Zum Inhalt springen

International Management B.A. (Teilzeit)

Meschede

The Value Proposition Canvas

Teilzeit-Studium International Management

Dieses Studium ist die Teilzeitvariante des Vollzeitstudiums International Management B.A. und inhaltlich identisch.

Auf einen Blick

Was? Praxisnahe Managementkompetenzen und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen für die internationale Wirtschaft – auch mit Schwerpunkten wie Tourismus oder Entrepreneurship

Für wen? Für alle, die das Management von Unternehmen und Institutionen in der nationalen und internationalen Wirtschaft verstehen und gestalten möchten

Warum? Weil das Studium eine tolle Grundlage für den Berufssteinstieg bei Unternehmen liefert – aber auch ein passendes Sprungbrett zum Masterstudium sein kann

Inhaltlich sind die Teilzeit- und Vollzeitvarianten gleich

Zum Vollzeitstudium

Teilzeitstudium – individualisiertes Lernen und Flexibilität

Keine Zeit für ein Vollzeitstudium, bei dem man unter der Woche täglich tagsüber an der Hochschule sein muss? Sie haben einen Beruf und/oder private Verpflichtungen, die das verhindern? Dann ist hier die Lösung: ein Teilzeit-Studium!

Warum?

Teilzeit ermöglicht ein Studium angepasst an individuelle Bedürfnisse sowie Terminpläne und erlaubt somit höchstmögliche Flexibilität im Spannungsfeld von Selbststudium, Kontaktstudium und all dem, was das Leben bewegt! Denn:

  • Optimale Studienverlaufspläne stellen sicher, dass die tatsächliche Anwesenheitszeit in Meschede langfristig planbar ist und somit auch der soziale Austausch gelingen kann. Zudem erlauben hybride Module auch eine online-Teilnahme.
  • Eher kleine Gruppen ermöglichen zudem einen hohen Betreuungsschlüssel durch die Dozierenden. Bestens ausgestattete Räume und Labore, Dozierende mit Herzblut – unsere Top-Platzierung im CHE Hochschulranking bestätigt all diese Faktoren!

Unsere Teilzeitstudiengänge sind NC-frei und es entstehen keine Zusatzkosten neben den üblichen Semesterbeiträgen an unserer staatlichen Hochschule – das ist überschaubar!

Wie verläuft das Teilzeitstudium?

Ein Präsenzstudium ( Vollzeitmodell International Management B.A.) dauert 6 Semester, im Teilzeitmodell sind es 9 Semester! Der Workload, also die Anzahl der zu besuchenden Module je Semester verringert sich und so bleibt Zeit für die anderen wichtigen Dinge in Ihrem Leben!

Unser Teilzeitstudium ermöglicht zudem absolute Flexibilität für Ihren Terminkalender:

  • Anwesenheit in der Hochschule: ca. 2-3 (statt 5) Tage tagsüber am Campus und wenn Sie tagsüber keine Zeit haben, dann gibt es am Abend Modulangebote! Wenn Sie doch mal mehr Zeit haben, hindert Sie nichts daran, auch mehr Module zu belegen, um dafür Phasen mit sehr geringem Workload zu ermöglichen!
  • Sie bestimmen Ihre Lernerfolge! An den Vorlesungen nehmen Sie in der Regel in Präsenz teil – aber wenn die Tage und Uhrzeiten nicht so wirklich zu Ihrem Terminplaner passen, dann arbeiten Sie selbstständig die Studienbücher oder auch Studienbriefe durch. Somit sind Sie auf keine Uhrzeiten tagsüber angewiesen!
  • Ihre Kontakte zu den Professor*innen können zudem in sogenannten Randzeiten stattfinden. Beispielsweise
    • besuchen Sie dann eine Übung in den Abendstunden;
    • nehmen Sie an planbaren Blockseminaren (also mehrere Einheiten am Stück kompakt an einem Tag) teil;
    • und auch Blockwochen, also im Voraus geplante Wochen (nicht mehr als 2 je Semester) vertiefen Ihr Wissen.

Studienverlaufsplan Teilzeit-Studium International Management B.A.

1. SemesterAllgemeine BetriebswirtschaftslehreBusiness LawWirtschaftsmathematik1. Pflichtmodul der Vertiefungsrichtung
2. SemesterManagement AccountingStatistik2. Pflichtmodul der Vertiefungsrichtung
3. SemesterBusiness EnglishFinancial AccountingInvestment & Finance3. Pflichtmodul der Vertiefungsrichtung
4. SemesterGrundlagen der VolkswirtschaftslehreMarketing: Strategien und Instrumente in der Unternehmenspraxis4. Pflichtmodul der Vertiefungsrichtung
5. SemesterUnternehmensorganisationWirtschaftsinformatik1 Wahlpflichtmodul
6. SemesterCross Cultural Communication in International ManagementHuman Resources & Führung1 Wahlpflichtmodul
7. SemesterIntegrated Business Information SystemInternational Management 1 Wahlpflichtmodul
8. SemesterInternationale Studienarbeit2 Wahlpflichtmodule
9. SemesterAuslandspraxisphaseBachelorarbeitKolloquium

Legende zum Studienverlaufsplan

Pflichtmodule
Vertiefung: Zusätzlich zu den Pflichtmodulen der Vertiefungsrichtung können 3 bis 5 weitere Wahlpflichtmodule je Vertiefungsrichtung belegt werden.
Wahlpflichtmodule

Interessiert?

Jetzt für das Wintersemester 2025/26 bewerben!

Zum Bewerbungsportal
Logo der Fachhochschule Südwestfalen an Gebäudefassade

International Management: Weitere Informationen

Möglichkeiten eines Master-Studiums

Bachelor-Studierende dieses Studiengangs haben sich unter anderem für folgende Master-Studiengänge interessiert:

Diese Aufzählung ist lediglich eine Idee möglicher anschließender Master-Studiengänge. Voraussetzung für ein Master-Studium ist die fachliche Eignung, die unter anderem auf der gewählten Studien- oder Vertiefungsrichtung im Bachelor-Studium beruht. Neben der fachlichen Qualifikation sind aber natürlich auch die individuellen Interessen ausschlaggebend. Die Feststellung der Eignung für den gewünschten Master-Studiengang ist demnach eine Einzelfall-Entscheidung.

Bei Fragen unterstützt Sie die Allgemeine Studienberatung und leitet Sie ggf. an die für Sie richtigen Ansprechpartner*innen weiter.

Eine Übersicht aller Master-Studiengänge an der Fachhochschule Südwestfalen finden Sie hier.

Fragen zum Studiengang oder zur Studienwahl?

Das Team der Allgemeinen Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter.

Die Allgemeine Studienberatung der FH Südwestfalen beruft sich auf das Beratungsverständnis der GIBeT, der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V.

Hier finden Sie weitere Ansprechpartner*innen.

Infos zu Bewerbungsfristen? Abonnieren Sie unseren Newsletter!