Zum Inhalt springen

Forschung Agrarwirtschaft

Forschungsschwerpunkt Agrarökonomie

Studierende kümmert sich um Pflanzenzüchtung

Marktpotenzial für Geflügelprodukte aus Hahnenfleisch von Legehybrid- und Zweinutzungsrassen

Veröffentlichungen

Erwähnung in einem Artikel der Welt am Sonntag

Notizen aus der Forschung No. 40/2018

Bruderhahn– und Zweinutzungshuhnkonzept: Kenntnisse und Begriffsverständnisse der Kundschaft einer Bio-Fleischerei am Point of Sale

Notizen aus der Forschung No. 32/2018

Ökonomische Bewertung von Legehybrid- und Zweinutzungshähnen bei 10- und 20-wöchiger Bio-Aufzucht und -Vermarktung

Notizen aus der Forschung No. 31/2018

Ökonomische Bewertung der Aufzucht und Vermarktung von Legehybrid- und Zweinutzungshähnen im Vergleich zu herkömmlichen Masthybriden

Notizen aus der Forschung No. 30/2018

Institutioneller Rahmen für die Vermarktung von Fleisch- und Wurstwaren von Lege- und Zweinutzungshähnen aus Sicht der Geflügelfleischverarbeiter

Notizen aus der Forschung No. 29/2018

Marktpotential für Fleisch- und Wurstwaren aus Lege- und Zweinutzungshybriden –Gestaltung des Marketing-Mixes aus Sicht von Geflügelfleischverarbeitern

Notizen aus der Forschung No. 28/2018

Bewertung der Produkt- und Verarbeitungsqualität von Hähnen aus Lege- und Zweinutzungshybriden aus Sicht des Fleischereihandwerks

Notizen aus der Forschung No. 27/2018

Untersuchung zur Fleischqualität von Hähnen der Herkünfte Lohmann Dual, Lohmann Brown und Rheinländer bei 10- und 20-wöchiger Mast

Notizen aus der Forschung No. 26/2018

Untersuchung zur Schlachtkörperqualität von Hähnen der Herkünfte Lohmann Dual, Lohmann Brown und Rheinländer bei 10- und 20-wöchiger Mast

Notizen aus der Forschung No. 4/2017

Herausforderungen und Ansatzpunkte für die Geflügelproduktion - Marketingmix zur Vermarktung einer Legehybridlinie und Zweitnutzungsgenetik

Notizen aus der Forschung No. 3/2017

Herausforderungen und Ansatzpunkte für die Geflügelproduktion - Aufzucht und Fleischqualität einer Legehybridlinie und Zweitnutzungsgenetik