Zum Inhalt springen

Wo Profs nicht nur deinen Namen kennen, sondern dir auch wirklich weiterhelfen.

Studieren in Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest

Studiengang finden
Zwei Studierende sitzen auf einer Bank vor dem Mescheder Hochschulgebäude

Studieren an der Fachhochschule Südwestfalen

Sie wissen, was Sie wollen?

Direkt zu den Studiengängen:





Studiengang finden

Aktuelle Events

Online | -
Studentische Wahlen
3 Studentinnen auf dem Soester Campus

Die Wahlen zu den studentischen Gremien (Studierendenparlament und Fachschaftsräte) finden von Freitag, den 14.11.2025, 18 Uhr bis Montag, den 01.12.2025, 18 Uhr online über das elektronische Wahlsystem von Polyas statt. Wahlvorschläge müssen bis zum 31.10.2025 um 16 Uhr über den Moodle-Kurs "Studentische Wahlen 2025" eingereicht werden

Weitere Infos zu den Wahlen
Online | | 12:00 - 13:30 Uhr
Promovieren an der Fachhochschule Südwestfalen

Eine Promotion bietet nach Abschluss eines Masterstudiums die Möglichkeit, ein eigenes Forschungsprojekt umzusetzen. Sie ist Voraussetzung für eine wissenschaftliche Karriere und eröffnet auch in der Wirtschaft gute Karriereperspektiven. Doch was genau sind die Rahmenbedingungen einer Promotion und wie kann eine Promotion an der Fachhochschule Südwestfalen erfolgen?

Zur Veranstaltung
Soest Präsenz | | 17:00 - 18:30 Uhr
5. Energiewende-Vortragsreihe startet

Die erfolgreiche Energiewende-Vortragsreihe rund um wirtschaftliche, technische und rechtliche Implikationen geht in die fünfte Runde. Diesmal lautet das Motto „Energiewende verständlich erklärt“. Den Auftakt macht Referent Jan Wollesen mit dem Thema Wärmepumpen.

Zur Veranstaltung
Soest Präsenz | | 19:30 - 22:30 Uhr
Veranstaltungsreihe Astronomie und Raumfahrt erleben
Illustration Rakete und Planeten

Im Rahmen einer neuen gemeinsamen Initiative der Fachhochschule Südwestfalen und die Sternfreunde Soest e.V. zur Förderung der astronomischen Bildung werden international bekannte und renommierte Wissenschaftler*innen deutscher Universitäten und Institute nach Soest eingeladen, um über aktuelle Themen der Astronomie und Raumfahrt zu referieren.

Zur Auftaktveranstaltung

Aktuelle News

Hagen Iserlohn Lüdenscheid Meschede Soest |
Neu – die FH SWF App
Studierende schauen gemeinsam in ein Smartphone.

Die FH SWF App steht ab dem 14. November 2025 zur Verfügung und löst damit den Studierenden- und Bibliotheksausweis Chiporello und den Semesterticket-Download ab. Sie ist eine Weiterentwicklung der bisherigen UniNow-App und vereint diverse Funktionen, die bislang z. B. über den Chiporello-Ausweis abgedeckt wurden.

Mehr Infos zur App
Soest |
Digitale Arbeitswelt in Hochschule und Verwaltung
Gruppenbild der Kanzlerinnen und Kanzler der Hochschulen für angewandte Wissenschaften NRW, die an der FH Südwestfalen zu Gast waren

Hochschulkanzlerinnen und -kanzler der Hochschulen für angewandte Wissenschaften waren zu Gast an der Fachhochschule Südwestfalen und besuchten vom 30. auf den 31. Oktober 2025 den Standort Soest.

Zur Pressemitteilung
Iserlohn |
Innovative Fittings für die Sanitärbranche

Auf 500 Millionen Stück allein in der EU schätzt Prof. Dr. Michael Marré das Marktpotenzial von Fittings in der Sanitärbranche. Ein Konsortium unter der Leitung der Fachhochschule Südwestfalen arbeitet jetzt im Projekt ECO-Zinc an einer energie- und kosteneffizienten Serienfertigung auf Basis einer Zinkknetlegierung.

Zur Pressemitteilung
Hagen Iserlohn Lüdenscheid Meschede Soest |
Die Fachhochschule Südwestfalen im Portrait

Die Fachhochschule Südwestfalen überzeugt mit ihren flachen Hierarchien, dem familiären Flair, dem breiten Studienangebot, ihren internationalen Kooperationen und der engen Vernetzung zur Wirtschaft.

Zum Portrait

Standorte

Kartenausschnitt mit Köln im Westen, Erfurt im Osten, Hannover im Norden und Frankfurt im Süden, dazwischen sind die fünf Hochschule-Standorte Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest eingezeichnet.
Spezialisiert.
Individuell.
Wirtschaftlich relevant.
Studieren an unseren fünf Standorten.

In Hagen trifft Innovation auf Tradition. Hier gibt es das maßgeschneiderte Studium in kleinen Gruppen, hochmodernen Laboren und mit direktem Draht zur heimischen Wirtschaft.

Mehr erfahren

Hervorragende Studienqualität, exzellente Zukunftsperspektiven und eine lebenswerte Umgebung – am Standort Iserlohn stimmt die Mischung. Individuelle Förderung der Studierenden und enge Zusammenarbeit mit der heimischen Industrie zeichnen die Lehre in Iserlohn aus.

Mehr erfahren

Unser jüngster Standort steht für Aufbruch, Fortschritt und Innovation. Gelernt und gelehrt wird nach dem bewährten Erfolgsrezept der Fachhochschule Südwestfalen in hochmodernen Laboren und kleinen Gruppen.

Mehr erfahren

Moderne Gebäude, umfassende Ausstattung: Die Transparenz der Architektur korrespondiert mit der Offenheit und Modernität, die ein Studium in Meschede auszeichnet. Studieninteressierte finden in einer der stärksten Industrieregionen Deutschlands exzellente Bedingungen vor, die überregional attraktiv sind.

Mehr erfahren

Studiengänge mit Spitzenrankings, Forschungshighlights, Internationalität, eine Umgebung zum Arbeiten und Lernen: Der Campus in Soest hat viel zu bieten.

Mehr erfahren

Warum an der Fachhochschule Südwestfalen studieren?

Junge Frau im Hauptgebäude in Meschede

Ich studiere die Vertiefung Tourismus und habe Meschede ausgewählt, weil das relativ nahe an meinem Heimatort Lüdenscheid ist. Mein Bruder hat an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn sein Studium begonnen und ich habe mich für die gleiche Fachhochschule entschieden, weil ich schon wusste, das ist ein kleiner Standort, da wird man gut betreut. Die Dozent*innen sind wirklich dahinter her, dass man etwas lernt und den Stoff auch versteht.

Amelie Groß studiert International Management

Fragen zum Studiengang oder zur Studienwahl?

Das Team der Allgemeinen Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter.

Die Allgemeine Studienberatung der FH Südwestfalen beruft sich auf das Beratungsverständnis der GIBeT, der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V.

Hier finden Sie weitere Ansprechpartner*innen.

Infos zu Bewerbungsfristen? Abonnieren Sie unseren Newsletter!