Aktuelle Forschungs- und Transferprojekte
Forschungsprojekt KOPOS

Titel | Neue Kooperations- und Poolingmodelle für nachhaltige Landnutzung und Nahrungsversorgung im Stadt-Land-Verbund (KOPOS) |
Kurzbeschreibung | Das Verbundvorhaben KOPOS befasst sich mit der Frage, wie eine stärkere Regionalisierung der Lebensmittelversorgung einen Beitrag leisten kann, umweltfreundliche und widerstandsfähigere Versorgungsstrukturen aufzubauen. Dazu wird im Rahmen des Projektes untersucht, wie Kooperations- und Poolingmodelle die gemeinsame Nutzung städtischer und ländlicher Ressourcen, wie z.B. Produktionsmitteln, Dienstleistungen, Flächen, Kapital und Netzwerkstrukturen, erleichtern. In zwei Projektregionen und zwei Handlungsfeldern werden diese Fragen vertieft analysiert und Pilotprojekte initiiert: In der Region Berlin-Brandenburg befasst sich das Handlungsfeld „Fläche“ mit dem Zugang zu Landressourcen für eine regionale, nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung. Das Handlungsfeld „Kurze Wertschöpfungsketten“ arbeitet in Freiburg i.Br. und Region an der Etablierung kurzer Wertschöpfungsketten und deren kommunalen Gestaltungsmöglichkeiten, insbesondere im Rahmen der öffentlichen Beschaffung. KOPOS geht dabei auch den Fragen nach, welche Rolle (a) unterschiedliche Akteure und Betriebsmodelle, (b) Interaktionen innerhalb von Netzwerksstrukturen sowie (c) die politische Steuerung und Governancemechanismen auf der kommunalen bzw. regionalen Ebene spielen. Des Weiteren werden Handlungsempfehlungen für die Übertragung auf andere Regionen bereitgestellt sowie Nachhaltigkeitsindikatoren und Strategien entwickelt, um Kooperationsansätze für eine nachhaltige Landnutzung und regionale Nahrungsversorgung zu stärken. Der Soester Fachbereich Agrarwirtschaft übernimmt dabei das Teilvorhaben „Betriebsmodelle“ und arbeitet an der Bestandsaufnahme, Best-Practice-Recherche und Klassifizierung von Betriebsmodellen mit Kooperation und Pooling sowie einer anschließenden Nachhaltigkeitsbewertung ausgewählter Modelle. |
Leiter / Kontakt | Prof. Dr. Marcus Mergenthaler |
Mitarbeiter*innen | Dr. Bernd Pölling |
Ausführende Stelle: | FB Agrarwirtschaft, Standort Soest |
Drittmittelgeber / Förderung | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme "Stadt-Land-Plus" / Projektträger Jülich (PT-J) |
Gepl. Projektzeitraum: | 01.02.2020 - 31.01.2025 |