Zum Inhalt springen

Studierendenausweis

Funktionen des Chiporellos Funktionen

Sichtausweis

Der Chiporello hat den Studierendenausweis aus Papier abgelöst und ist das offizielle Ausweisdokument an der Fachhochschule Südwestfalen. Es gibt zwei Varianten für Studierende: Der Chiporello mit Lichtbild macht das zusätzliche Mitführen eines amtlichen Lichtbildausweises überflüssig. Sollten Sie einen Chiporello ohne Lichtbild wünschen, müssen Sie zusätzlich einen Lichtbildausweis mitführen.

Bibliotheksausweis

In den Hochschulbibliotheken der Fachhochschule Südwestfalen dient der Chiporello als Bibliotheksausweis.

Drucken und Kopieren

Der Chiporello ersetzt die bisher genutzten Kopierkarten. Hier finden Sie weitere Informationen zum Drucken an der Fachhochschule Südwestfalen.

Wo kann ich das Foto hochladen?

Muss ich ein Foto auf die Karte drucken lassen?

Wie funktioniert die Übermittlung des Fotos?

Wie muss das Foto aussehen?

FAQs Chiporello FAQs

Grundsätzliches zum Chiporello

Wie und wann bekomme ich meinen Chiporello?

Bekomme ich als Gaststudierender/Jungstudierender auch einen Chiporello?

Welche Varianten gibt es?

Wie lange ist mein Chiporello gültig?

Was kostet der Chiporello?

Änderung von Daten

Bei dem Chiporello, den ich bekommen habe, sind falsche Daten aufgedruckt. Was kann ich unternehmen?

Mein Name ändert sich (durch Heirat, Scheidung etc.) – bekomme ich eine neue Karte?

Ich ziehe um. Muss ich bei meinem Chiporello etwas ändern lassen?

Probleme mit dem Chiporello

Was mache ich, wenn ich die Karte verloren habe?

Wohin wende ich mich, wenn ich eine Karte gefunden habe?

Nutzung des Chiporellos als Bibliotheksausweis

Ab wann kann ich den Chiporello als Bibliotheksausweis nutzen?

Was geschieht mit dem alten Bibliotheksausweis?

Bild-Upload

Wie kann ein fehlerhaftes oder falsches Bild nach dem Hochladen gelöscht werden?

Was kann ich tun, wenn das Bild nur teilweise bzw. zur Hälfte erscheint?

Technik und Datenschutz

Mit welcher Chipkartentechnologie arbeitet die Chiporello-Karte?

Welche personenbezogenen Daten sind auf der Karte?

Wie wird gewährleistet, dass meine Daten sicher sind?

Wer hat Zugriff auf die Daten?