Zum Inhalt springen

Workshops und Kurse

In den Ferien oder nach der Schule

Standort wählen

Die Workshops und Kurse findest Du mit einem Klick auf die Stadt, in der Du teilnehmen möchtest.

Schüler*innenlabore, technisches Zeichnen am Computer, Roboterprojekte und vieles mehr - Die Fachhochschule Südwestfalen bietet Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl an Möglichkeiten, um sich in den Ferien oder nach der Schule mit spannende Themen zu beschäftigen und Neues auszuprobieren.

Ferienangebote in Hagen für Schüler*innen in den Herbstferien

Elektronik: Lötprojekt „Atom-Herz“

Wir löten mit Euch den elektronischen Bausatz „Atom-Herz“, eine Cyberpunk-Version des ARC-Reaktors® von Iron Man®. Gebt eurem Kostüm, Teddybär oder jedem anderen Kuscheltier, ein eigenes Atom-Herz. Dank der Einkerbungen in der Leiterplatte könnt ihr es an einem Teddybär oder jedem anderen Gegenstand befestigen. Es lassen sich über Tastendruck mehrere Leuchtmodi einstellen.

Projektziele

  • Löttechnik erlernen und anwenden
  • Einblicke in die Schaltungstechnik
  • Elektronikbauteile und Messgeräte kennenlernen
  • Einblicke in den Laboralltag
Organisatorisches

  • Wann? Freitag, den 06.10.2023
  • Umfang? Ein Vormittag von 9:00 bis 14:00 Uhr
  • Wer? Schüler*innen ab Klasse 7
  • Wo? Fachhochschule Südwestfalen, Campus Hagen, Haldener Str. 182, 58095 Hagen
  • Fragen? per Mail an kempa.peter@fh-swf.de
  • Anmeldung: per Mail an sivalingam@technikfoerderung.de


Informatik: Programmiere ein kleines Spiel in Python (Hacker Camp)

Wenn du schon immer mal ein kleines Spiel für einen Computer selbst programmieren wolltest, ist das genau der richtige Kurs für Dich. Du lernst hier, wie du schon mit wenigen Codezeilen in der Programmiersprache Python ein interaktives Spiel umsetzen kannst. Dieses kannst du dann Schritt für Schritt um neue Spielelemente erweitern. Der Kurs wird von der FH Südwestfalen in Kooperation mit der FernUni und dem Technikzentrum in Hagen angeboten.

Organisatorisches

  • Wann?
    • Montag, den 09.10. und Dienstag, den 10.10.2023 Python-Kurs
    • Mittwoch, den 11.10. und Donnerstag, den 12.10.2023 Aufbau-Kurs zu Künstlicher Intelligenz und Machine Learning
  • Umfang? Vier Vormittage jeweils von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  • Wer? Schüler*innen von 14-18 Jahren
  • Wo?
    • Am 09. und 10.10. in der FernUni Hagen, Gebäude 3, Universitätsstr. 11, 58097 Hagen
    • Am 11. und 12.10. im Technikzentrum Hagen, Dödterstraße 10, 58095 Hagen
  • Fragen? per Mail an helke.steffen@fh-swf.de
  • Anmeldung: per Mail an sivalingam@technikfoerderung.de

Ferienangebote in Lüdenscheid für Schüler*innen in den Osterferien

Schnupperkurs: Embedded Programmierung mit Raspberry Pi

Wir sind von einer Vielzahl von Kleinstrechnern umgeben, die unterschiedlichste Aufgaben, von der Steuerung der Waschmaschine bis hin zur intelligenten Vernetzung im Gebäude, für uns übernehmen. Während des Kurses lernst du die Grundlagen der Programmierung von Kleinstrechnern, wie z.B. dem Raspberry Pi, auf Basis von Python oder Scratch kennen. So lernst du, wie du mit nur wenigen Zeilen Code, eine nützliche Anwendung erstellen kannst.

  • Wann? Donnerstag, der 13.4.2023
  • Umfang? Ein Vormittag von 9:00 bis 14:00 Uhr
  • Wer? Schüler*innen von 15-18 Jahren
  • Wo? Fachhochschule Südwestfalen Standort Lüdenscheid, Bahnhofsallee 5, 58507 Lüdenscheid
  • Fragen? per Mail an ziefuss.heiko@fh-swf.de
  • Anmeldung: per Mail an sivalingam@technikfoerderung.de

Standort Soest

CAD4Girls
Am Standort Soest finden jährlich in den Herbstferien Schnupperkurse zum technischen Zeichnen am Computer für Mädchen (Klasse 8-13) statt. Roboter-Workshop „mBot für Einsteiger*innen“
Gemeinschaftsprojekt DiBiFo bietet wieder Roboter-Workshops für die Klassen vier bis sechs im Kreis Soest an.

Künstliche Intelligenz – Bringe deinen Computer zum Reden

Alexa, Siri und Co.: Wir haben heute fast täglich mit künstlicher Intelligenz zu tun, zum Beispiel in Form von Digitalen Assistenten oder automatischen Übersetzungsprogrammen.Texte schreiben oder Bilder malen – für eine Künstliche Intelligenz (KI) ist das heute kein Problem mehr.

Aber wie lernt so eine KI eigentlich, was sie tun soll? Probiere es aus und werde selbst KI-Lehrer*in!

Im Ferienkurs der Fachhochschule Südwestfalen und des Vereins Technikförderung Südwestfalen e.V. bringst du einer KI das Lesen von Ziffern, das Spielen eines Computerspiels und die personalisierte Auswahl von Modeartikeln bei. Außerdem programmierst du einen Chatbot und testet, wie die intelligenten Programme ChatGPT und Dall-E funktionieren.

Brauchst du etwa nie wieder Hausaufgaben machen oder kannst gar zum Da Vinci werden? Finde es heraus!

Während des Kurses kannst du auch erfahren, welche beruflichen Wege es in die IT gibt. Am Ende erhältst du ein Zertifikat für deine Teilnahme.

Wann? Dienstag, 11. April bis Donnerstag, 13. April 2023, jeweils von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Wer? Schüler*innen ab Klasse 8
Wo? Fachhochschule Südwestfalen, Frauenstuhlweg 31, 58644 Iserlohn
Anmeldung: Per Email an Kerstin Thiel (Tel. 0162-2111 455)

Studierender am Computer