Zum Inhalt springen

Aktuelle Forschungs- und Transferprojekte

Hochschulgebäude Iserlohn

Energie- und kosteneffiziente Zink-Fittings: Nachhaltige Werkstofflösungen für Serienfertigung in der Sanitärbranche

Kurztitel: ECO-Zinc

Laufzeit: 01.10.2025 - 30.09.2028

Kurzbeschreibung

Das Projekt ECO-Zinc zielt darauf ab, innovative beschichtete Fittings aus Zinkknetlegierungen (ZEP) als umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Messing- und Kupferlegierungen in der Sanitärtechnik zu entwickeln. Hauptziele sind die Reduzierung von CO2-Emissionen um bis zu 40% und eine Kosteneinsparung von 50-60% im Vergleich zu aktuellen Materialien. Das Vorhaben umfasst die gesamte Wertschöpfungskette, von der Halbzeugherstellung über Schmieden und zerspanende Verarbeitung bis hin zur Beschichtung und Automatisierung des Gesamtprozesses.
Das Projekt wird von einem Konsortium aus Forschungseinrichtungen und Industriepartnern durchgeführt, die ihre spezifischen Kompetenzen einbringen. Es adressiert wichtige Aspekte der Nachhaltigkeit, indem es die Ressourceneffizienz steigert und zur Kreislaufwirtschaft beiträgt.
Die erfolgreiche Umsetzung verspricht nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen und des Industriestandorts NRW im Bereich innovativer und nachhaltiger Produktionstechnologien.

Leitung / Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Michael Marré

Wissenschaftliche Mitarbeiter

  • Abdulkerim Karaman
  • Sasa Ilic

Ausführende Stelle

Fachhochschule Südwestfalen - Standort Iserlohn - Fachbereich Maschinenbau

Beteiligte Fachbereiche / Firmen / Institutionen

  • Metallpresswerk Hohenlimburg GmbH, Hagen
  • Risse-Warstein GmbH, Warstein
  • Ingwerk GmbH, Berlin
  • Gemeinnützige KIMW Forschungs-GmbH, Lüdenscheid
  • Viega GmbH & Co. KG, Attendorn
  • Carl Bechem GmbH, Hagen

Drittmittelgeber / Förderung

EFRE/JTF in Nordrhein-Westfalen