Zum Inhalt springen

Medienpädagogik M.A. (berufsbegleitendes Verbundstudium)

Soest

Medienpädagogik M. A. berufsbegleitendes Verbundstudium

Master-Studium Medienpädagogik
(berufsbegleitendes Verbundstudium)

Sie interessieren sich für Medien sowie deren Nutzung und Wirkung? Sie möchten wissen, wie Medienkompetenz in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter gefördert werden kann und wie digitale Medien sinnvoll in Lehr- und Lernprozessen eingesetzt werden können? Auf diese gesellschaftlich relevanten Fragen bietet der Masterstudiengang Medienpädagogik praxisorientierte Antworten. Damit qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Tätigkeiten in den gesellschaftlich immer bedeutsameren medienpädagogischen Arbeitsfeldern. Dank Präsenzveranstaltungen an Samstagen und einem hohen Selbststudienanteil ist ein berufs- und familienverträgliches Studium möglich.

Auf einen Blick

Was? Vermittlung von Wissen in den Bereichen „Medienerziehung und -bildung“, „Mediensozialisation und -psychologie“, „Mediendidaktik und -gestaltung“, „Medien- und Informationstechnik“

Für wen? Absolvent*innen pädagogischer oder medienorientierter Studiengänge, die sich berufs-/familienverträglich weiterqualifizieren möchten

Warum? Medienkompetenz bei Heranwachsenden und Erwachsenen fördern / Qualifizierung für höhere Führungsposition und Promotion

Auf dieser Seite

Der Verbundstudiengang Medienpädagogik M.A. im Überblick
Bewerbungsfrist zum Sommersemester: in der Regel Anfang Dezember bis Ende Februar jeden Jahres.
Achtung: Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 15.04.2024 (einschließlich) verlängert!

Informationen zur Bewerbung

Zulassung: NC-frei

Dieser Studiengang hat keine Zulassungsbeschränkung. Er wird in zwei Varianten angeboten, je nach Voraussetzung.

Mehr Infos zu den Voraussetzungen

Studienabschluss

Master of Arts (M.A.)
90 - 120 ECTS

Studienmodell

Berufs- oder ausbildungsbegleitendes Verbundstudium

Zur Übersicht der Semestertermine

Zum Studienmodell

Studienbeginn / -dauer

Beginn: zum Sommer- und Wintersemester

Regelstudienzeit: 5 - 6 Semester / 2,5 - 3 Jahre, abhängig von den Voraussetzungen

Studienort

Campus Soest Maiblüten

Standort Soest

Standortportrait Soest

Beiträge und Gebühren

Semesterbeitrag zzgl. Materialbezugsgebühren

Zum Semesterbeitrag

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Vor Beginn des Studiums –
Voraussetzungen & Bewerbungsverfahren

Voraussetzungen

Der Verbundstudiengang Medienpädagogik M.A. wird in zwei Varianten angeboten*: Zum einen mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern und einem Umfang von 120 ECTS- Punkten, zum anderen mit einer Regelstudienzeit von fünf Semestern und einem Umfang von 90 ECTS-Punkten.

Das sechssemestrige Studium kann begonnen werden, wenn ein Bachelorstudiengang im Umfang von mindestens 180 ECTS-Punkten in einem pädagogisch orientierten oder medienorientierten Studiengang mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 oder mit einer Gesamtnote von mindestens 2,7 und einer Bachelorarbeit mit einer besseren Note als 2,0 erfolgreich abgeschlossen wurde.

Das fünfsemestrige Studium kann begonnen werden, wenn die Bedingungen des vorherigen Satzes vorliegen mit der Maßgabe, dass ein Bachelorstudiengang mit einem Umfang von mindestens 210 ECTS-Punkten oder ein Diplomstudiengang absolviert wurde.

*Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die Angaben der jeweils gültigen Prüfungsordnung

Bewerbung zum Wintersemester

Für Deutsche und Deutschen gleichgestellte Bewerber*innen

Für Bewerber*innen aus Nicht-EU-Ländern

Bewerbung zum Sommersemester

Für Deutsche und Deutschen gleichgestellte Bewerber*innen

Für Bewerber*innen aus Nicht-EU-Ländern

Interessiert?

Jetzt für das Sommersemester 2024 bewerben!

Zum Bewerbungsportal
Logo der Fachhochschule Südwestfalen an Gebäudefassade
externer Inhalt (Youtube)

Verbundstudium? Was bedeutet das eigentlich? Im Video erfahren Sie, was sich hinter dem flexiblen Studienmodell verbirgt.

An wen richtet sich das Master-Verbundstudium Medienpädagogik?

Medien bewusst und sinnvoll einsetzen

Fernsehen, Internet, Smartphone – Medien sind überall. Sie sind eine wichtige Quelle für Informationen, Bildung und Unterhaltung. Welchen Einfluss Medien haben, hängt stark mit der Nutzung zusammen. Ab welchem Alter sollten Kinder an Internet & Co. herangeführt werden? Welchen Stellenwert nehmen Medien bei Jugendlichen ein? Wie können digitale Medien fördernd eingesetzt werden? Mit diesen gesellschaftlich relevanten Aspekten beschäftigt sich der Masterstudiengang Medienpädagogik in vier Themenbereichen praxisorientiert.

Zielgruppe

Für alle, die sich für Medien sowie deren Nutzung und Wirkung interessieren, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen fördern wollen und digitale Medien sinnvoll in Lehr- und Lernprozessen einsetzen möchten, ist der Studiengang Medienpädagogik das Richtige. Primär richtet sich der konsekutive Studiengang an Absolvent*innen pädagogisch orientierter oder medienorientierter Bachelorstudiengänge, die sich neben Beruf und/oder Familie für verantwortungsvolle Tätigkeiten im Bereich der Medienpädagogik weiterqualifizieren möchten. Eine parallele Berufstätigkeit ist aber keine Voraussetzung zur Aufnahme des Studiums. Der Studiengang vermittelt Medienkompetenz und medienpädagogische Kompetenzen, sodass Absolvent*innen die Medienkompetenz bei Heranwachsenden und Erwachsenen fördern und ihr medienpädagogisches Wissen an andere weitergeben können. Der Masterabschluss bereitet den Weg zum höheren Dienst und zur Promotion.

Welche Berufsaussichten bietet das Medienpädagogik-Studium?

Medienpädagog*innen übernehmen verantwortungsvolle Tätigkeiten in den gesellschaftlich immer bedeutsameren medienpädagogischen Arbeitsfeldern. Sie können sich in die direkte pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beispielsweise in Kindergärten, Schulen und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit einbringen. Auch in der Medienproduktion oder in der medienpädagogischen Beratung und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte, Einrichtungen und Eltern bearbeiten Medienpädagog*innen attraktive Projekte. Weiter bestehen vielversprechende berufliche Perspektiven mit gesellschaftlich hohem Stellenwert in der Bildung und Forschung zu Medienthemen.

Studi-Stimmen
Herausfordernd, unterstützend, gesellschaftlich relevant: Unsere Studierenden wissen genau, warum sie sich für das Studium Medienpädagogik an der Fachhochschule Südwestfalen entschieden haben und geben ihre Studienerfahrungen gern weiter.

Christin Hartmann

"Die Professorinnen und Professoren waren durchweg sehr engagiert und bei Fragen jederzeit erreichbar. Ich habe mich wahnsinnig gut aufgehoben, unterstützt und gesehen gefühlt. Das war ganz anders als an einer Uni, wo man oft nur eine Nummer in einem großen Studiengang ist.
Die Freizeit bleibt während eines berufsbegleitenden Studiums schon auf der Strecke. Doch wenn man dafür seiner Leidenschaft nachgehen kann, lohnt es sich."

Franziska Christiansen

"An dem Medienpädagogikstudium reizte mich der pädagogisch-didaktische Aspekt, der mir aus Ausbildung und Studium noch fehlte. Ich engagiere mich in meiner Freizeit im Kinder- und Jugendbereich und bekomme auch in meinem Job täglich mit, welchen großen Stellenwert Themen wie Mediennutzung, Medienverhalten und Lesekompetenz haben. Für mich war die Frage spannend, wie bringe ich Eltern und Kinder zusammen, wie bringe ich Schule und Kinder zusammen in Bezug auf diese gesellschaftlich sehr relevanten Themen."

Wie ist der Studiengang Medienpädagogik aufgebaut?

Der Masterstudiengang Medienpädagogik ist ein sogenannter Verbundstudiengang gemäß dem Konzept des Verbundstudiums NRW. Das Verbundstudium ist ein berufs- und familienverträgliches Studienmodell der staatlichen Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen, das Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ideal und flexibel unterstützt. Die Studieninhalte werden größtenteils im Selbststudium und in Form schriftlicher Lernbriefe erarbeitet. Der durchschnittliche Zeitaufwand beträgt bei der Belegung von drei Modulen ca. 18 Stunden pro Woche. Eine Verringerung des Zeitaufwands durch Streckung des Studiums ist möglich.

Etwa 70% der Lehrinhalte werden im Selbststudium erarbeitet. Zusätzlich finden in der Regel 14-täglich samstags im Semester Präsenzveranstaltungen an der Fachhochschule statt. Diese umfassen seminaristischen Unterricht und Übungen. Studiert wird in kleinen Gruppen von rund 20 Studierenden. Die Präsenzveranstaltungen werden hybrid (on- und offline) oder online angebot. In beiden Fällen ist eine aktive Teilnahme mit Diskussionsbeiträgen, der Austausch mit anderen Studierenden sowie die Beteiligung an Arbeitsgruppen möglich. Mit diesem hybriden Lehren und Lernen hat die Medienpädagogik bereits sehr gute Erfahrungen gemacht.

Inhalte des Studiums

Der Masterstudiengang Medienpädagogik setzt sich aus den vier Themenbereichen „Medienerziehung und -bildung“, „Mediensozialisation und -psychologie“, „Mediendidaktik und -gestaltung“ sowie „Medien- und Informationstechnik“ zusammen.

  • Im Bereich „Medienerziehung und -bildung“ werden Erziehungs- und Bildungsaufgaben im Medienkontext sowie deren normativen und wertbezogenen Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen vertieft. Zentrales Thema ist dabei die Medienkompetenz als Ziel der Medienerziehung in Kindheit und Jugend.
  • Im Bereich „Mediensozialisation und -psychologie“ werden insbesondere Aspekte der Mediennutzung und -wirkung im gesellschaftlichen Kontext sowie aus Sicht der Psychologie aufgegriffen.
  • Im Bereich „Mediendidaktik und -gestaltung“ stehen Fragen zum effektiven und effizienten Einsatz von Medien in Lehr- und Lernprozessen sowie zur Erstellung und Gestaltung medienbasierter Lernumgebungen im Mittelpunkt.
  • Im Bereich „Medien- und Informationstechnik“ werden grundlegende Kenntnisse zur Nutzung von Hard- und Software im Kontext digitaler Medien vermittelt.

Im Wahlpflichtangebot wird den Studierenden die Möglichkeit gegeben, ein persönliches Profil zu bilden. Die Studierenden wählen insgesamt vier Wahlpflichtmodule aus einem Wahlpflichtkatalog.

Studienverlaufsplan Medienpädagogik M.A. (berufsbegleitendes Verbundstudium)*

Modul-Block A
Medienerziehung und Medienbildung
Modul-Block B
Mediensozialisation und Medienpsychologie
Modul-Block C
Mediendidaktik und Mediengestaltung
Modul-Block D
Medien- und Informationstechnik
Modul-Block EModul-Block F
Medienbildung und
-erziehung über die Lebensspanne
Mediensozialisation und MedienbiografieLehren und Lernen mit digitalen MedienMedientechnik für Medienpädagog*innenPraxisphase (entfällt in der fünfsemestrigen Variante)Masterarbeit
Aktuelle Herausforderungen der Medienbildung und
-erziehung
Mediennutzung und
-aneignung
Erstellung digitaler Lehr- und LernmedienInformationstechnik für Medienpädagog*innenKolloquium
1 Wahlpflichtmodul1 Wahlpflichtmodul1 Wahlpflichtmodul1 Wahlpflichtmodul
*Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die Angaben der jeweils gültigen Prüfungsordnung

Legende zum Studienverlaufsplan

Pflichtmodule: Reihenfolge der Modulblöcke ist abhängig vom Studienbeginn
Praxisphase
Wahlpflichtmodule

Infoveranstaltungen / Veranstaltungen zum Studienstart

Online | 25.05.2024 - 10:00 Uhr
Online-Infoveranstaltung Medienpädagogik M.A. (berufsbegleitendes Verbundstudium)

Erfahren Sie in regelmäßig angebotenen Infoveranstaltungen mehr über den Studiengang.

Zur Veranstaltungsseite
Soest | 13.06.2024
Studiengang Speed-Dating

Kurzvorstellung der Soester Studiengänge mit anschließender persönlicher Beratung durch Professor*innen und Mitarbeitende zu jedem Studiengang.

Zur Veranstaltungsseite
Termine zum Studienbeginn

Für einen komfortablen und erfolgreichen Start ins Studium erwarten Sie verschiedene Orientierungsveranstaltungen und Unterstützungsangebote.

Zu den Terminen zum Studienbeginn

Interessiert?

Jetzt für das Sommersemester 2024 bewerben!

Zum Bewerbungsportal
Logo der Fachhochschule Südwestfalen an Gebäudefassade

Weitere Informationen zum Verbundstudiengang Medienpädagogik M.A.

Prüfungsordnungen, Modulhandbücher und Verlaufspläne

für den Studiengang Medienpädagogik M.A. (berufsbegleitendes Verbundstudium) am Standort Soest