Zum Inhalt springen

Wie bewerbe ich mich mit internationalem Schulabschluss für einen Bachelor-Studiengang?

Allgemeine Hinweise für Bewerbungen von Ausländerinnen und Ausländern

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Studium an der Fachhochschule Südwestfalen. Bei uns studieren derzeit etwa 100 Nationen - und wir würden uns freuen, Sie ebenfalls demnächst bei uns begrüßen zu dürfen.

Bitte beachten Sie, dass Bachelor-Studiengänge nur zum Wintersemster angeboten werden. Für Master-Studiengänge können Sie sich sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester bewerben. Bitte informieren Sie sich vorab über die Bewerbungsfristen Ihres gewünschten Studiengangs.

Welche Sprachkenntnisse benötigen Sie?Welche Sprachkenntnisse benötigen Sie?

Deutschkenntnisse und Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)

Sie möchten sich als Ausländer ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung an der Fachhochschule Südwestfalen für das Fachstudium einschreiben und streben einen Bachelor- oder Masterabschluss an? Dann brauchen Sie die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang oder die TestDaF-Prüfung

Wo können diese Deutschprüfungen abgelegt werden?

Deutsch lernen

Welches Bewerbungsverfahren kommt für Sie in Frage? Bewerbungsverfahren

A) Sind Sie Deutsch oder Deutschen gleichgestellt? Dann nutzen Sie das Online-Verfahren der Fachhochschule Südwestfalen

Studienbewerbende aus EU-Ländern und Deutschen gleichgestellte Bewerbende bewerben sich an der Fachhochschule Südwestfalen per Online-Verfahren.

Überblick: Was bedeutet „Deutschen gleichgestellt"?

Sie sind Deutschen gleichgestellt, wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen.

  • Europäische HZB = Europäisches Abitur, europäischer Bachelor (nicht: Master!)
  • Bewerbende aus EU-Land, Island, Liechtenstein oder Norwegen
  • Der/die Bewerbende wohnt in Deutschland und hat Familienangehörige mit einer EU-Staatsbürgerschaft. Dieser Familienangehörige muss in Deutschland arbeiten oder gearbeitet haben.

Familienangehörige in diesem Sinne sind:

Ausführlicher: Folgende ausländische Staatsangehörige und Staatenlose sind im Zulassungsverfahren den deutschen Bewerbern gleichgestellt

B) Sie sind Deutschen nicht gleichgestellt? Dann bewerben Sie sich über uni-assist

Auf der Startseite von uni-assist finden Sie eine Anleitung, wie Sie sich in 6 Schritten bewerben können. Hierbei bieten u. a. kurze Video-Tutorials eine gute Hilfestellung.

Welche Bewerbungsunterlagen benötigen wir von Ihnen?

Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsdokumente hoch. Es ist wichtig, dass Sie Kopien Ihrer Originalzeugnisse oder Kopien von amtlich beglaubigten Zeugnissen hochladen. Fotos von einfachen Kopien Ihrer Zeugnisse sind nicht ausreichend. Darüber hinaus behalten wir uns im Rahmen der Bewerbung vor, einzelne Dokumente im Original bzw. in amtlich beglaubigter Kopie zur Bewertung per Post nachzufordern.

Liste der Bewerbungsunterlagen

Amtlich beglaubigte Kopien: Erläuterungen

Hochschulzugang für im Ausland qualifizierte Bewerbendequalifizierte Bewerber

Internationale Studienbewerbende aus dem Nicht-EU-Ausland, die eine Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, welche zu einem Studium im Heimatland (aber nicht direkt in Deutschland) berechtigt, können sich zu einer Zugangsprüfung anmelden, die bei erfolgreichem Verlauf einen direkten Studienbeginn an der Fachhochschule Südwestfalen ermöglicht.

Option 1 - erfolgreicher Test-AS

Option 2 - Zugangsprüfung an der Fachhochschule Südwestfalen:

Bewerbungsfristen

Ablauf der Bewerbung

Rechtliche Grundlagen

Fragen zu den Bewerbungsverfahren?

Für Iserlohn und Soest

Frau Heike Sobasik

Telefon:
Eine Anfrage per E-Mail wird bevorzugt!
Für Hagen, Meschede und Lüdenscheid

Herr Tobias Becker (SG 2.4)

Telefon:
Homepage:
Eine Anfrage per E-Mail wird bevorzugt!
Postanschrift

Postfach 2061
58590 Iserlohn