Zum Inhalt springen

Berufsausbildung

Drei junge Männer und eine junge Frau stehen lachend und redend unter einem Baum. Im Hintergrund steht eine Gruppe weiterer junger Menschen vor einem Gebäude zusammen.

Berufsausbildung an der Hochschule - ganz normal und doch besonders

An einer Hochschule findet man nicht nur Studierende – auch »Azubis« lernen hier in unterschiedlichen klassischen Ausbildungsberufen. Die Fachhochschule Südwestfalen ist ein von der Industrie- und Handelskammer anerkannter Ausbildungsbetrieb. Die Voraussetzungen sind die gleichen wie z.B. bei einem Industrieunternehmen.

Und doch ist die Berufsausbildung hier etwas Besonderes: Auszubildende arbeiten gemeinsam mit Studierenden in Werkstätten und Laboren, sitzen vielleicht im Computerraum nebeneinander oder treffen im Studierendensekretariat als Berater*in und Antragsteller*in aufeinander. Berufsausbildung mitten im (Hochschul-)Leben!

Auf dieser Seite erhalten Sie alle Infos rund um eine Ausbildung an der Fachhochschule Südwestfalen:

Unsere Ausbildungsangebote in Kürze

Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement

Ausbildungsorte: Iserlohn (überwiegend) und Hagen

Ausbildungsdauer: Drei Jahre

Inhalte / Aufgaben:
  • Abläufe einer modernen Hochschule kennenlernen und mitgestalten
  • Durchlaufen verschiedener Bereiche der Hochschulverwaltung, wie Personal-, Finanz- und Gebäudemanagement, Beschaffung, Studierendenservice sowie Hochschulkommunikation
Voraussetzungen u.a.:
  • mindestens Fachoberschulreife
  • gute Noten im Fach Deutsch, gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Interesse an verwaltenden Tätigkeiten und betrieblichen Prozessen
  • sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
Zur ausführlichen Stellenausschreibung und Bewerbung

IT-Systemelektroniker*in

Ausbildungsort: Meschede

Ausbildungsdauer: Drei Jahre

Inhalte / Aufgaben:
  • Betreuung der technischen Infrastruktur unserer Hochschule gemeinsam mit unserem Team
  • Installation, Konfiguration und Wartung von Software-Produkten sowie Hardware-Komponenten
  • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung kundenspezifischer IT-Lösungen sowie Inbetriebnahme von Systemen
  • elektrotechnische Arbeiten im IT-Bereich
Voraussetzungen u.a.:
  • Fachoberschulreife
  • gute Noten in den Fächern Mathematik und Englisch
  • sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
Zur ausführlichen Stellenausschreibung und Bewerbung

Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration

Ausbildungsort: Soest

Ausbildungsdauer: Drei Jahre

Inhalte / Aufgaben:
  • Lernen IT-Systeme zu planen, aufzubauen, zu betreiben und zu verwalten
  • Beratung beispielsweise bei der Auswahl und beim Einsatz von Hard- und Softwarekomponenten, vernetzen von Systemen und Inbetriebnahme
  • Wartung und Pflege von Systemen
  • Ursachenanalyse und Fehlerbehebung bei Störungen
Voraussetzungen u.a.:
  • allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • gute Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
  • Interesse an IT-Systemen und technischen Zusammenhängen
  • sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
Zur ausführlichen Stellenausschreibung und Bewerbung

Das bieten wir Ihnen

Neben einer abwechslungsreichen Berufsausbildung beinhaltet die Ausbildung an der Fachhochschule Südwestfalen verschiedene Benefits wie etwa:

  • attraktives Ausbildungsgehalt, Jahressonderzahlung, Abschlussprämie sowie Vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr + 5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
  • Flexibles Arbeitsmodell in Absprache mit der*dem Ausbilder*in
  • interne Fortbildungsveranstaltungen
  • Dienst-Notebook u.v.m.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Ausbildung Stellenangebote

Mit Klick auf die jeweilige Stellenausschreibung erhalten Sie weitere Informationen und gelangen direkt zur Online-Bewerbung.


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie gerne Kontakt auf mit:

Portraitfoto einer lächelnden Frau mit braunem, lockigen, schulterlangem Haar und Brille.

Stefanie Vial (SG 1.2)

Homepage:
Montag - Freitag
08:00-13:00 Uhr
Hausanschrift

Baarstraße 6
58636 Iserlohn
Raum: 206

Postanschrift

Postfach 2061
58590 Iserlohn

Portraitfoto einer lächelnden Frau mit dunklem, kinnlangem Haar und Brille.

Maria Hopkins (SG 1.2)

Hausanschrift

Baarstraße 6
58636 Iserlohn
Raum: 202

Postanschrift

Postfach 2061
58590 Iserlohn

Die Standorte der Fachhochschule Südwestfalen