Zum Inhalt springen

Wo Profs nicht nur deinen Namen kennen, sondern dir auch wirklich weiterhelfen.

Studieren in Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest

Studiengang finden
Zwei Studierende sitzen auf einer Bank vor dem Mescheder Hochschulgebäude

Studieren an der Fachhochschule Südwestfalen

Sie wissen, was Sie wollen?

Direkt zu den Studiengängen:





Studiengang finden

Aktuelle Events

Online | -
Studentische Wahlen
3 Studentinnen auf dem Soester Campus

Geänderte Fristen: Die Wahlen zu den studentischen Gremien (Studierendenparlament und Fachschaftsräte) finden von Montag, den 24.11.2025, 16 Uhr bis Sonntag, den 07.12.2025, 12 Uhr online über das elektronische Wahlsystem von Polyas statt.

Weitere Infos zu den Wahlen
Hybrid | -
Aktionswochen Orange Weeks
Mitarbeiterinnen der Hochschule halten die rechte Hand in die Luft, an der sie orangene Handschuhe tragen

Vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, finden viele Aktionen zum Thema Gewalt gegen Frauen / Gewaltprävention an unserer Hochschule statt.

Zu den Aktionswochen
Online | | 12:00 - 13:00 Uhr
Drop-in consultation with English-speaking counselling via Zoom

If you are interested in studying at Fachhochschule Südwestfalen, simply drop in without making an appointment within the specified period and receive basic information and support with questions about choosing a degree course and the range of degree courses on offer.

Login data
Meschede Online | | 10:00 - 11:00 Uhr
Infoveranstaltung: MBA - Verbundstudiengang Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften

Im Rahmen der Info-Veranstaltung erläutern wir das Konzept des berufsbegleitenden Verbundstudiums – einer optimalen Kombination aus flexiblen Selbstlernphasen und überwiegend an Samstagen stattfindenden Präsenzveranstaltungen – und stellen Ihnen unseren Studiengang Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften detailliert vor.

Zur Veranstaltung

Aktuelle News

Iserlohn |
Budde-Preis für herausragende Abschlussarbeiten vergeben
Sven Budde (li.) und Prof. Dr. Andreas Nevoigt (re.) vom Vorstand der Budde-Stiftung gratulierten Marc Föster, Eric Johannhardt und Katrin Lütticke (v. li.) zum Budde-Preis 2025.

Jährlich zeichnet die Budde-Stiftung Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule Südwestfalen für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem Budde-Preis aus. In diesem Jahr geht die mit je 5000 Euro dotierte Auszeichnung an Marc Föster, Eric Johannhardt und Katrin Lütticke. Alle drei veredelten ihre Abschlussnote von 1,0 zusätzlich mit dem prestigeträchtigen Preis. Im Rahmen der Feierstunde erhielten zudem 146 Stipendiatinnen und Stipendiaten das Deutschland-Stipendium.

Zur Pressemitteilung
Meschede |
Schülerkunst bringt Hochschule zum Strahlen
Eine Schülerin zeigt auf ein Bild an der Wand.

Die jährliche Schülerkunstausstellung an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede ist ein wichtiger Treffpunkt für junge Kreativität aus der Region. In diesem Jahr beeindruckten besonders zwei Projekte: Ein riesiges, interaktives Kaleidoskop voller tiefgründiger Botschaften und ein individuelles Landschaftsbild, das jetzt als offizieller Weihnachtsgruß der Hochschule dient.

Zur Pressemitteilung
Iserlohn |
Offen für sicherheitsrelevante Forschung

Die Hochschulleitung der Fachhochschule Südwestfalen hat Mitte November Stellung zum Thema Sicherheitsrelevante Forschung bezogen. Demnach ist das Rektorat der Hochschule grundsätzlich offen für Aktivitäten in Forschung, Transfer und Gründung, die einen Beitrag zur Sicherheit, Souveränität und Resilienz des Landes und der Region leisten.

Zur Pressemitteilung
Hagen Iserlohn Lüdenscheid Meschede Soest |
Die Fachhochschule Südwestfalen im Portrait

Die Fachhochschule Südwestfalen überzeugt mit ihren flachen Hierarchien, dem familiären Flair, dem breiten Studienangebot, ihren internationalen Kooperationen und der engen Vernetzung zur Wirtschaft.

Zum Portrait

Standorte

Kartenausschnitt mit Köln im Westen, Erfurt im Osten, Hannover im Norden und Frankfurt im Süden, dazwischen sind die fünf Hochschule-Standorte Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest eingezeichnet.
Spezialisiert.
Individuell.
Wirtschaftlich relevant.
Studieren an unseren fünf Standorten.

In Hagen trifft Innovation auf Tradition. Hier gibt es das maßgeschneiderte Studium in kleinen Gruppen, hochmodernen Laboren und mit direktem Draht zur heimischen Wirtschaft.

Mehr erfahren

Hervorragende Studienqualität, exzellente Zukunftsperspektiven und eine lebenswerte Umgebung – am Standort Iserlohn stimmt die Mischung. Individuelle Förderung der Studierenden und enge Zusammenarbeit mit der heimischen Industrie zeichnen die Lehre in Iserlohn aus.

Mehr erfahren

Unser jüngster Standort steht für Aufbruch, Fortschritt und Innovation. Gelernt und gelehrt wird nach dem bewährten Erfolgsrezept der Fachhochschule Südwestfalen in hochmodernen Laboren und kleinen Gruppen.

Mehr erfahren

Moderne Gebäude, umfassende Ausstattung: Die Transparenz der Architektur korrespondiert mit der Offenheit und Modernität, die ein Studium in Meschede auszeichnet. Studieninteressierte finden in einer der stärksten Industrieregionen Deutschlands exzellente Bedingungen vor, die überregional attraktiv sind.

Mehr erfahren

Studiengänge mit Spitzenrankings, Forschungshighlights, Internationalität, eine Umgebung zum Arbeiten und Lernen: Der Campus in Soest hat viel zu bieten.

Mehr erfahren

Warum an der Fachhochschule Südwestfalen studieren?

Junge Frau im Hauptgebäude in Meschede

Ich studiere die Vertiefung Tourismus und habe Meschede ausgewählt, weil das relativ nahe an meinem Heimatort Lüdenscheid ist. Mein Bruder hat an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn sein Studium begonnen und ich habe mich für die gleiche Fachhochschule entschieden, weil ich schon wusste, das ist ein kleiner Standort, da wird man gut betreut. Die Dozent*innen sind wirklich dahinter her, dass man etwas lernt und den Stoff auch versteht.

Amelie Groß studiert International Management

Fragen zum Studiengang oder zur Studienwahl?

Das Team der Allgemeinen Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter.

Die Allgemeine Studienberatung der FH Südwestfalen beruft sich auf das Beratungsverständnis der GIBeT, der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V.

Hier finden Sie weitere Ansprechpartner*innen.

Infos zu Bewerbungsfristen? Abonnieren Sie unseren Newsletter!