Prof. Dr. agr. Thomas Weyer
FB Agrarwirtschaft Soest
Forschungsprojekte
Aktuelle
- ReForm-regioWald – resiliente Forst-/Offenlandsysteme für eine multifunktionale regional angepasste Wald-Bioökonomie
- Förderung eines effizienten Zwischenfruchtanbaus zur Verbesserung des Klima-, Wasser- und Bodenschutzes in der Landwirtschaft 2.0 Kurzbezeichnung: „EffiZwisch 2.0“
- Erstellung eines Konzeptes zur Umsetzung des Bodenschutzes in Planung und Ausführung von Maßnahmen sowie bei der Rekultivierung von Böden im Erdkabelbau
Abgeschlossene
- Grünlandwirtschaft in der Mittelgebirgsregion in Nordrhein – Westfalen: Ressourceneffizienz und mögliche Wirkungen von Bodenschadverdichtungen
- Förderung eines effizienten Zwischenfruchtanbaus zur Verbesserung des Klima-, Wasser- und Bodenschutzes in der Landwirtschaft Kurzbezeichnung: „EffiZwisch 1.0“
- Cropsense Komplexe Sensorik für Nutzpflanzenforschung und Züchtung und Bestandessteuerung Teilprojekt GS6 Sensorvalidierung unter praxisnahen Bedingungen
- Klimaorientierte Anpassungsstrategien in der Landwirtschaft -optimierter Klimabetrieb
- Ermittlung der mechanischen Belastbarkeit von Böden in NRW
- Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt 'Bodenökologie, Bodenbearbeitung, Bodenschutz'
- Geländemobilität
- Auswertung der Untersuchungen zur mechanischen Belastbarkeit von Böden in NRW
- Bodenkundliche Feld- und Laboruntersuchungen zur landwirtschaftlichen Standorterkundung betroffener landwirtschaftlicher Flächen eines Höchstspannungserdkabelbaus der Firma Amprion
Weitere Infos
Themen für Studierendenarbeiten (Stand: März 2021)
Südafrika Projekte
Informationen zur Bodenverdichtung
World Soil and Tillage Show WSTS
Sleeping Beauties
Aus dem einzigartigen Material „Boden“ hat der Künstler Bodenbilder gestaltet, die Harmonie und Wärme ausstrahlen.
Jedes Bodenbild ist ein Unikat und vermittelt dem Betrachter auf eindrucksvolle Weise die Einmaligkeit, die Vielfalt, die Dynamik und die Schönheit des Mediums Boden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Thomas Weyer
Bodensafari
Soester Ortsgespräch vom 27. Mai 2015: "Dem Bodenschatz auf der Spur"
externer Inhalt (Youtube)
Impressionen der Ackerbodentagung 2023
externer Inhalt (Youtube)
Video: Modul Kartierung und Bewertung von Böden