Fachliche Ausrichtung/Lehrgebiet:
- Elektronik
- LED-Technik
- LED-Systeme
- Angewandte Schaltungstechnik
- Elektronische Systeme
- Elektronische Systeme in der Medizintechnik
Aktuelle Termine, Mitteilungen und Unterlagen zu den Lehrveranstaltungen befinden sich im entsprechenden Moodle-Kurs auf
elearning.fh-swf.de
Kurzvideo zu LED-Technik (@Sciebo)
Vorträge und Veröffentlichungen
Barfuß, M.: Vernetzte Leuchten mit Sensorik; Vortrag auf dem 26. Europäischen Lichtkongress - Licht 2025, Oldenburg 31.3. - 2.4.2025
Barfuß, M.: Automatische DALI-Kommissionierung mithilfe eines Turtlebot-Roboters; Vortrag im Expertenforum Außenbeleuchtung (EFA) der LiTG; Berlin am 11.10.2024
Barfuß, M.; Rosemann, A.; Seifert, D.; Osterhaus, W.: Lighting Technology; Springer Cham, Schweiz 2024; ISBN 978-3-031-09939-7
Barfuß, M.: Sensors in Networked Lighting Systems; Vortrag auf dem Messestand der LiTG, Light + Building 2024 am 5.03.2024
Barfuß, M.: Sensors in Networked Lighting Systems; ZVEI, Frankfurt 15.5.2023
Barfuß, M.; Franke, S.: Connected Lighting and IoT: Möglichkeiten in der Fluchtweglenkung; Licht 2023, Salzburg, Österreich 28.3.2023
Franke, S.; Barfuß, M.: Connected Lighting and IoT; Vortrag auf dem Messestand der LiTG, Light + Building 2022 am 5.10.2022
Osterhaus, W.; Barfuss, M.; Seifert. D.; Rosemann, A.: Lighting Technology: Fundamentals of Illuminating Engineering - English-language edition of a Lighting Education Book; LUX Europa, Prag, 20.9.2022
Franke, S.; Barfuß, M.: In Sicherheit: Situationsabhängige Fluchtweglenkung mit innovativer Sensorik; Zeitschrift Licht, Pflaum Verlag 7/2022
Barfuß, M.; Connected Lighting and IoT in Forschung und Lehre; Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Zukunft Licht, Hochschule Hamm-Lippstadt am 16.5.2022
Barfuß, M.; Thiemann, L. ; Leuchten als Standort für IoT-Sensorik: Aufwand, Nutzen, Möglichkeiten; Vortrag 24. Europäischer Lichtkongress - Licht 2021, digital
Barfuß, M.; Seifert, D.: Beleuchtungstechnik Grundlagen: Die neue 5. Auflage; Postervortrag 24. Europäischer Lichtkongress - Licht 2021, digital
Thiemann, L.; Barfuß, M.: Wie Roboter bei der Kommissionierung von Leuchten helfen können -Robotergestützte Zuordnung von Leuchtenadressen; Zeitschrift Licht 2/2021 (Pflaum-Verlag)
Baer, R.; Barfuß, M.; Seifert, D.: Beleuchtungstechnik-Grundlagen, 5. Auflage; Huss Medien 2020; ISBN 978-3-341-01648-0
Barfuß, M., Miesner, C, Thiemann, L.: Heatmaps und DALI - Das Potenzial von Leuchten mit Sensorik im Einzelhandel; Zeitschrift Licht 1/2020 (Pflaum-Verlag)
Barfuß, M.; Miesner, C; Thiemann, L.: Luminaires and the Internet of Things – A Feasible Approach for Retail Applications; International LED Professional Symposium; Bregenz 24.-26. September 2019
Barfuß, M.: Modern Luminaires and the Internet of Things; Sino-German-Symposium, Shanghai University; Shanghai, China 5.-7.12.2017
Barfuß, M.; Seifert, D.; Rosemann, A.: Beleuchtungstechnik 4.0: The 4th Edition of a Lighting Education Book; LUX Europa 2017, Ljubljana
Kirsten, M.; Barfuß, M.: Verkaufsbeleuchtung 4.0: Noch nicht genutzte Möglichkeiten der LED-Technologie; Licht 1/2017
Baer, R.; Barfuß, M.; Seifert, D.: Beleuchtungstechnik-Grundlagen; Huss Medien 2016; ISBN 978-3341016343
Seifert, D.; Barfuß, M.: Das Buch „Beleuchtungstechnik – Grundlagen“ 2016; Licht 2016, Karlsruhe
Kirsten, M.; Barfuß, M.: Verkaufsbeleuchtung 4.0: Multifunktionales Leuchtenkonzept; Licht 2016, Karlsruhe
Barfuß, M.; Kirsten, M.: Konzept und Aufbau einer 6-Kanal-Leuchte für die Produktbeleuchtung; Elektronik Lighting Congress, München Juni 2016
Barfuß, M.; Kirsten, M.: Das Auge kauft mit: Einstellbare Spektren für die Beleuchtung von Frischelebensmitteln; Licht 10/2015 und ET Licht, Schweiz 2/2016
Barfuß, M.; Kirsten, M.: Concept and Design of a Six Channel Luminaire for Retail Applications; International LED Professional Symposium; Bregenz 22.-24. September 2015
Barfuß, M.; Kirsten, M.: Adaptive Food Lighting; Spectronet Collaboration Forum; Jena 26.-27. August 2015
Barfuß, M.; Boeser, M.; Mundinger, H.: Lichtsteuerung 2014; Vortragsveranstaltung mit Dozenten der FH Südwestfalen; Hagen 28.Oktober 2014
Kirsten M.; Barfuß, M.: Untersuchungen zu einer farbgesättigten Weißlichtbeleuchtung mittels einer 6-Kanal-LED-Lichtmaschine; Postervortrag Licht 2014; Den Haag 22.-24. September 2014
Barfuß, M.; Kirsten M.: Adaptive Lebensmittelbeleuchtung mit LED; Vortrag Licht 2014, Den Haag 22.-24. September 2014
Barfuß, Meike; Kirsten, Martin; Intelligente Lebensmittelbeleuchtung mit LED; VDI-Tagung LED 2.0- Innovative Beleuchtung mit LED; Düsseldorf 13.-14. November 2013
Kirsten, Martin; Koch, Claus-Peter; Barfuß, Meike; Intelligente LED; Europa-Patent EP 2 632 231 A2
Barfuß, M.; Kirsten, M.; Koch, C.-P.: Gebrauchsmusteranmeldung Nr. 20 2012 100 632.4, Intelligente LED ( Farberkennende Sensorik)
Barfuß, M., Schulz-Beenken, A., Optimierung des Verfahrens der Magnetpulver-Rissprüfung mit fluoreszierendem Material unter Verwendung von LEDs, Bericht zum Sonderforschungsprogramm des Präsidiums der FH-SWF; Juli 2010
Perperidis, K.; Barfuß, M.; Ein Bedienkonzept für farbige LED –Leuchten; Vortrag auf der Tagung des Arbeitskreises LED in NRW; März 2006
Barfuß, M.; Kuipers, U.; Joslowski, L.; Segtrop, U.: Verfahren und Vorrichtung zur wirkungsgrad-optimierten Ansteuerung von LEDs bei geringem schaltungstechnischem Aufwand, deutsche Patentanmeldung Nr. 103 18 780, Anmelder: Fachhochschule Südwestfalen; Deutsches Patentamt, München, Anmeldetag 23. April 2003; Offenlegungstag: 9. Dezember 2004
Barfuß, M.; Kuipers, U.; Schmeling, T.: Verfahren und Vorrichtung zur Realisierung zuverlässiger und energiesparender Navigationsleuchten mit LEDs; deutsche Patentanmeldung Nr. 102 52 255.3; Deutsches Patentamt, München 9. November 2002; Gebrauchsmusterschrift Eintragungstag 27. Mai 2004
Barfuß, M., Kuipers, U.; Riechert, H.: Angewandte Forschung und Entwicklung im Forschungsschwerpunkt „Neue Beleuchtungstechnologien“ an der Fachhochschule Südwestfalen; Vortrag im Kompetenznetzwerk LED der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW; Wissenschaftspark Gelsenkirchen 16. September 2003
Eigene Vortragsveranstaltungen
Afterwork-Konferenz Lichtsteuerung 2023-2: Smart City; Hybridveranstaltung zu den Themen Autarke solar betriebene Straßenleuchten in einem Schweizer Bergdorf, Smart City Licht Management, Smart lighting control within smart city; past, present and future und Operative Schritte zur Umstellung von Rundsteuertechnik auf IoT mit Patrick Frutig, Rico Kramer, Johan Weeda, Dr. Julia Peltzer und Jörg Laskowski; 30 Teilnehmer; 13. Juni 2023
Afterwork-Konferenz Lichtsteuerung 2023: Connected Lighting; Hybridveranstaltung zu den Themen Digitale Geschäftsmodelle und ihre Potentiale für die Connected Lighting Industrie, Wer ist für die Gebäudeautomation verantwortlich? und Connected Lighting Anwendungen aus F+E-Projekten mit Ines von Weichs, Jürgen Spitz und Meike Barfuß; 40 Teilnehmer; 1. Februar 2023
Dortmunder Lichttag 2021-digital: Stabenau, Daniel; Boeser, Matthias; Steinwandt, Claus; Dorenbeck, Christoph; Online-Vortragsveranstaltung zu den Themen Human Centric Lighting, der Norm 12464-1 und Smart City; 54 Teilnehmer; 30. September 2021
Fulco, Gabriele; Pascal, Meier; Barfuß, Meike; Soika, Dennis; Thiemann, Lars: Lichtsteuerung 2020 – Connected Lighting 3!; Online-Vortragsveranstaltung zu verschiedenen thermischen Sensoren von Omron und Panasonic, Leuchten als Plattform für IoT-Sensorik und zur Leuchtenkommissionierung mit einem Turtlebot-Roboter; 45 Teilnehmer; 24. November 2020
Lade, Christian; Jud, Armin: Lichtsteuerung 2020 – Connected Lighting 2!; Online-Vortragsveranstaltung zu einem smarten Gebäude namens The Cube und außerdem zu aktuellen Entwicklungen in DALI; 40 Teilnehmer; 09. Juni 2020
Hieronimus, M.: Licht als Basisinfrastruktur für smart City Anwendungen; Online-Vortragsveranstaltung der LTGR und durchgeführt von der FH-SWF; 25 Teilnehmer; 14. Mai 2020
Honarbacht, A.; Slupik, S.: Lichtsteuerung 2020 – Connected Lighting; Online-Vortragsveranstaltung zu den Themen Bluetooth Mesh und ZigBee; 45 Teilnehmer; 31. März 2020
Romen, G.; Schmitz, F.: Lichtsteuerung 2017; Vortragsveranstaltung der FH Südwestfalen und der LTGR am Campus Hagen der FH-Südwestfalen 2. Mai 2017
Holtz, F.; Möllers, C.; Siegel, M.: Lichtsteuerung 2015; Vortragsveranstaltung der FH Südwestfalen und der LTGR am Campus Hagen der FH-Südwestfalen 5. Mai 2015
Barfuß, M.; Boeser, M.; Mundinger, H.: Lichtsteuerung 2014; Vortragsveranstaltung mit Dozenten der FH Südwestfalen und der LTGR am Campus Hagen der FH-Südwestfalen 28. November 2014
Wittig, N.; Mathis, U.; Arnrich, I: Zhaga: Die Zukunft der LED-Beleuchtung? Vortragsveranstaltung der FH Südwestfalen und der LTGR am Campus Hagen der FH-Südwestfalen 29.April 2014
Bremecker, F.; Half, D.; Schaaf, T.: Gebäudeautomation und Licht; Vortragsveranstaltung der FH Südwestfalen und der LTGR am Campus Hagen der FH-Südwestfalen 29.11.2011
Hollubeck, F., Kirsten, M.: LED aus der Sicht von Hersteller und Anwender, Vortragsveranstaltung der FH Südwestfalen und der LTGR am Campus Hagen der FH-Südwestfalen 17.11.2010
Messen und Ausstellungen
Barfuß, M.; Kempa, P.; Santiago, F.: Connected Lighting in Forschung + Lehre an der FH Südwestfalen in Hagen; Ausstellung auf dem DigiDay der SIHK-Hagen am 5. Juni 2024
Miesner, C.; Barfuß, M.; Thiemann, L.: People Counting im Einzelhandel mit Sensoren in Leuchten; Exponat auf dem Stand der Fa. Bäro; Euroshop 2020
Kirsten, M.; Barfuß, M.: Entwicklung einer elektronisch gesteuerten, energiesparenden Multichip-Platinenleuchte (EMPL); Ausstellung auf dem 23. Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bei der AiF Projekt GmbH; Berlin 2. Juni 2016
Kirsten, M.; Barfuß, M.: 6-Kanal-LED-Lichtmaschine zur Erzeugung farbgesättigter Weißlichtspektren in Verkaufseinrichtungen; Ausstellung auf dem 22. Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bei der AiF Projekt GmbH; Berlin 11. Juni 2015
Barfuß, M.: Intelligente Leuchte für Back- und Fleischwaren; Elektrotechnik Dortmund 2013 und 2015
Barfuß, M.; Kirsten, M.: Farbgesättigte Weißlichtbeleuchtung aus einer 6-Kanal-LED-Lichtmaschine; Ausstellung auf dem Stand der Fa. Exscitron; LED Professional Symposium, Bregenz September 2014
Barfuß, M.; Kirsten, M. Radisch, C.: Adaptive Produktleuchten und Lichtmaschine mit Spektren zur farbintensivierten Beleuchtung; zwei Exponate auf dem Stand der Fa. Bäro; Euroshop 2014
Barfuß, M.; Kirsten, M. ;Koch, C.-P: Intelligente farbgesteuerte Leuchte, Ausstellung auf dem Stand der Fa. Bäro GmbH& Co. KG, IBA, München 2012
Barfuß, M.; Kirsten, M. ;Koch, C.-P: Intelligente farbgesteuerte Leuchte, Ausstellung auf dem Stand der Fa. Bäro GmbH & Co. KG, Light + Building 2012
Barfuß, M.: In Aufwand und Wirkungsgrad optimierte Ansteuerschaltung für Leuchtdioden; Ausstellung auf der Südwestfälischen Technologieausstellung 2004
Kurzvideo: Exkursion Edinburgh (@Sciebo)
Dieser Foliensatz
enthält detaillierte Informationen
International studieren am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
FH-Story: Auslandssemester in Edinburgh
Infos vom International Office
www.studieren-weltweit.de
Übersetzungssoftware
www.deepl.com
Wörterbücher auch als App
www.linguee.de
www.dict.cc
www.leo.org
Ein beliebtes Lötprojekt am Girls'Day