Prof. Dr.-Ing. Stefan Lier
FB Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften | Meschede

Wir verbinden Forschung mit Lehre & Praxis.
Prof. Dr.-Ing. Stefan Lier verantwortet das Fachgebiet für Logistik und Supply Chain Management im Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Südwestfalen. In der Lehre setzt er Gamification-Ansätze in Supply Chain Management Planspielen um. In seiner Forschung setzt er die Schwerpunkte auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Zu seinen Forschungsfeldern gehören modularisierte Produktion und Logistik, Industrie 4.0, Blockchain und Technologiebewertung. Diese Themen und Lean Management Projekte, die Optimierung von Logistikprozessen und Strategieentwicklungen setzt er auch im Transfer in Unternehmen um.
Im Laufe seiner Karriere hat er für Unternehmen wie BMW, Audi und ThyssenKrupp in der Logistik und im Supply Chain Management gearbeitet. Seit 2009 arbeitet er auch mit Unternehmen der Prozessindustrie wie Bayer, Evonik, BASF oder Merck zusammen. Er ist seit 2006 im Council of Supply Chain Management Professionals (Roundtable Germany) aktiv und aktuell Vorstand für Finanzen. Außerdem ist er Mitglied des Arbeitskreises für modulare Anlagen der ProcessNet, Mitglied in der Fachgruppe Unternehmen und Märkte des Graduierteninstituts NRW, und beteiligt sich im Verband Deutscher Ingenieure an Richtlinienarbeit.
Stefan Lier ist Diplom-Wirtschaftsingenieur der Technischen Universität Dortmund und hat einen Masterabschluss in Industrial Engineering and Management des Georgia Institute of Technology in Atlanta, Georgia, USA. Außerdem hat er einen Bachelorabschluss in Wirtschaftspsychologie der Ruhr-Universität Bochum. Des Weiteren promovierte er zum Dr.-Ing. und habilitierte mit der Lehrbefähigung für Industrial and Process Engineering, beides an der Ruhr-Universität Bochum.
Informationen für Studierende
Stellenausschreibungen, Informationen zu studentischen Arbeiten, Lehrveranstaltungen
Stellenausschreibungen
Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen für Abschlussarbeiten, Werkstudentenjobs, Praktika, studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte sowie andere Stellen im Bereich Supply Chain Management und Logistik. Weitere Ausschreibungen finden Sie im Karriereportal der Fachhochschule Südwestfalen.
Ausschreibungen aus den Projekten des Lehrgebietes
- aktuell keine
Ausschreibungen von Unternehmen
Werkstudent Logistikplanung und -prozesse (m/w/d) bei Trilux
Werkstudent/in SAP Supply Chain Management (m/w/d) bei EGGER
Werkstudent/in SAP MM / eProcurement (m/w/d) bei EGGER
Werkstudent/in Business Process Mining / Celonis EMS (m/w/d) bei EGGER
Werkstudent/in im CFP-Bereich (m/w/d) - H&T Battery Components
Studentische Arbeiten
Ich und mein Team betreuen Sie gerne für Projekt-, Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie in der angewandten Unternehmens- und Wirtschaftsforschung (AUF). Kontaktieren Sie uns dazu gerne. Zu bearbeitende Themen finden Sie unter unseren Ausschreibungen. Darüber hinaus sind wir offen für eigene Themenvorschläge (grobe Themenrichtung). Diese können auch gerne auf unseren Forschungsprojekten aufbauen, müssen es aber nicht.
Der erste Schritt als Gesprächs- und Diskussionsgrundlage ist ein Exposé:- 1. Seite: ausformulierte Problemstellung, Zielsetzung und beabsichtigte Methodenanwendung, um vom Problem zum Ziel zu kommen
- 2. Seite: Arbeitsgliederung
- 3. Seite: beabsichtigte Literatur
Leitfaden für studentische Arbeiten
Lehre
Prof. Dr.-Ing. Stefan Lier ist Auslandsbeauftragter des Fachbereichs Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. In der Lehre bietet er die folgenden Pflicht- und Wahlpflichtmodule an.
Wintersemester
Logistiksimulation
Wahlpflichtmodul für die Master-Studiengänge Strategisches Management und Wirtschaft
Digitalisierung von Logistikprozessen mit Simulation
Wahlpflichtmodul für die Bachelor-Studiengänge IM+ (wirtschaftlich allgemein), IME, Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Wirtschaftspsychologie und IM+ Supply Chains
Logistik und Supply Chain Management
Pflichtfach für die Studiengänge Bachelor Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik in deutscher Sprache
Supply Chain Management
Pflichtfach für die Vertiefungsrichtung Supply Chain Management im Studiengang Bachelor International Management in englischer Sprache
Supply Chain Management Business Game
Wahlpflichtmodul für die Bachelor-Studiengänge Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspsychologie sowie seit WiSe 2019/20 Vertiefungswahlmodul für die Vertiefungsrichtung Supply Chain Management im Studiengang Bachelor International Management
Advanced Supply Chain Management Business Game
Wahlpflichtmodul für die Master-Studiengänge Strategisches Management und Wirtschaft
Supply Chain- und Produktionsmanagement
Pflichtfach für den Studiengang Master Strategisches Management in deutscher Sprache
Entwicklung eines Supply Chain Management Rollenspiels
Wahlpflichtmodul für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologgie ab WiSe 2021/22
Sommersemester
Unternehmensplanspiel Logistik
Wahlpflichtmodul für die Studiengänge Bachelor Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik sowie seit WiSe 2019/20 Vertiefungswahlmodul für die Vertiefungsrichtung Supply Chain Management im Studiengang Bachelor International Management
Projektmanagement in der Logistik- und Anlagenplanung
Wahlpflichtmodul für die Studiengänge Bachelor Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik sowie seit WiSe 2019/20 Vertiefungswahlmodul für die Vertiefungsrichtung Supply Chain Management im Studiengang Bachelor International Management
Wertschöpfungsmanagement
Pflichtmodul für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie (ab SoSe 2022)
Informationen für Praxispartner
Labor, Transfer, Dienstleistungen und Kooperationspartner
Im Fachgebiet Logistik und Supply Chain Management arbeiten wir sowohl in der Forschung als auch in der Lehre eng mit Partnern aus der Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie auch auf der Seite unseres
Fachgebiets.
Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben oder an einer Kooperationen in einem Forschungsprojekt oder einer Lehrveranstaltung interessiert sein, wenden Sie sich gerne an mich.
Labor
Transfer und Dienstleistungen
Abgeleitet aus unseren Forschungsfeldern gehören modularisierte Produktion und Logistik, Industrie 4.0, Technologiebewertung und Nachhaltigkeit auch zu den Transferthemen für Unternehmen. Diese Themen und Lean Management Projekte sowie die Optimierung von Logistikprozessen werden im Transfer in Unternehmen umgesetzt.
Kooperationspartner und Referenzen
- BASF
- Burg-Wächter
- CIRRELT, Université du Quebec, Kanda
- Dallmer
- EGGER
- EJOT
- ESTB
- Finkernagel
- Forst Brilon
- Georgia Institute of Technology, Atlanta, USA
- Hagener Feinstahl
- Hochschule Ruhr West
- Iserlohner Werkstätten
- Kulle Logistik
- Messingwerk Plettenberg
- Piel - Die technische Großhandlung
- Polytecnico di Milano, Italien
- Rottendorf Pharma
- Trilux
- Universität Novi Sad, Serbien
- ZHAW Zürich, Standort Winterthur, Schweiz
Veröffentlichungen
Fachartikel, Monographien, Vorträge, etc.
Fachartikel (reviewed) Fachartikel (reviewed)
Pannok, M.; Gryczycha, K.; Lier, S.
Vorgehen zur Gestaltung flexibler intralogistischer Einheiten zur Ver- und Entsorgung modularer Produktionsanlagen in der chemischen Industrie
Logistics Journal: Proceedings, Vol. 2021.
DOI: 10.2195/lj_Proc_pannok_de_202112_01
Finkbeiner, M.; Pannok, M.; Fasel, H.; Riese, J.; Lier, S.
Modular Production with Bio-Based Resources in a Decentral Production Network
Chemie Ingenieur Technik, Volume 92, Issue 12, Pages 1-6, Weinheim 2020
DOI: 10.1002/cite.202000072
Pannok, M.; Finkbeiner, M.; Fasel, H.; Riese, J.; Lier, S.
Transformable Decentral Production for Local Economies with Minimized Carbon Footprint
ChemBioEng Reviews, Volume 7, Issue 6, Pages 216-228, Weinheim 2020
DOI: 10.1002/cben.202000008
Becker, T.; Bruns, B.; Lier, S.; Werners, B.
Decentralized Modular Production to Increase Supply Chain Efficiency in Chemical Markets
Journal of Business Economics 2020
DOI: 10.1007/s11573-020-01019-4
Jürgensmeyer, N.; Osenberg, D.; Reitze, A.; Riese, J.; Lier, S.
Entwicklung eines Transformationsmodells – Modularisierung schrittweise gedacht
Chemie Ingenieur Technik, Volume 92, Issue 12, Weinheim 2020
DOI: 10.1002/cite.202000047
Becker, T.; Bruns, B.; Lier, S.; Werners, B.
Tactical Planning of Modular Production Networks in the Chemical Industry: A Case Study of Specialty Polymers
In Operations Research Proceedings 2018, Selected Papers of the Annual International Conference of the German Operations Research Society (GOR), Brussels, Belgium, Sept. 12-14, 2018, pages 407-413, Springer, Cham 2019
DOI: 10.1007/978-3-030-18500-8_50
Reitze, A.; Jürgensmeyer, N.; Lier, S.; Kohnke, M.; Riese, J.; Grünewald, M.
Roadmap for a Smart Factory: A Modular, Intelligent Concept for the Production of Specialty Chemicals
Angewandte Chemie International Edition 2018, Volume 57, Pages 2–8
DOI: 10.1002/anie.201711571
Reitze, A.; Jürgensmeyer, N.; Lier, S.; Kohnke, M.; Riese, J.; Grünewald, M.
Auf dem Weg zur Smart Factory: modulare, intelligente Konzepte für die Produktion von Spezialchemikalien der Zukunft
Angewandte Chemie, 2018, Volume 130, S. 2-9
DOI: 10.1002/ange.201711571
Becker, T.; Lier, S.; Werners, B.
Value of modular production concepts in future chemical industry production networks
European Journal of Operational Research 2019, Volume 276 (3), Pages 957-970
DOI: 10.1016/j.ejor.2019.01.066
Becker, T.; Lier, S.; Werners, B.
Tactical Planning of Modular Production Networks with Reconfigurable Plants
In Operations Research Proceedings 2017, Selected Papers of the Annual International Conference of the German Operations Research Society (GOR), Freie Universität Berlin, Germany, Sept. 6-8, 2017, Pages 549-555, Springer
DOI: 10.1007/978-3-319-89920-6_73
Lier, S.; Grütering, H.-D.; Denker, J.-N.
Vorgehensmodell zur Standardisierung und Klassenbildung von Modulen in der Anlagenplanung
Chemie Ingenieur Technik, Volume 90, Issue 3, Pages 380-385, Weinheim, 2018
DOI: 10.1002/cite.201700001
Lier, S.; Riese, J.; Cvetanoska, G.; Lesniak, A. K.; Müller, S.; Paul, S.; Sengen, L.; Grünewald, M.
Innovative scaling strategies for a fast development of apparatuses by modular process engineering
Chemical Engineering and Processing: Process Intensification, Volume 123, Pages 111-125, Amsterdam, 2018
DOI: 10.1016/j.cep.2017.10.026
Wörsdörfer, D.; Lier, S.; Crasselt, N.
Real options-based evaluation model for transformable plant designs in the process industry
Journal of Manufacturing Systems, Volume 42, Pages 29-43, Amsterdam, 2017
DOI: 10.1016/j.jmsy.2016.11.001
Becker, T.; Lutter, P.; Lier, S.; Werners, B.
Optimization of modular production networks considering demand uncertainties
In Fink, A.; Fügenschuh, A.; Geiger, M. J. (Eds.): Operations Research Proceedings 2016, Selected Papers of the International Conference of the German, Austrian and Swiss Operations Research Societies (GOR, ÖGOR, SVOR/ASRO), University of Hamburg, Germany, Aug. 30th - Sept. 2nd 2016, Springer
DOI: 10.1007/978-3-319-55702-1_55
Lier, S.; Paul, S.; Ferdinand, D.; Grünewald, M.
Modular Process Engineering: Development of Apparatuses for Transformable Production Systems
ChemBioEng Reviews, Volume 4, Issue 1, Pages 60-70, Weinheim, 2017
DOI: 10.1002/cite.201600015
Clausen, U.; Langkau, S.; Goedicke, I.; Lier, S.
Location and Network Planning for Modular Container Plants in the Process Industry
Chemical Engineering & Technology, Volume 4, Issue 1, Weinheim, 2016
DOI: 10.1002/ceat.201600735
Große‐Puppendahl, D.; Roidl, M.; ten Hompel, M.; Lier, S.
Cyber‐physische Logistikmodule als Schlüssel zu einer flexiblen und anpassungsfähigen Produktion in der Prozessindustrie
Logistics Jounal, Dortmund, 2016
DOI: 10.2195/lj_Proc_grossepuppendahl_de_201610_01
Wörsdörfer, D.; Lutter, P.; Lier, S.; Werners, B.
Optimized Modular Production Networks in the Process Industry
In Dörner, K. F.; Ljubic, I.; Pflug, G.; Tragler, G. (Eds.): Operations Research Proceedings 2015, Selected Papers of the International Conference of the German, Austrian and Swiss Operations Research Societies (GOR, ÖGOR, SVOR/ASRO), University of Vienna, Austria, September 1-4, 2015, Springer 2017
DOI: 10.1007/978-3-319-42902-1
Lier, S.; Paul, S.; Ferdinand, D.; Grünewald, M.
Modulare Verfahrenstechnik: Apparateentwicklung für wandlungsfähige Produktionssysteme
Chemie Ingenieur Technik, Volume 88, Issue 10, Pages 1444-1454, Weinheim, 2016
DOI: 10.1002/cite.201600015
Lier, S.; Wörsdörfer, D.; Grünewald, M.
Transformable Production Concepts: Flexible, Mobile, Decentralized, Modular, Fast
ChemBioEng Reviews, Volume 3, Issue 1, Weinheim, 2016
DOI: 10.1002/cben.201500027
Wörsdörfer, D.; Lier, S.; Grünewald, M.
Characterization model for innovative plant designs in the process industry - an application to transformable plants
Chemical Engineering and Processing: Process Intensification, Volume 100, Pages 1-18, Amsterdam, 2016
DOI: 10.1016/j.cep.2015.11.004
Wörsdörfer, D.; Lier, S.; Grünewald, M.
Potential analysis model for case specific quantification of the degree of eligibility of innovative production concepts in the process industry
Chemical Engineering and Processing: Process Intensification, Volume 98, Pages 123–136, Amsterdam, 2015
DOI: 10.1016/j.cep.2015.10.005
Clausen, U.; Langkau, S.; Goedicke, I.; Lier, S.
Standort- und Netzwerkplanung für modulare Containeranlagen in der Prozessindustrie
Chemie Ingenieur Technik, Volume 87, Issue 10, Pages 1365-1372, Weinheim, 2015
DOI: 10.1002/cite.201400172
Lier, S.; Wörsdörfer, D.; Grünewald, M
Wandlungsfähige Produktionskonzepte: Flexibel, Mobil, Dezentral, Modular, Beschleunigt
Chemie Ingenieur Technik, Volume 87, Issue 9, Pages 1147-1158, Weinheim, 2015
DOI: 10.1002/cite.201400191
Kaczmarek, S.; Mosblech, C.; ten Hompel, M.; Lier, S.
Modularisierung und automatische Anordnungsplanung der Intralogistik für modulare Containeranlagen in der Prozessindustrie
Chemie Ingenieur Technik, Volume 87, Issue 9, Pages 1246-1257, Weinheim, 2015
DOI: 10.1002/cite.201400160
Müller, S.; Lier, S.; Grünewald, M.
Development and characterisation of a modular absorption column for transformable plants
Chemical Engineering Research and Design, Volume 99, Pages 256–264, Amsterdam, 2015
DOI: 10.1016/j.cherd.2015.06.021
Riese, J.; Grünewald, M.; Lier, S.
Utilization of renewably generated power in the chemical process industry
Energy, Sustainability and Society, Volume 18, Issue 4, Pages 1–10, Heidelberg, 2014
DOI: 10.1186/s13705-014-0018-4
Lier, S.; Wörsdörfer, D.; Gesing, J.
Business models and product service systems for transformable, modular plants in the chemical process industry
In Meier, H. (Ed.): Product-Service Integration for Sustainable Solutions, Proceedings of the 5th CIRP Conference on Industrial Product-Service Systems, Bochum, Germany, March 14th-15th, 2013, Pages 227-238, Springer Heidelberg 2013
DOI: 10.1007/978-3-642-30820-8_20
Lier, S.; Wörsdörfer, D.; Grünewald, M.
Realoptionen zur Wirtschaftlichkeitsbewertung von Innovationsprojekten in der Chemieproduktion
Chemie Ingenieur Technik, Volume 84, Issue 12, Pages 1–11, Weinheim, 2012
DOI: 10.1002/cite.201200017
Brodhagen, A.; Kleiner, M.; Grünewald, M.; Lier, S.
Erhöhung der Wirtschaftlichkeit durch beschleunigte Produkt- und Prozessentwicklung mit Hilfe modularer und skalierbarer Apparate
Chemie Ingenieur Technik, Volume 84, Issue 5, Pages 624–632, Weinheim, 2012
DOI: 10.1002/cite.201100220
Lier, S. & Grünewald, M.
Net present value analysis of modular chemical production plants
Chemical Engineering and Technology, Volume 34, Issue 5, Pages 809-816, Weinheim, 2011
DOI: 10.1002/ceat.201000380
Fachartikel (non-reviewed) Fachartikel (non-reviewed)
Blumenstein, M.; Fay, A.; Gryczycha, K.; Lier, S.; Kotsch, C.; Borgmann, F.; Austermann, N.
Designprinzipien für den Modul- und Serviceentwurf in modularen Logistikanlagen.
Automation 2021, Seite 101 – 115, VDI Wissensforum GmbH (Hrsg.)
Finkbeiner, M.; Pannok, M.; Fasel, H.; Lier, S.; Riese, J.
Transformable Decentral Production for Local Economies with Bio-based Resources
Sustainable Logistics 4.0, 2019
Schlote, M.; Gross-Fengels, S.; Baille, W.; Lier, S.; Frerich, S.
Implementierung von Industrie 4.0 in Unternehmensstrukturen der deutschen Wirtschaft: Einflussfaktoren und Herausforderungen
Industrie 4.0 Management (submitted)
Bieringer, T.; Bramsiepe, C.; Brand, S.; Brodhagen, A.; Dreiser, C.; Fleischer-Trebes, C.; Kockmann, N.; Lier, S.; Schmalz, D.; Schwede, C.; Schweiger, A.; Stenger, F.
White Paper Modulare Anlagen: Flexible chemische Produktion durch Modularisierung und Standardisierung – Status quo und zukünftige Trends
Dechema e.V., 2017
Bieringer, T.; Bramsiepe, C.; Brand, S.; Brodhagen, A.; Dreiser, C.; Fleischer-Trebes, C.; Kockmann, N.; Lier, S.; Schmalz, D.; Schwede, C.; Schweiger, A.; Stenger, F.
White Paper Modular Plants: Flexible chemical production by modularization and standardization – status quo and future trends
Dechema e.V., 2016
ISBN: 978-3-89746-191-2
Lier, S.
Kooperativ lehren und lernen
Deutsche Universitätszeitung, 09/2014, S. 77-79, Berlin, 2014
Clausen, U.; Langkau, S.; Lier, S.; Wörsdörfer, D.
Logistik für dezentrale Produktionseinheiten
CHEManager LCP Logistik für Chemie und Pharma, 19/2014, S. 9, Weinheim, 2014
Lier, S.
Produktentwicklung in der chemischen Industrie
In Tekkaya, A. E.; Jeschke, S.; Petermann, M.; May, D.; Friese, N.; Ernst, C.; Lenz, S.; Müller, K.; Schuster, K. (Hg.): TeachING-LearnING.EU Tagungsband. movING forward - Engineering Education from vision to mission. S. 177-184, Aachen, Bochum, Dortmund 2014
ISBN: 978-3-9814593-6-4
Lier, S.
Produktentwicklung in der chemischen Industrie – Abschlussbericht zum Flexible Fonds Projekt
In Tekkaya, A. E.; Jeschke, S.; Petermann, M.; May, D.; Friese, N.; Ernst, C.; Lenz, S.; Müller, K.; Schuster, K. (Hg.): TeachING-LearnING.EU discussions. Innovationen für die Zukunft der Lehre in den Ingenieurwissenschaften. S. 158-161, Aachen, Bochum, Dortmund 2013
ISBN: 978-3-9814593-5-7
Lier, S.
Product development in the chemical industry
In Petermann, M.; Jeschke, S.; Tekkaya, A. E.; Müller, K.; Schuster, K.; May, D.: TeachING-LearnING.EU innovations: Flexible Fonds zur Förderung innovativer Lehre in den Ingenieurwissenschaften. S. 96-99, Aachen, Bochum, Dortmund 2012
ISBN 978-3-9814593-9-5
Brodhagen, A.; Kleiner, M.; Grünewald, M.; Lier, S.
Smarte Produktion – Modulare und skalierbare Apparate führen zu einer Erhöhung der Wirtschaftlichkeit
Chemie Ingenieur Technik plus, 03/2012, S. 51-53, Weinheim, 2012
Monographien und Buchbeiträge Monographien und Buchbeiträge
Crasselt, N.; Lier, S.; Wörsdörfer, D.
Kapitalmarktorientierte Bewertung modularer Produktionsanlagen in der chemischen Industrie
In Crasselt, N.; Lukas, E.; Mölls, S.; Timmreck, C.: Handbuch Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung - Grundlagen, Methoden, Regulierung und Branchentrends, S. 499-522, Stuttgart, 2018
ISBN: 978-3-7910-3977-0
Lier, S.
Entwicklung einer Bewertungsmethode für die Modularisierung von Produktionssystemen in der Chemieindustrie
Dissertation, Shaker Verlag Aachen, 2013
ISBN: 978-3-8440-2150-9
Lier, S.
Psychologie des Supply Chain Managements: Vertrauen zwischen Akteuren der Supply Chain
AV Akademikerverlag, 2012
ISBN: 978-3639388886
Vorträge Vorträge
Riese, J.; Fasel, H.; Finkbeiner, M.; Pannok, M.; Lier, S.
Modulare Anlagen zur Herstellung bio-basierter Polymere im Kontext dezentraler Produktionskonzepte
Jahrestreffen der Fachgemeinschaft Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik, 22.-23.11.2021
Weigel, O.; Lier, S.; Gryczycha, K.; Fay, A.; Blumenstein, M.
Modulare Produktion in der Prozessindustrie – Standardisierung und Schnittstellen.
Jahrestreffen der Fachgemeinschaft Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik, 22.-23.11.2021, online
Pannok, M.; Gryczycha, K.; Lier, S.
Vorgehen zur Gestaltung flexibler intralogistischer Einheiten zur Ver- und Entsorgung modularer Produktionsanlagen in der chemischen Industrie.
17. Fachkolloquium der WGTL e.V., Chemnitz. 20. September 2021
Blumenstein, M.; Fay, A.; Gryczycha, K.; Lier, S.; Kotsch, C.; Borgmann, F.; Austermann, N.
Designprinzipien für den Modul- und Serviceentwurf in modularen Logistikanlagen.
Automation Kongress, 29.-30. Juni 2021, online
Weigel, O.; Judel, O.; Kocak, I.; Lier, S.; Gryczycha, K.
Modulare Produktionslogistik in der Prozessindustrie – Herausforderungen und Systematisierungen.
Jahrestreffen der ProcessNet Fachgemeinschaft Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik, 09.-10. November 2020, online
Pannok, M.; Finkbeiner, M.; Lier, S.; Fasel, H.; Riese, J.
Wandlungsfähige dezentrale Produktion für lokale Wirtschaftskreisläufe mit minimiertem CO2-Fußabdruck.
Jahrestreffen der ProcessNet Fachgemeinschaft Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik, 04.-05. November 2019, Dortmund. Kurzvortrag
Finkbeiner, M.; Pannok, M.; Fasel, H.; Lier, S.; Riese, J.
Transformable Decentral Production for Local Economies with Bio-based Resources
Sustainable Logistics 4.0 – International Conference on Transport and Logistics, Belgrade, 05. Nov. 2019
Werners, B.; Becker, T.; Bruns, B.; Lier, S.
Planning of Modular Production Networks for the Specialty Chemicals Industry
EURO 2019, Dublin, 24th June 2019 (reviewed)
Jürgensmeyer, N.; Lier, S.
Digitale Transformation – schnelle, flexible Planung und Bewertung durch Planungsassistenzsysteme – ein Baustein zur modularen Prozessindustrie 4.0
Jahrestagung der ProcessNet, 10.-13. Sept. 2018, Aachen (reviewed)
Sonntag, C.; Zajac, M.; Lier, S.
Legolas - Planungsassistenzsystem für modulare Industrie-4.0-Anlagen in der Prozessindustrie
Jahrestagung der ProcessNet, 10.-13. Sept. 2018, Aachen (reviewed)
Becker, T.; Bruns, B.; Lier, S.; Werners, B.
Tactical Planning of Modular Production Networks in the Chemical Industry: A Case Study of Specialty Polymers
International Conference of the Association of European Operational Research Societies, Brussels, Germany, Sept. 12- 14, 2018 (reviewed)
Lier, S.
Die Zukunft der Logistik – Herausforderungen und Trends
Mescheder Hochschulreferat 10. Jan. 2018, Meschede (invited)
Jürgensmeyer, N.; Schwede, C.; Grünewald, M.; Lier, S.
Planungsassistenzsysteme – Integrierte, digitale Anlagenplanung als Enabler für die modulare Prozessindustrie 4.0
Jahrestreffen Fachausschuss Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik (PAAT) der ProcessNet, 20.-21. Nov. 2017, Würzburg (reviewed)
Jürgensmeyer, N.; Lier, S.; Schwede, C.; Zajac, M.; Piastowski, H.; Fahrenholz, D.
Auf dem Weg zur Prozessindustrie 4.0 – Planungsassistenzsysteme als Enabler für die modulare Produktionslogistik
Smart Manufacturing Congress, 11.-12. Okt. 2017, Würzburg (reviewed)
Becker, T.; Lier, S.; Werners, B.
Tactical Planning of modular production networks with plant reconfigurations
International Conference of the German Operations Research Society (GOR), Berlin, Germany, Sept. 6th - Sept. 8th 2017
Schmalz, D.; Stenger, F.; Bieringer, T.; Brodhagen, A.; Dreiser, C.; Schweiger, A.; Kockmann N.; Lier, S.
Modularisierung in der chemischen Industrie
Jahrestreffen Fachausschuss Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik (PAAT) der ProcessNet, 14.-15. Nov. 2016, Karlsruhe (reviewed)
Große‐Puppendahl, D.; Roidl, M.; ten Hompel, M.; Lier, S.
Cyber‐physische Logistikmodule als Schlüssel zu einer flexiblen und anpassungsfähigen Produktion in der Prozessindustrie
Tandemvortrag Jahrestreffen Fachausschuss Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik (PAAT) der ProcessNet, 14.-15. Nov. 2016, Karlsruhe (reviewed)
Paul, S.; Lier, S.; Grünewald, M.
Modulare Trenntechnik: Entwicklung eines Modulsystems am Beispiel der Absorption
Jahrestreffen Fachausschuss Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik (PAAT) der ProcessNet, 14.-15. Nov. 2016, Karlsruhe (reviewed)
Große‐Puppendahl, D.; Roidl, M.; ten Hompel, M.; Lier, S.
Cyber‐physische Logistikmodule als Schlüssel zu einer flexiblen und anpassungsfähigen Produktion in der Prozessindustrie
Tandemvortrag 12. Fachkolloquium der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik, 28.-29. Sept. 2016, Stuttgart (reviewed)
Schmalz, D., Merck KGaA; Stenger, F., Evonik Technology & Infrastructure GmbH; Bieringer, T., Bayer Technology Services GmbH; Brodhagen, A., BASF SE; Dreiser, C., Clariant Produkte GmbH; Schweiger, A., INVITE GmbH; Kockmann N., TU Dortmund; Lier, S., Ruhr-Universität Bochum
Flexible chemical production by modularization and standardization: status quo and future trends
Jahrestagung der ProcessNet, 12.-15. Sept. 2016, Aachen (reviewed)
Paul, S.; Lier, S.; Grünewald, M.
Innovative Skalierungsstrategien durch modulare Verfahrenstechnik: Verschaltung und Optimierung von Absorptionsmodulen
Jahrestagung der ProcessNet, 12.-15. Sept. 2016, Aachen (reviewed)
Holm, T., WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG; Lier, S., Ruhr-Universität Bochum
Industrie 4.0 für die wandlungsfähige Produktion
Tandemvortrag Jahrestagung der ProcessNet, 12.-15. Sept. 2016, Aachen (reviewed)
Kohnke, M., Dittmann, M., Schmalz, D., Merck KGaA; Lier, S., Rudgartser, I., Ruhr-Universität Bochum
Kontinuierliche Produktion von Pharmawirkstoffen: Paradigmenwechsel in einer regulierten Branche
Eingeladener Tandemvortrag Jahrestagung der ProcessNet, 12.-15. Sept. 2016, Aachen (invited)
Becker, T.; Lutter, P.; Lier, S.; Werners, B.
Stochastic optimization of modular production networks considering demand uncertainties
International Conference on Operations Research, Aug. 30th - Sept. 2nd 2016, Hamburg (reviewed)
Lier, S.
Transformable Production Concepts: Flexible, Mobile, Decentralized, Modular, Fast
Dechema PRAXISforum Future Production Concepts in Chemical Industry, April 27th - 28th 2016, Frankfurt (invited)
Paul, S.; Lier, S.; Grünewald, M.
Ganzheitlich, vergleichende ökologische Bewertung eines dezentralen Produktionsnetzwerkes mit modularen Anlageneinheiten
Jahrestreffen Fachausschuss Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik (PAAT) der ProcessNet, 16.-17. Nov. 2015, Bruchsal (reviewed)
Lier, S.; Grünewald, M.
Wandlungsfähige Logistik- und Supply-Chain-Konzepte für die modulare Produktion in dezentralen Produktionsnetzwerken: Finale Ergebnisse des ModuLOG-Forschungsprojekts
Jahrestreffen Fachausschuss Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik (PAAT) der ProcessNet, 16.-17. Nov. 2015, Bruchsal (reviewed)
Kohnke, M., Dittmann, M., Schmalz, D., Merck KGaA; Lier, S., Rudgartser, I., Ruhr-Universität Bochum
Kontinuierliche Produktion von Pharmawirkstoffen: Paradigmenwechsel in einer regulierten Branche
Tandem-Plenarvortrag Jahrestreffen Fachausschuss Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik (PAAT) der ProcessNet, 16.-17. Nov. 2015, Bruchsal (reviewed)
Lier, S.; Wörsdörfer, D.; Grünewald, M.
Logistics and supply chain management for modular plants – Results of the ModuLOG research project
European Congress of Chemical Engineering (ECCE), Sept. 27th - Oct. 1st 2015, Nice (reviewed)
Wörsdörfer, D.; Lutter, P.; Lier, S.; Werners, B.
Optimized adaptive production networks for modular plant designs in the process industry
International Conference on Operations Research, Sept. 1st - 4th 2015, Vienna (reviewed)
Lier, S.
Modularized production and logistics in process industry
2nd Physical Internet Conference, July 6th - 8th 2015, Paris (invited)
Lier, S.; Paul, S.; Cvetanoska, G.; Müller, S.; Riese, J.; Grünewald, M.
Entwicklung wandlungsfähiger Trennapparate für produkt- und kapazitätsflexible Produktion
Plenarvortrag Jahrestreffen Fachgruppen Fluidverfahrenstechnik und Membrantechnik der ProcessNet, 26.-27. März 2015, Bremen (reviewed)
Wörsdörfer, D.; Lier, S.; Grünewald, M.
Methodenentwicklung zur ganzheitlichen Investitionsentscheidungsunterstützung von innovativen, wandlungsfähigen Produktionskonzepten
Jahrestreffen Fachausschuss Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik (PAAT) der ProcessNet, 17.-18. Nov. 2014, Lüneburg (reviewed)
Lier, S., Grünewald, M., Ruhr-Universität Bochum; van der Lei, T., Bas, G., TU Delft
Supply chain management for modular plants - economy of chain instead of economy of scale
Jahrestreffen Fachausschuss Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik (PAAT) der ProcessNet, 17.-18. Nov. 2014, Lüneburg (reviewed)
van der Lei, T., TU Delft; Lier, S., Ruhr-University Bochum
Economy of chain for modular chemical plants
NPS14 ‘Fundamentally Innovative’ Conference, Nov. 3rd-5th 2014, Utrecht (reviewed)
Müller, S.; Lier, S.; Grünewald, M.
Development and characterization of a modular absorption column
10th International Conference on Distillation & Absorption, Sept. 14th-17th 2014, Friedrichshafen (reviewed)
Lier, S.
Produktentwicklung in der chemischen Industrie
movING forward - Engineering Education from vision to mission, 3. TeachING-LearnING.EU Konferenz 18.-19. Juni 2013, Dortmund (invited)
Lier, S.; Wörsdörfer, D.; Grünewald, M.
Logistik modularer Produktion in der Prozessindustrie – erste Ergebnisse des ModuLOG-Forschungsprojekts
Jahrestreffen Fachausschuss Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik (PAAT) der ProcessNet, 18.-19. Nov. 2013, Bruchsal (reviewed)
Lier, S.; Wörsdörfer, D.; Grünewald, M.
Produkt-Dienstleistungs-Systeme und Geschäftsmodelle für die wandlungsfähige Produktion in der Prozessindustrie
Jahrestreffen Fachausschuss Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik (PAAT) der ProcessNet, 18.-19. Nov. 2013, Bruchsal (reviewed)
Lier, S.; Wörsdörfer, D.; Gesing, J.
Business models and product service systems for transformable, modular plants in the chemical process industry
Conference on Industrial Product-Service Systems, March 14th-15th 2013, Bochum (reviewed)
Grünewald, M.; Lier, S.; Wörsdörfer, D.
Entwicklung und Bewertung modularer, dezentraler Produktionsnetzwerke in der Chemieindustrie
Jahrestreffen Fachausschuss Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik (PAAT) der ProcessNet, 19.-20. Nov. 2012, Dortmund (reviewed)
Grünewald, M., Lier, S., Wörsdörfer, D.
Erweiterte Kapitalwertanalyse modularer chemischer Anlagen zur Quantifizierung von Flexibilität und Unsicherheit
Jahrestreffen Fachausschuss Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik (PAAT) der ProcessNet, 14.-15. Nov. 2011, Fulda (reviewed)
Lier, S., Grünewald, M., Ruhr-Universität Bochum; Kohnke, M., Schmalz, D., Merck KGaA
Simulationsgestützte Umsetzung modularer Anlagenkonzepte mit Entscheidungen unter Unsicherheit
Tandemvortrag Jahrestreffen Fachausschuss Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik (PAAT) der ProcessNet, 14.-15. Nov. 2011, Fulda (reviewed)
Kleiner, M.; Brodhagen, A.; BASF SE; Lier, S.; Grünewald, M., Ruhr-University Bochum
Smart production by modularization
Tandem Lecture on European Congress of Chemical Engineering (ECCE) together ProcessNet Annual Meeting, Sept. 25th-29th 2011, Berlin (reviewed)
Lier, S. & Grünewald, M.
Kapitalwertanalyse modularer chemischer Anlagen: Wie Lerneffekte und Unsicherheiten der Märkte die Wirtschaftlichkeit beeinflussen
Jahrestreffen Fachausschuss Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik (PAAT) der ProcessNet, 22.-23. Nov. 2010, Magdeburg (reviewed)
Lier, S. & Grünewald, M.
Mehrskalige Modularität: Anforderungen an die Entwicklung neuer Apparate- und Modulkonzepte
Jahrestreffen Fachausschuss Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik (PAAT) ProcessNet, 16.-17. Nov. 2009, Weinheim (reviewed)
Poster Poster
Weigel, O.; Judel, O.; Kocak, I.; Lier, S.; Gryczycha, K.; Pannok, M.
Modulare Produktionslogistik in der Prozessindustrie – Herausforderungen und Systematisierungen.
10. ProcessNet-Jahrestagung und 34. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen 2020, 21.-24. September 2020, online
Pannok, M.; Finkbeiner, M.; Lier, S.; Fasel, H.; Riese, J.
Wandlungsfähige dezentrale Produktion für lokale Wirtschaftskreisläufe mit minimiertem CO2-Fußabdruck.
Jahrestreffen der ProcessNet Fachgemeinschaft Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik, 04.-05. November 2019, Dortmund
Pannok, M.; Finkbeiner, M.; Lier, S.; Fasel, H.; Riese, J.
Wandlungsfähige dezentrale Produktion für lokale Wirtschaftskreisläufe mit minimiertem CO2-Fußabdruck.
ProcessNET-Jahrestagung, 11.-13. September 2018, Aachen (reviewed)
Paul, S.; Lier, S.; Grünewald, M.
Entwicklung eines modularen Apparatesystems am Beispiel der Absorption
Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Mechanische Flüssigkeitsabtrennung, Kristallisation, Phytoextrakte, Adsorption, Extraktion, Fluidverfahrenstechnik und Membrantechnik, 06.-10. März 2017, Köln (reviewed)
Lier, S., Grünewald, M., Wörsdörfer, D.
Flexible Logistik für modularisierte Containeranlagen - Ergebnisse aus dem ModuLOG Forschungsprojekt
ProcessNet-Jahrestagung, 30. Sept.-02. Okt. 2014, Aachen (reviewed)
Wörsdörfer, D.; Lier, S.; Grünewald, M.
Methodenentwicklung zur ganzheitlichen Investitionsentscheidungsunterstützung von innovativen, wandlungsfähigen Produktionskonzepten
ProcessNet-Jahrestagung, 30. Sept.-02. Okt. 2014, Aachen (reviewed)
Lier, S. & Grünewald, M.
Modular chemical plant
Section Days Natural Sciences and Engineering Ruhr-University Bochum Research School, Nov. 3rd 2010, Bochum (invited)