Zum Inhalt springen

Promotionsnetzwerk

Promovieren an der Fachhochschule Südwestfalen

Mit dem standort- und fachbereichsübergreifenden Promotionsnetzwerk bietet die FH Südwestfalen überfachliche Angebote an, die Promovierende in ihren Forschungstätigkeiten begleiten und sie bei der akademischen Weiterqualifikation unterstützen. Das Promotionsnetzwerk leistet als zentrale Organisation einen Beitrag zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses und bietet eine Informations- und Vernetzungsplattform für Promovierende an der FH Südwestfalen. Dabei unterstützt das Netzwerk gleichberechtigt Doktorand*innen, die im Promotionskolleg NRW promovieren und kooperativ Promovierende, die im Zusammenwirken mit einer Universität ihre Promotion anstreben.

Wir unterstützen Sie während Ihrer Promotionzeit mit den folgenden Angeboten:

  • Beratung und Information in den unterschiedlichen Phasen der Promotion
  • Workshops zur überfachlichen Qualifizierung, in denen Promovierende wertvolle Kompetenzen für die Promotionszeit, aber auch für den anschließenden Karriereweg in Wissenschaft oder Wirtschaft erlernen
  • Vernetzungsveranstaltungen, in denen sich Promovierende untereinander über die Herausforderungen des Promotionsalltags austauschen und gegenseitig Hilfestellung leisten können

Das vollständige Konzept des Promotionsnetzwerks der FH Südwestfalen können Sie hier einsehen.

Sie benötigen überfachliche Beratung rund um Ihre Promotion?

Ihre Fragen können wir gerne per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch klären (per Telefon oder Zoom). Bitte melden Sie sich dazu mit Ihrem Anliegen bei Miriam Schmitt.

Mitgliedschaft

Promovierenden an der FH Südwestfalen wird eine Mitgliedschaft im Promotionsnetzwerk der FH Südwestfalen empfohlen. An die Mitgliedschaft sind keine Verpflichtungen für Promovierende geknüpft.

Vorteile einer Mitgliedschaft:

  • Möglichkeit der Vernetzung mit anderen Promovierenden der FH Südwestfalen
  • Bevorzugte Zulassung zu den Workshops zur überfachlichen Qualifizierung
  • Möglichkeit zur Beantragung eines Kostenzuschusses zu Konferenzreisen
  • Nach Abschluss der Promotion automatische Mitgliedschaft im Alumni-Netzwerk

Die Beantragung der Mitgliedschaft im Promotionsnetzwerk erfolgt über dieses Formular . Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular an Miriam Schmitt.

Überfachliche Qualifizierung

Aktuelle Qualifizierungsangebote des Promotionsnetzwerks der FH Südwestfalen

Das Promotionsnetzwerk bietet zukünftig überfachliche Workshops in den Bereichen „Wissenschaftliche Kompetenzen“, „Kommunikationskompetenzen“ und „Managementkompetenzen“ an. Promovierende der FH Südwestfalen können frewillig und kostenlos daran teilnehmen.

Weitere Qualifizierungsangebote

Hochschuldidaktische Weiterbildung

Das Netzwerk Hochschuldidaktische Weiterbildung Nordrhein-Westfalen (hdw) bietet Workshops zu hochschuldidaktischen Themen wie Lehren und Studieren, Beraten und Prüfen an. Promovierende, die als wissenschaftliche Mitarbeitende an der FH Südwestfalen angestellt sind, können die Angebote in Anspruch nehmen. Weitere Informationen gibt es hier.

Angebote des Gleichstellungsteams

Das Gleichstellungsteam der FH Südwestfalen bietet jedes Jahr eine Auswahl an unterschiedlichen Formaten zur Qualifizierung und Weiterbildung an, an dem auch Promovierende teilnehmen können.

Zudem gibt es für Frauen, die an der FH Südwestfalen beschäftigt sind, die Möglichkeit ein individuelles Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung, Potentialentfaltung, Bewältigung von Qualifizierungsanforderungen oder weiteren Lebens- und Karriereentwicklung in Anspruch zu nehmen. Weitere Informationen gibt es hier.

Vernetzung

In Vernetzungsveranstaltungen haben Promovierende die Möglichkeit sich in lockerer Runde über die Fächergrenzen hinweg über promotionsrelevante Themen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Ziel ist die gegenseitige Unterstützung bei fachlich übergeordneten Themen.

Fördermöglichkeiten

Kostenzuschuss zu Konferenzreisen

Um die Publikation von Forschungsergebnissen und den wissenschaftlichen Austausch von Promovierenden zu unterstützen, bietet sich für Mitglieder des Promotionsnetzwerks die Möglichkeit einmal jährlich eine anteilige finanzielle Unterstützung für eine Konferenzreise zu beantragen.

Voraussetzung für die Gewährung eines Kostenzuschusses ist, dass Antragstellende

  • Mitglied im Promotionsnetzwerk der FH Südwestfalen sind,
  • einen eigenen Konferenzbeitrag in Form eines Vortrags oder einer Posterpräsentation leisten,
  • das Promotionsnetzwerk bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, indem nach der Teilnahme an der Konferenz ein kurzer Konferenzbericht für die Homepage und/oder den Newsletter des Promotionsnetzwerks verfasst wird oder ein Konferenzbericht bei einem Vernetzungstreffen des Promotionsnetzwerks vorgetragen wird.

Pro Jahr wird Promovierenden ein Kostenzuschuss (Inland 250,00 €/Ausland 450,00 €) gewährt und pro Konferenzbeitrag wird nur eine Person gefördert. Bei mehreren Anträgen für einen Konferenzbeitrag erhält die*der Erstautor*in den Kostenzuschuss.

Die Beantragung des Kostenzuschusses erfolgt über dieses Formular . Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular mind. vier Wochen vor Konferenzbeginn an Miriam Schmitt.

Alumni-Netzwerk

In Planung

Auch nach dem Promotionsabschluss besteht die Möglichkeit mit der FH Südwestfalen in Kontakt zu bleiben. Im Alumni-Netzwerk für Promovierte werden zukünftig unter anderem Angebote für die höheren wissenschaftlichen Karrierestufen sowie aktuelle Professur-Ausschreibungen platziert. Außerhochschulisch tätigen Postdocs wird die Rückkehr in die Wissenschaft so erleichtert.

Newsletter

Der Newsletter informiert Promovierende und ihre Betreuer*innen regelmäßig über neue Angebote des Promotionsnetzwerks sowie aktuelle promotions- und forschungsrelevante Themen.

Hier geht es zu den aktuellen Newsletter-Beiträgen

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Beiträge mehr verpassen:

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und akzeptiere sie.

Datenschutzhinweis
Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten für den Versand des Newsletters gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird nicht berührt. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Rechte als betroffene Person zu. Informationen zu der Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie in der  Datenschutzerklärung der Fachhochschule Südwestfalen. Diese Rechte können Sie gegenüber der folgenden Person gelten machen: Dr. Miriam Schmitt (E-Mail:  wiss.karriere@fh-swf.de). Ihre Daten werden bis drei Tage nach der Abmeldung vom Newsletter aufbewahrt und anschließend ausnahmslos gelöscht.

Ansprechpersonen

created by 'rimoe001 (Rike Möllmann) (Rike Möllmann)' on uploading a picture

Dr. Miriam Schmitt (Fachbereich Maschinenbau)

Hausanschrift

Frauenstuhlweg 31
58644 Iserlohn
Raum: A.014

Postanschrift

Postfach 2061
58590 Iserlohn

Andreas Nevoigt IMG 3157

Prof. Dr.-Ing. Andreas Nevoigt (Fachbereich Maschinenbau)

Hausanschrift

Frauenstuhlweg 31
58644 Iserlohn
Raum: A.012

Postanschrift

Postfach 2061
58590 Iserlohn