In Meschede bietet die Fachhochschule Südwestfalen verschiedene Formen des kooperativen Studiums an. Kooperativ studieren heißt, neben dem Studium praktische Erfahrungen in Unternehmen zu sammeln. So trifft wissenschaftliche Kompetenz auf anwendungsorientierte Praxisprojekte und garantiert dadurch eine fundierte Grundlage für Karrierestart bzw. -entwicklung. Die Studierenden sind dabei flexibel, wie stark sie die Berufspraxis in ihr Studium integrieren. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die verschiedenen Studienoptionen vor, geben einen Überblick über unsere Studiengänge und unsere Kooperationspartner.
Wie läuft das Studium ab?
In der Regel bearbeiten kooperativ Studierende in ihren Studien-, Projekt- und Abschlussarbeiten Fragestellungen aus den kooperierenden Unternehmen. Das verstärkt die Vernetzung, schafft Synergien und unterstreicht den kooperativen Charakter.
Mehr Praxisanteile im Studium lassen sich durch die Wahl der optionalen Praxisphase im Unternehmen einbinden. Diese Praxisphase ist hochschulgelenkt, wodurch das Unternehmen explizit zum kooperativen Lernort für das Studium wird. Bei erfolgreicher Absolvierung werden zusätzliche Leistungspunkte (Creditpoints) verbucht.
Die Vorteile dieses Studienmodells zeigen sich in einer individuellen Gestaltung des Studienverlaufs. Ob länger zusammenhängende Zeiten im Unternehmen und/oder an der Hochschule abgebildet werden sollen oder ob ein tagweiser Wechsel der Präsenz an den beiden o.g. Lernorten gefordert ist, all das ist möglich.
Sie können an den Präsenz-Veranstaltungen in Meschede teilnehmen, Online-Formate oder Studienbücher nutzen. Zudem gibt es zahlreiche Tutorien und Sprechstunden der Dozierenden. Auch ein Studierenden-Coaching sowie ein Career-Service zählen zum Angebot.
Vorteile für Studierende
Kontinuierliche Verknüpfung von theoretischem Lernen und praktischem Handeln in Fachhochschule und Unternehmen
Individuell gestaltbare Lernstrategie durch verschiedene Lernformen
Innovative, praxisnahe Hochschulausbildung in der Region
Persönliche Atmosphäre und qualifizierter Support im Studium
Ihr Weg ins kooperative Studium
Stellen Sie sich die folgenden Fragen:
Welche Voraussetzungen bringe ich mit? (Schulische Ausbildung, ggf. Praxis- bzw. Berufserfahrung)
Welche Fragen zum Studium habe ich? (Inhalte, Anerkennungsmöglichkeiten, Kosten, Abschluss und weiterführende Möglichkeiten)
In welchen Unternehmen würde ich gern praktische Erfahrungen sammeln? (Branche, Tätigkeit, ggf. bestimmte Firma)
Wir helfen Ihnen bei Fragen weiter und stellen den Kontakt zu Unternehmen her. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin.
Unsere Studiengänge
Die folgenden Studiengänge werden in Meschede im kooperativen Modell angeboten.
Der Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften in Meschede stellt Ihnen im Dialog mit unseren Professor*innen Wissen und wissenschaftliche Kompetenz zur Verfügung. Auf Wunsch begleiten wir Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten und Prozessen im Unternehmen und gestalten mit Ihnen die strategische Umsetzung. Für die vielfältigen Themengebiete stehen Ihnen Kompetenzteams zur Seite, die Sie mit praxisorientiertem Expertenwissen begleiten können. Mehr Infos dazu finden Sie in unserem Flyer.
Zusätzlich bieten wir Ihnen Unterstützung für das Thema Personalentwicklung und Nachwuchsarbeit an: Sie wünschen sich einen frühzeitigen Kontakt zu Studierenden, um bereits während des Studiums spätere akademische Fachkräfte ansprechen zu können? Sie suchen Werksstudenten oder bieten attraktive Praktika im In- und Ausland an? Ihr Unternehmen ist daran interessiert, mithilfe unserer kooperativen Studienmodelle Auszubildende oder Mitarbeiter*innen zu gewinnen, zu binden oder auch weiterzuentwickeln?
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten im Rahmen der Kooperation an und entwickeln individuelle Strategien mit Ihnen. Sprechen Sie mit uns und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Vorteile für Unternehmen
Imagegewinn durch Hochschul-Kooperation als interessanter Arbeitgeber für Studierende
Gezielte Personalentwicklung und qualifizierte Nachwuchsarbeit
Dialog und Wissenstransfer Unternehmen und Hochschule für neue Impulse
Praxisorientierte Lösungen betriebsinterner Aufgaben im Rahmen der verschiedenen "Studienarbeiten"
Direkter Berufseinstieg ohne Einarbeitungszeit nach dem Studium
Der Weg ins kooperative Studienmodell
Ihr Unternehmensprofil
Auswahl Studienangebot und Information zu Praxismöglichkeiten (Praktika, Werksstudententätigkeit, Projekt- bzw. Abschlussarbeiten)
Erstellung eines Stellen- bzw. Kompetenzprofils mit Zeithorizont
Listung als kooperierendes Unternehmen
Mit dem nachfolgenden Formular können Sie sich als kooperierendes Unternehmen des Kooperativen Studiums am Standort Meschede listen lassen, Infomaterial anfordern oder ein persönliches Informationsgespräch vereinbaren. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Datenschutzhinweis Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten für den regelmäßigen Versand von Infomaterial gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird nicht berührt. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Rechte als betroffene Person zu. Informationen zu der Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie in der
Datenschutzerklärung der Fachhochschule Südwestfalen. Diese Rechte können Sie gegenüber der folgenden Person gelten machen:
Tanja Kamphaus (E-Mail:
kamphaus.tanja@fh-swf.de). Ihre Daten werden bis zu Ihrer Abmeldung gespeichert.
Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.