Zum Inhalt springen

Kinder-Uni

Kinder-Uni an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen, Meschede, Soest und Lüdenscheid

Standort wählen

Um die aktuellen Angebote anzusehen, wählen Sie bitte den gewünschten Standort aus.

Die beliebte Kinder-Uni-Reihe unserer Fachhochschule lockt schon seit etlichen Jahren die Nachwuchs-Forscher*innen in unsere Hörsäle in Hagen, Meschede und Soest. In ganz jungen Jahren schon in einem echten Hörsaal echte Vorlesungen von echten Wissenschaftler*innen besuchen - genau dafür steht unsere Kinder-Uni. Und genau das macht sie so beliebt.

Professor*innen und Mitarbeiter*innen erklären den Kindern in einfachen und anschaulichen Vorträgen technische und naturwissenschaftliche Sachverhalte. Und experimentiert wird natürlich auch!

Kinder-Uni 2023 in Hagen

Liebe Kinder,
auch 2023 gibt es eine Kinder-Uni an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen in Zusammenarbeit mit dem zdi-Netzwerk technik_mark des Vereins Technikförderung Südwestfalen. Und ihr könnt dabei sein! Euch erwarten wieder spannende und interessante Vorträge aus der Welt der Wissenschaft und Technik mit vielen tollen Experimenten. Und das in einem echten Hochschul-Hörsaal, der euch im Vergleich zu eurem Klassenraum riesig vorkommen wird.

Vorlesungen 2023
  • Dienstag, 6. Juni: Prof. Dr. Stefan Böcker und Prof. Dr. Andreas de Vries: 1 + 1 = 10? - Computer rechnen anders
  • Dienstag, 13. Juni: Prof. Harald Mundinger und Prof. Dr. Anne Wehmeier: Heizung aus, Licht an. Spukt es - oder ist mein Haus einfach nur schlau?
  • Dienstag, 20. Juni: Katharina Korte und Prof. Dr. Sinan Ünlübayir: Künstliches Hören: Was passiert, wenn mein Ohr Verstärkung braucht?

Alle drei Vorlesungen beginnen um 16 Uhr und dauern etwa 45 Minuten. Teilnehmen können Kinder im Alter zwischen neun und zwölf Jahren. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Aufgrund der Anzahl der Plätze im Hörsaal, ist die Teilnehmerzahl auf 550 Kinder begrenzt. Sollten sich mehr Kinder anmelden, entscheidet der Eingang der Anmeldung.

Kinder-Uni in Meschede 2023

Liebe Kinder,
die Kinder-Uni Meschede gibt es schon seit vierzehn Jahren! Rund 4000 Kinder haben hier studiert und konnten spannendes aus der Welt der Wissenschaft erfahren.

Wer kann an der Kinder-Uni in Meschede studieren?
Alle Kinder zwischen acht bis zwölf Jahren können sich um einen Platz an der Kinder-Uni Meschede bewerben. Da die Platzzahl während der Vorlesungen begrenzt ist, können wir nur 400 Bewerbungen berücksichtigen (nach Anmeldedatum).

Anmeldung - Infos für Eltern
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler im Alter von acht bis zwölf Jahren. Für eine Teilnahme ist die vorherige schriftliche und verbindliche Anmeldung notwendig. Bitte nutzen Sie dazu das auf dem Flyer abgebildete Anmeldeformular oder schicken Sie eine E-Mail mit den Informationen an kinderuni-meschede@zdi-hsk.de. Anmeldeschluss ist der 12. Januar 2023. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Freie Plätze werden in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldeformulare vergeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Anmeldung ist für Ihr Kind kostenfrei und verbindlich. Sollten Sie kurzfristig von Ihrer Anmeldung zurücktreten müssen, dann geben Sie uns bitte Bescheid, damit andere Kinder die Chance auf eine Teilnahme erhalten. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich der Veranstalter vor, die Veranstaltung abzusagen.
Für Schulen und Gruppen ist eine Reservierung möglich. Bitte reichen Sie die gesammelten Anmeldeformulare der Kinder ebenfalls bis zum 12. Januar 2023 ein.

Wann finden die Vorlesungen statt und welche Themen gibt es?
An jedem Mittwoch im Februar 2023 werden die Vorlesungen jeweils um 14.45 Uhr und um 17.00 Uhr im Rahmen der Kinder-Uni angeboten. Jede der vier Vorlesungen dauert eine Stunde.

Programm 2023:
  • Mittwoch, 01.02.2023
    Prof. Dr. Thomas Kopinski
    Titel: Kann Künstliche Intelligenz wirklich denken?
    Wir leben in einer Zeit, die den Anschein hat, dass Computer schlauer werden als Menschen - oder es bereits sind! Was steckt hinter den Programmen, die für uns schreiben und für uns Bilder malen, die täuschend echt aussehen? Und: Übernehmen Computer bald alle Aufgaben der Menschen? Wir werfen einen Blick hinter den Vorhang und suchen nach Antworten auf all diese Fragen.
  • Mittwoch, 08.02.2023
    Titel: Zwischen "Igitt" und "lieb ich sehr" - Kann man Gefühle lernen?
    Leo mag am liebsten Nudeln in Tomatensauce, Lea mag gar keine Tomaten. Lilly liebt Kaninchen, hat aber große Angst vor Spinnen, Theo hätte am liebsten eine eigene Vogelspinne. Wie kommt es, dass Menschen so unterschiedliche Vorlieben haben? Kann man Geschmack oder Angst vor Spinnen vielleicht lernen? Mit einem kleinen Lernexperiment werden die grundsätzlichen Vorgänge beim Reiz-Reaktions-Lernen erklärt und weitere Beispiele aus dem Alltag dazu gesucht. Außerdem diskutieren wir darüber, wozu diese Lernvorgänge nützlich sind.
  • Mittwoch, 15.02.2023
    Prof. Dr. Christian Goldscheid
    Titel: Klimawandel - Wenn Kühe pupsen und das Gleichgewicht gestört ist
    Alle haben irgendwie schon mal davon gehört: Das Klima verändert sich und es wird ein bisschen wärmer auf der Erde. Doch woran liegt das eigentlich, und ist das ein Problem, wenn die Temperatur um ein paar Grad steigt? Wir beschäftigen uns mit diesen Fragen und finden auch heraus, welche Rolle dabei pupsende Kühe und das Gleichgewicht spielen. Außerdem fragen wir uns, was wir selbst damit zu tun haben.
  • Mittwoch, 22.02.2023
    Prof. Dr. Susanne Leder
    Titel: Tourismus der Zukunft: Geht Reisen auch nachhaltig?
    Sind Reisen eine große Belastung für Klima und Umwelt? Sollten wir in Zukunft auf Urlaubsreisen verzichten? Diese Fragen wollen wir näher beleuchten und negative sowie positive Aspekte des Tourismus diskutieren.

Alle Informationen findet Ihr, eure Eltern oder eure Lehrerinnen und Lehrer auch auf der Webseite des zdi Netzwerk Bildungsregion HSK www.zdi-hsk.de/kinder-uni/

Kinder-Uni Soest

Wissen macht Spaß! Das vermitteln die verschiedenen Angebote mit Vorlesungen und Seminaren für Kinder der 4. - 6. Klasse

Liebe Kinder,
aufgrund der Corona-Pandemie ist noch ungewiss, ob die Kinder-Uni 2022 im gewohnten Rahmen in Soest stattfinden kann. Wir halten euch hier auf dem Laufenden - schaut also immer mal wieder vorbei.

Ansprechpartnerin für die Kinder-Uni Soest
Yvonne Fuchs
Tel.: 02921 378 3344
Mail: fuchs.yvonne@fh-swf.de
Lübecker Ring 2
59494 Soest
Raum: 03.117

Wir unterstützen weitere Kinder-Uni Formate in der Region

Kinder-Uni im Kreis Unna

„Wissen macht Spaß – bist du dabei?“ - Unter diesem Motto lösen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einige Rätsel der Welt. Ein Projekt des "Zukunftsdialog Kreis Unna", einer Bildungsoffensive, die in Kooperation mit den Hochschulen der Region veranstaltet wird.
Kinder-Uni im Kreis Unna

Junior Campus im Kreis Warendorf

"Hör Dich schlau" heißt es beim JuniorCampus im Kreis Warendorf. Die Federführung liegt beim „ │HOCHSCHUL-KOMPETENZ-ZENTRUM │ studieren & forschen e.V. im Kreis Warendorf“. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren.

Neben den genannten Aktivitäten gibt es verschiedene gelebte Kooperationen mit verschiedenen Schulen. So erleben ganze Klassenstufen spannende Stunden auf dem Soester Hochschulcampus - mit Vorlesung oder auch Laborpraktikum.