Zum Inhalt springen

Wo Profs nicht nur deinen Namen kennen, sondern dir auch wirklich weiterhelfen.

Studieren in Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest

Studiengang finden
Zwei Studierende sitzen auf einer Bank vor dem Mescheder Hochschulgebäude

Studieren an der Fachhochschule Südwestfalen

Sie wissen, was Sie wollen?

Direkt zu den Studiengängen:





Studiengang finden

Gut informiert und bereits entschieden? Dann jetzt für einen Studiengang bewerben!

Hinweis: Für manche Studiengänge gelten bestimmte Zugangsvoraussetzungen. Prüfen Sie diese bitte vor der Online-Bewerbung.

Direkt zur Online-Bewerbung

Aktuelle Events

Online | | 10:00 - 11:30 Uhr
Einzel-Sprechstunde zum Thema Nachteilsausgleich via Zoom

Wir bieten eine wöchentliche Einzel-Sprechstunde via Zoom an, die jeweils montags von 10 bis 11.30 Uhr stattfindet. In dieser können Sie ohne Voranmeldung vorbeikommen und sich unverbindlich zum Thema Nachteilsausgleich und über die Möglichkeiten für ein chancengerechtes Studium beraten lassen

Zur Sprechstunde
Online | | 16:00 - 17:30 Uhr
Offene Video-Sprechstunde der Studienberatung

Sie interessieren sich für ein Studium haben aber noch Fragen? Lassen Sie sich in der offenen Sprechstunde der Allgemeinen Studienberatung ohne Voranmeldung beraten.

Zur Video-Sprechstunde
Soest Online | | 14:00 - 15:00 Uhr
Duales Studium Soest
Soest Hauptgebäude

Studieninteressierte erhalten Tipps zur Studienorientierung, den möglichen Fachrichtungen sowie Voraussetzungen und bekommen Begriffe wie "praxisintegrierend" und "ausbildungsintegrierend" erläutert. Auch individuelle Fragen werden gerne beantwortet.

Zu den Login-Daten
Hagen Präsenz | -
Zukunftskonferenz Licht und Digitalisierung 2025
Gebäude in Hagen in schönem Licht

Wir laden Sie herzlich zur Zukunftskonferenz Licht und Digitalisierung 2025 (ZuKo L+D) ein, die am 09. und 10. September 2025 jeweils von 9:00 bis ca. 16:00 Uhr in der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen stattfindet.

Jetzt informieren und anmelden

Aktuelle News

Soest |
FH-Story: Schonende Energie und Umweltschutz für Madagaskar

Mit Hilfe von Maria Luisa Melis Praxisprojekt wird in Madagaskar eine Pellet-Anlage aufgebaut, um den Menschen vor Ort den Zugang zu Energie aus nachwachsenden Rohstoffen zu ermöglichen.

Zur Story
Meschede |
Collective Intelligence sichert Nuklear-Expertise
Visual zur Künstlichen Intelligenz. KI-generiert mit Adobe Photoshop

Ein Team der Fachhochschule Südwestfalen entwickelt im Projekt „KIKO“ eine Plattform für KI-gestützte Kompetenz- und Nachwuchsentwicklung für den Rückbau kerntechnischer Anlagen. Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt fördert das Projekt mit rund 1,9 Mio. Euro.

Zur Pressemitteilung
Hagen |
Starke Frauen – Starke Stimmen: Perspektiven in Technik und Wissenschaft

Prof. Dr. Annika Meyer, geboren in Neuss und aufgewachsen in Erkelenz, ist Hochschullehrerin für Mathematik am Fachbereich Elektrotechnik & Informationstechnik der Fachhochschule Südwestfalen. Über die Jahre hat sie erkannt, dass andere auch nur mit Wasser kochen und vieles durch kontinuierliche Arbeit zu bewältigen ist. Sie spricht jungen Frauen Mut zu: „Insofern würde ich dazu raten, keine falsche Scheu zu haben und sich selbst gerade im mathematischen oder technischen Bereich ruhig etwas zuzutrauen."

Zum Interview
Hagen Iserlohn Lüdenscheid Meschede Soest |
Die Fachhochschule Südwestfalen im Portrait

Die Fachhochschule Südwestfalen überzeugt mit ihren flachen Hierarchien, dem familiären Flair, dem breiten Studienangebot, ihren internationalen Kooperationen und der engen Vernetzung zur Wirtschaft.

Zum Portrait

Standorte

Spezialisiert.
Individuell.
Wirtschaftlich relevant.
Studieren an unseren fünf Standorten.

In Hagen trifft Innovation auf Tradition. Hier gibt es das maßgeschneiderte Studium in kleinen Gruppen, hochmodernen Laboren und mit direktem Draht zur heimischen Wirtschaft.

Mehr erfahren

Hervorragende Studienqualität, exzellente Zukunftsperspektiven und eine lebenswerte Umgebung – am Standort Iserlohn stimmt die Mischung. Individuelle Förderung der Studierenden und enge Zusammenarbeit mit der heimischen Industrie zeichnen die Lehre in Iserlohn aus.

Mehr erfahren

Unser jüngster Standort steht für Aufbruch, Fortschritt und Innovation. Gelernt und gelehrt wird nach dem bewährten Erfolgsrezept der Fachhochschule Südwestfalen in hochmodernen Laboren und kleinen Gruppen.

Mehr erfahren

Moderne Gebäude, umfassende Ausstattung: Die Transparenz der Architektur korrespondiert mit der Offenheit und Modernität, die ein Studium in Meschede auszeichnet. Studieninteressierte finden in einer der stärksten Industrieregionen Deutschlands exzellente Bedingungen vor, die überregional attraktiv sind.

Mehr erfahren

Studiengänge mit Spitzenrankings, Forschungshighlights, Internationalität, eine Umgebung zum Arbeiten und Lernen: Der Campus in Soest hat viel zu bieten.

Mehr erfahren

Warum an der Fachhochschule Südwestfalen studieren?

Ich studiere die Vertiefung Tourismus und habe Meschede ausgewählt, weil das relativ nahe an meinem Heimatort Lüdenscheid ist. Mein Bruder hat an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn sein Studium begonnen und ich habe mich für die gleiche Fachhochschule entschieden, weil ich schon wusste, das ist ein kleiner Standort, da wird man gut betreut. Die Dozent*innen sind wirklich dahinter her, dass man etwas lernt und den Stoff auch versteht.

Amelie Groß studiert International Management

Fragen zum Studiengang oder zur Studienwahl?

Das Team der Allgemeinen Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter.

Die Allgemeine Studienberatung der FH Südwestfalen beruft sich auf das Beratungsverständnis der GIBeT, der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V.

Hier finden Sie weitere Ansprechpartner*innen.

Infos zu Bewerbungsfristen? Abonnieren Sie unseren Newsletter!