Welche Veranstaltungen werden für die Lehrveranstaltungsevaluation ausgewählt?
Jede Lehrveranstaltung muss mindestens alle drei Jahre evaluiert werden. An den beiden Fachbereichen am Standort Iserlohn werden die Lehrveranstaltungen derzeit in einem zweijährigen Turnus zur Evaluation eingeplant. Darüber hinaus können sich alle Lehrenden freiwillig für die Teilnahme an der Lehrveranstaltungsevaluation mit einer oder mehreren Veranstaltungen melden. Bei Lehrenden im ersten Jahr der Lehrtätigkeit wird abweichend hiervon jede Lehrveranstaltung evaluiert.
Wie werde ich über die Evaluation meiner Lehrveranstaltung benachrichtigt?
Lehrende, deren Lehrveranstaltung im Semester für die Evaluation vorgesehen ist, werden von dem/der Qualitätsmanager*in schriftlich benachrichtigt. Sie erhalten Informationen über den Zeitpunkt und die Durchführung der Befragung.
Wann werden die Lehrveranstaltungen evaluiert?
Für die Durchführung der Evaluationen wird der Zeitpunkt so gewählt, dass die Lehrenden die Evaluationsergebnisse und die ggf. abzuleitenden Maßnahmen mit den Studierenden innerhalb der Lehrveranstaltung im selben Semester diskutieren können. Für die Präsenzstudiengänge finden die Evaluationen in der Regel im letzten Drittel des Semesters statt (WiSe meist Anfang bis Mitte Dezember, SoSe meist Ende Mai). In den Verbundstudiengängen muss die Evaluation spätestens in der vorletzten Veranstaltung durchgeführt werden.
Wie sieht der Fragebogen für die Evaluation meiner Lehrveranstaltung aus?
Für die Lehrveranstaltungsevaluationen werden teilstandardisierte Fragebögen eingesetzt, die hochschulweit von den Evaluationsbeauftragten und Qualitätsmanager*innen abgestimmt wurden. Es gibt einen verpflichtenden Kernfragebogen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von optionalen Frageblöcken, die veranstaltungsspezifisch eingesetzt werden können (z.B. zu Lehrvideos oder seminaristischen Veranstaltungen). Die Fragebögen finden Sie im Download-Bereich. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Fragebogen um einen Fragebogen mit Filtern handelt, der sich dynamisch an das Antwortverhalten anpasst. Um sich ein Bild zu machen, welche Fragen zum Kernfragebogen gehören und somit in jeder Veranstaltung abgefragt werden, sind die optionalen Fragen im Musterfragebogen markiert.
Kann ich eigene optionale Zusatzfragen integrieren?
Ja, Lehrende können eigene optionale Zusatzfragen in die Bögen integrieren. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an den/die Qualitätsmanager*in des Fachbereichs.
Was muss ich als Lehrperson bei der Lehrveranstaltung tun?
Die Lehrveranstaltungsevaluationen finden ausschließlich online und zwar "losungsbasiert" statt. Dies bedeutet, dass jede Lehrperson, deren Lehrveranstaltung(en) zur freiwilligen und/oder Pflicht-Evaluation gemeldet wurde(n), jeweils aus der Evaluationssoftware (EvaSys) einen Umfragelink und einen QR-Code erhält. Dieser Umfragelink bzw. QR-Code wird von den Lehrenden an die Teilnehmenden der zu evaluierenden Lehrveranstaltung weitergegeben. Nach dem Versand der Evaluationsergebnisse sollen diese zwischen Lehrenden und Studierenden besprochen werden - im Sinne einer Qualitätssicherung und Entwicklung der Lehrveranstaltung. Das Feedback-Gespräch ist im Berichtsbogen zu dokumentieren.
Muss ich an der Lehrveranstaltungsevaluation teilnehmen?
Ja, die Durchführung der Evaluation und des anschließenden Feedback-Gesprächs ist nach der Evaluationsordnung der FH SWF für Professor*innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben und Lehrbeauftragte verpflichtend.
Wie erreiche ich eine möglichst hohe Beteiligung der Studierenden an der Evaluation?
Analog zur früheren papierbasierten Evaluation ist es von hoher Wichtigkeit, dass den Studierenden während einer Live-/Präsenz-Veranstaltung ein ausreichendes Zeitfenster (ca. 10 Min.) für die Teilnahme durch die Lehrenden eingeräumt wird, da hierdurch höhere Rücklaufquoten erzielt werden. Dies ist für die Aussagekraft der Ergebnisse essenziell. Es reicht nicht aus, den Studierenden die Zugangsdaten zur Befragung lediglich im Moodle-Kurs mitzuteilen.
Wie viele Studierende müssen mindestens an der Evaluation teilnehmen?
Um den Datenschutz zu gewährleisten, müssen sich mindestens fünf Studierende an der Befragung beteiligen. Sollten an der Lehrveranstaltung weniger als fünf Studierende teilnehmen, sind alternative Evaluationsverfahren zu wählen.
Wie werden die Ergebnisse übermittelt?
Die Ergebnisse werden den jeweiligen Dozentinnen und Dozenten elektronisch in Form einer pdf-Datei unter Berücksichtigung des Datenschutzes übermittelt. Dies erfolgt in der Regel nach dem Ende des geplanten Evaluationszeitraums bzw. des vorgesehenen Termins. Neben den Ergebnisse erhalten sie einen Berichtsbogen, in dem das Feedback-Gespräch dokumentiert wird.
Wer erhält Einsicht in die Ergebnisse?
Die Lehrveranstaltunsevaluation ist ein Feedback-Instrument für die Lehrenden für die Entwicklung der individuellen Lehrqualität. Sie sind daher die primären Adressat*innen für die Ergebnisse. Darüber hinaus können die oder der Evaluationsbeauftragte und die oder der Qualitätsmanager/in die detaillierten Ergebnisse zu Auswertungszwecken einsehen. Vom Fachbereichsrat können weitere Personen zur Einsichtnahme in die detaillierten Ergebnisse bestimmt werden, soweit die zur Erfüllung ihrer dienstlichen Aufgaben erforderlich ist. Im Fachbereich Maschinenbau ist dies der Dekan/die Dekanin.
Zusammengefasste Ergebnisse (durch den Fachbereichsrat definierte Indikatoren) einsehen können der/die Dekanin der Fachbereiche, bei Professor*innen in der Probezeit die Mitglieder der Kommission zur Begutachtung der pädagogischen Eignung und die oder der Modulverantwortliche.
Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Lehrveranstaltungsevaluation?
Die Evaluation hat das Ziel, den Lehrenden Rückmeldungen zu geben, damit sie ihre Lehrveranstaltungen kontinuierlich verbessern können. Dafür ist es wichtig, dass Dozierende und Studierende offen über die Ergebnisse sprechen. Dies setzt voraus, dass die Lehrenden bereit sind, sich selbst kritisch zu hinterfragen und Verbesserungsvorschläge anzunehmen. Auf der anderen Seite sollten die Studierenden in der Lage sein, konstruktive Kritik zu äußern. Die Ergebnisse der Evaluation sind nicht an Gelder gekoppelt.
An wen kann ich mich bei Nachfragen wenden?
Wenden Sie sich gerne an den/die Evaluationsbeauftragte*n oder den/die Qualitätsmanager*in Ihres Fachbereichs.