Zum Inhalt springen

Wo Profs nicht nur deinen Namen kennen, sondern dir auch wirklich weiterhelfen.

Studieren in Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest

Studiengang finden
Zwei Studierende sitzen auf einer Bank vor dem Mescheder Hochschulgebäude

Studieren an der Fachhochschule Südwestfalen

Sie wissen, was Sie wollen?

Direkt zu den Studiengängen:





Studiengang finden

Aktuelle Events

Soest Online | 17.03.2025 | 18:00 - 19:00 Uhr
Studieren in Soest - Campusleben an der Fachhochschule Südwestfalen
Standort Soest Hauptgebäude

Der Hochschulstandort Soest bietet praxisnahe und zukunftsorientierte Studiengänge, moderne Labore und eine vielseitige Bibliotheksauswahl. Wir nennen Ihnen darüber hinaus noch viele weitere gute Gründe, warum es sich lohnt, am Campus in Soest zu studieren.

Zur Veranstaltung
Online | 19.03.2025 | 16:30 - 17:30 Uhr
Infoveranstaltung Agrarwirtschaft B.Sc.
Frau im Kuhstall, die sich Notizen macht.

Die Bandbreite des Studiengangs Agrarwirtschaft B.Sc. setzt ein Interesse an Natur und Landwirtschaft aber auch an betriebswirtschaftlichen Themen voraus. Das breit angelegte, anwendungsbezogene Studium zielt auf vielfältige Berufsbilder in klassischer Landwirtschaft aber auch Biotechnologie, angewandter Agrar-High-Technologie und Ökonomie ab.

Zur Veranstaltung
Online | 19.03.2025 | 17:20 - 18:20 Uhr
Infoveranstaltung Data Science für Agrarwirtschaft B.Sc.

Mit dem Bachelorangebot Data Science für Agrarwirtschaft B.Sc. ist ein einzigartiges und besonders innovatives Studium entstanden. Es geht darum, Agraringenieur*innen mit zusätzlicher Big Data-Kompetenz und digitalen Fähigkeiten auszubilden – auf sie werden bei Unternehmen der Pflanzen- und Tierzucht sowie der Landtechnik und bei Agrarsoftware-Unternehmen hochinteressante Tätigkeiten warten.

Zur Veranstaltung
Meschede Präsenz | 20.03.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr
Offene Sprechstunde der Studienberatung am Standort Meschede

Sie benötigen Unterstützung bei der Studienwahl oder haben noch Fragen rund um Studiengänge, Voraussetzungen oder Bewerbungsverfahren? In der offenen Sprechstunde am Standort Meschede berät Sie Kerstin Sobkowiak.

Zur offenen Sprechstunde

Aktuelle News

Hagen Iserlohn Meschede Soest | 12.03.2025
Girls'Day an der Fachhochschule Südwestfalen
Berufe entdecken beim Girls‘Day: zum Beispiel bei der Lebensmittelanalyse im Biotech-Labor

Am 3. April beteiligt sich die Fachhochschule Südwestfalen am bundesweiten Girls‘Day. Die Fachbereiche an den Standorten Hagen, Iserlohn, Meschede und Soest laden am Mädchen-Zukunftstag zu zahlreichen Angeboten ein. Einen Tag lang können Mädchen hier Berufe und Studiengänge entdecken und ihre Fähigkeiten testen.

Zur Pressemitteilung
Meschede | 05.03.2025
MINT-Kurse im Frühjahr
Kooperation mit dem Hegering Remblinghausen: Im Projekt Save the Kitz werden Kids zu Lebensretter

Das zdi Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis bietet im Frühjahr Aktivitäten rund um Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaft - kurz MINT - an. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 14. März für den MINT-Schülerlaborkurs „Save the Kitz“ anmelden, bis zum 28. März für Osterworkshops und Osterferienkurs.

Zur Pressemitteilung
Iserlohn | 05.03.2025
Forschung für die Wasserstoffwirtschaft

Korrosion begrenzt die Leistung und Lebensdauer der für eine Wasserstoffwirtschaft wichtigen Brennstoffzellen. Im Forschungsprojekt Corromap geht es vor diesem Hintergrund um Korrosionsmessungen im laufenden Betrieb der Zellen. Projektpartner sind die Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn und das Zentrum für Brennstoffzellentechnologie Duisburg (ZBT).

Zur Pressemitteilung
Hagen Iserlohn Lüdenscheid Meschede Soest |
Die Fachhochschule Südwestfalen im Portrait

Die Fachhochschule Südwestfalen überzeugt mit ihren flachen Hierarchien, dem familiären Flair, dem breiten Studienangebot, ihren internationalen Kooperationen und der engen Vernetzung zur Wirtschaft.

Zum Portrait

Standorte

Spezialisiert.
Individuell.
Wirtschaftlich relevant.
Studieren an unseren fünf Standorten.

In Hagen trifft Innovation auf Tradition. Hier gibt es das maßgeschneiderte Studium in kleinen Gruppen, hochmodernen Laboren und mit direktem Draht zur heimischen Wirtschaft.

Mehr erfahren

Hervorragende Studienqualität, exzellente Zukunftsperspektiven und eine lebenswerte Umgebung – am Standort Iserlohn stimmt die Mischung. Individuelle Förderung der Studierenden und enge Zusammenarbeit mit der heimischen Industrie zeichnen die Lehre in Iserlohn aus.

Mehr erfahren

Unser jüngster Standort steht für Aufbruch, Fortschritt und Innovation. Gelernt und gelehrt wird nach dem bewährten Erfolgsrezept der Fachhochschule Südwestfalen in hochmodernen Laboren und kleinen Gruppen.

Mehr erfahren

Moderne Gebäude, umfassende Ausstattung: Die Transparenz der Architektur korrespondiert mit der Offenheit und Modernität, die ein Studium in Meschede auszeichnet. Studieninteressierte finden in einer der stärksten Industrieregionen Deutschlands exzellente Bedingungen vor, die überregional attraktiv sind.

Mehr erfahren

Studiengänge mit Spitzenrankings, Forschungshighlights, Internationalität, eine Umgebung zum Arbeiten und Lernen: Der Campus in Soest hat viel zu bieten.

Mehr erfahren

Warum an der Fachhochschule Südwestfalen studieren?

Ich studiere die Vertiefung Tourismus und habe Meschede ausgewählt, weil das relativ nahe an meinem Heimatort Lüdenscheid ist. Mein Bruder hat an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn sein Studium begonnen und ich habe mich für die gleiche Fachhochschule entschieden, weil ich schon wusste, das ist ein kleiner Standort, da wird man gut betreut. Die Dozent*innen sind wirklich dahinter her, dass man etwas lernt und den Stoff auch versteht.

Amelie Groß studiert International Management

Noch Fragen zum Studiengang oder zur Studienwahl?

Das Team der Allgemeinen Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter.

Die Allgemeine Studienberatung der FH Südwestfalen beruft sich auf das Beratungsverständnis der GIBeT, der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V.

Hier finden Sie weitere Ansprechpartner*innen.

Infos zu Bewerbungsfristen? Abonnieren Sie unseren Newsletter!