Herzlich Willkommen...
...zur Zukunftskonferenz Licht und Digitalisierung 2025
Mit großer Freude laden wir Sie herzlich zur Zukunftskonferenz Licht und Digitalisierung 2025 (ZuKo L+D) ein, die am 09. und 10. September 2025 jeweils von 9:00 bis ca. 16:00 Uhr in der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen stattfindet. Die Tagungssprache ist Deutsch.
Ziel der Konferenz: Am Ende der zweitägigen Veranstaltung werden die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über wichtige aktuelle und zukünftige Aspekte und Techniken in der Lichttechnik und Gebäudetechnik haben.
Zielgruppe: Unsere Konferenz richtet sich an alle, die an Licht- und Gebäudetechnik interessiert sind: Lichtplaner, Elektroplaner, Hersteller von Leuchten und Gebäudetechnik, Betreiber von Beleuchtungsanlagen sowie jeden, der sich einen Überblick über zukünftige Entwicklungen im Bereich Licht verschaffen möchte. Generations- und branchenübergreifend möchten wir außerdem alle diejenigen aus unserer Region und darüber hinaus vernetzen, die in diesem Bereich tätig sind oder werden möchten. So wollen wir Ihnen Gelegenheit geben, Ihr persönliches Ecosystem zu erweitern. Wir möchten dazu beitragen, neue zukunftsträchtige Ideen möglichst schnell in die Anwendung zu überführen. Von neuen Impulsen aus der Forschung soll Ihr Daily Business profitieren.
Inhalte der Konferenz:
- Digitaler Planungsprozess mit BIM
- Sensorik
- Digitale Netzwerke für Beleuchtungssysteme in Straße und Gebäude
- Nachhaltigkeit: Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Leuchtenindustrie, Langlebigkeit, Kreislaufwirtschaft
- Smarte Anwendungen von Connected Lighting Systemen im Innen- und Außenbereich
- Künstliche Intelligenz (KI) in der Licht- und Gebäudetechnik
- Ein besonderes Highlight ist unser KI-Workshop, in dem die Anwendung von KI durch Übungen und Praktika vermittelt wird.
Nach Ende der Vorträge am Mittwoch, 10.09.2025 wird von 15:15 Uhr bis 17:15 Uhr der Hands-on-Workshop zum Thema KI von Prof. Giefers durchgeführt. Bitte zum Workshop Ihr Notebook mit geladenem Akku mitbringen. Zum KI-Workshop melden Sie sich bitte per Mail unter info@ltgr.de an.