Zum Inhalt springen

Wo Profs nicht nur deinen Namen kennen, sondern dir auch wirklich weiterhelfen.

Studieren in Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest

Studiengang finden
Zwei Studierende sitzen auf einer Bank vor dem Mescheder Hochschulgebäude

Studieren an der Fachhochschule Südwestfalen

Sie wissen, was Sie wollen?

Direkt zu den Studiengängen:





Studiengang finden

Aktuelle Events

Soest Online | | 17:00 - 18:00 Uhr
Online-Infoveranstaltung Frühpädagogik B.A.

Im Rahmen dieser Online-Infoveranstaltung erhalten Sie sämtliche Informationen zum Bachelorstudiengang Frühpädagogik B.A. Dabei wird auf Studienvoraussetzungen und die verschiedenen Praxisanteile im Studium eingegangen. Mögliche Berufsfelder werden aufgezeigt und Fragen der Interessierten beantwortet.

Logindaten
Online | | 16:00 - 17:30 Uhr
Offene Video-Sprechstunde der Studienberatung

Wir beraten Sie genauso vertraulich wie in einem vereinbarten Gespräch: Sie sind also allein mit dem*der Studienberater*in im Raum. Kommen Sie innerhalb des angegebenen Zeitraums ohne Voranmeldung vorbei. Es kann zu Wartezeiten kommen.

Zur offenen Video-Sprechstunde
Online | | 10:00 - 11:30 Uhr
Einzel-Sprechstunde zum Thema Nachteilsausgleich via Zoom

Wir bieten eine wöchentliche Einzel-Sprechstunde via Zoom an, die jeweils montags von 10 bis 11.30 Uhr stattfindet. In dieser können Sie ohne Voranmeldung vorbeikommen und sich unverbindlich zum Thema Nachteilsausgleich und über die Möglichkeiten für ein chancengerechtes Studium beraten lassen.

Zur Sprechstunde
Online | | 12:00 - 13:00 Uhr
Drop-in consultation with English-speaking counselling via Zoom

If you are interested in studying at Fachhochschule Südwestfalen, simply drop in without making an appointment within the specified period and receive basic information and support with questions about choosing a degree course and the range of degree courses on offer.

Login data

Aktuelle News

Soest |
Die Energiewende verständlich erklärt

„Energiewende“ beschreibt den Übergang von fossilen Energieträgern zu einer nachhaltigen Energieversorgung mit erneuerbaren Energien. Die Energieerzeugung und Energienutzung im Hinblick auf angestrebte Klimaziele zu erreichen, zählt zu den größten Herausforderungen der Gegenwart und betrifft uns alle. Das möchten die Referenten der fünften Energiewende-Vortragsreihe an der FH Südwestfalen deutlich machen. Unter dem Titel „Energiewende verständlich erklärt“ geht es dieses Mal um Wärmepumpen, dynamische Stromtarife und die Zukunft der Elektro-Mobilität. Die dreiteilige Reihe startet mit dem ersten Vortrag am Mittwoch, 19. November 2025, im Audimax am Standort Soest.

Zur Pressemitteilung
Soest |
Kirmesfans erleben ihr pinkfarbenes Wunder
Studierende vor Fahrgeschäft

Angehörige des Fachbereichs Maschinenbau-Automatisierungstechnik identifizieren sich traditionell eher mit der Hausfarbe „Blau“. Jetzt beweist das Team um Prof. Dr. Christian Stumpf Mut zu einer ungewöhnlichen Farbe. Vier Maschinenbau-Studierende haben sich der beliebten Überschlagschaukel „Loop Hunter“ angenommen, die seit Jahren Kirmesfans begeistert. Das schmucke Stück leuchtet nun in sattem „Pink“ – keine Reproduktion von stereotypen Farbwelten, eher ein Zeichen für Vielfalt, Offenheit und Toleranz.

Zur Pressemitteilung
Hagen |
Ein schlauer Kopf für das Digitalisieren schlauer Köpfe
Das Bild zeigt die folgenden Herren am Sttehtisch: Henrik Ostermann (Mitte) und Zubair Javed (2. v. re.) arbeiten künftig bei Kniit zusammen. Sehr zur Freude von Prof. Dr. Andreas de Vries, Prof. Dr. Christian Leubner und Prof. Dr. Henning Femmer (v.li.).

Die Geschichte, die jetzt kommt, hat es so sicher noch nie gegeben. 16 Jahre nach seinem Abschluss stellt sich ein Absolvent der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen mit einem Startup wirtschaftlich auf eigene Füße und danach als erstes einen 16 Jahre jüngeren Absolventen seiner ehemaligen Hochschule ein. Das hier ist die Geschichte von Henrik Ostermann, Zubair Javed und der Geschäftsidee, Köpfe zu digitalisieren.

Zur Pressemitteilung
Hagen Iserlohn Lüdenscheid Meschede Soest |
Die Fachhochschule Südwestfalen im Portrait

Die Fachhochschule Südwestfalen überzeugt mit ihren flachen Hierarchien, dem familiären Flair, dem breiten Studienangebot, ihren internationalen Kooperationen und der engen Vernetzung zur Wirtschaft.

Zum Portrait

Standorte

Kartenausschnitt mit Köln im Westen, Erfurt im Osten, Hannover im Norden und Frankfurt im Süden, dazwischen sind die fünf Hochschule-Standorte Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest eingezeichnet.
Spezialisiert.
Individuell.
Wirtschaftlich relevant.
Studieren an unseren fünf Standorten.

In Hagen trifft Innovation auf Tradition. Hier gibt es das maßgeschneiderte Studium in kleinen Gruppen, hochmodernen Laboren und mit direktem Draht zur heimischen Wirtschaft.

Mehr erfahren

Hervorragende Studienqualität, exzellente Zukunftsperspektiven und eine lebenswerte Umgebung – am Standort Iserlohn stimmt die Mischung. Individuelle Förderung der Studierenden und enge Zusammenarbeit mit der heimischen Industrie zeichnen die Lehre in Iserlohn aus.

Mehr erfahren

Unser jüngster Standort steht für Aufbruch, Fortschritt und Innovation. Gelernt und gelehrt wird nach dem bewährten Erfolgsrezept der Fachhochschule Südwestfalen in hochmodernen Laboren und kleinen Gruppen.

Mehr erfahren

Moderne Gebäude, umfassende Ausstattung: Die Transparenz der Architektur korrespondiert mit der Offenheit und Modernität, die ein Studium in Meschede auszeichnet. Studieninteressierte finden in einer der stärksten Industrieregionen Deutschlands exzellente Bedingungen vor, die überregional attraktiv sind.

Mehr erfahren

Studiengänge mit Spitzenrankings, Forschungshighlights, Internationalität, eine Umgebung zum Arbeiten und Lernen: Der Campus in Soest hat viel zu bieten.

Mehr erfahren

Warum an der Fachhochschule Südwestfalen studieren?

Junge Frau im Hauptgebäude in Meschede

Ich studiere die Vertiefung Tourismus und habe Meschede ausgewählt, weil das relativ nahe an meinem Heimatort Lüdenscheid ist. Mein Bruder hat an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn sein Studium begonnen und ich habe mich für die gleiche Fachhochschule entschieden, weil ich schon wusste, das ist ein kleiner Standort, da wird man gut betreut. Die Dozent*innen sind wirklich dahinter her, dass man etwas lernt und den Stoff auch versteht.

Amelie Groß studiert International Management

Fragen zum Studiengang oder zur Studienwahl?

Das Team der Allgemeinen Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter.

Die Allgemeine Studienberatung der FH Südwestfalen beruft sich auf das Beratungsverständnis der GIBeT, der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V.

Hier finden Sie weitere Ansprechpartner*innen.

Infos zu Bewerbungsfristen? Abonnieren Sie unseren Newsletter!