Mail studienberatung@fh-swf.de
- Per Telefon 02371 566 538 oder 02331 9330 6256
- Nach Absprache per Videokonferenz (Zoom)
- Und natürlich persönlich:
Zum Beratungsangebot der Allgemeinen Studienberatung
Weitere Ansprechpartner*innen finden Sie hier.