Zum Inhalt springen

Studium und Behinderung

Hochschulgebäude Iserlohn

Chancengleich studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Die Fachhochschule Südwestfalen möchte allen Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung ein barrierefreies und chancengleiches Studium ermöglichen. Rund 16% der Studierenden in Deutschland haben studienerschwerende, oft nicht-sichtbare Beeinträchtigungen wie psychische oder chronisch-somatische Erkrankungen, Autismus-Spektrum-Störungen, Teilleistungsstörungen oder Einschränkungen der Mobilität, des Sehens oder Hörens.

Als Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung vertrete ich Ihre Belange und berate u. a. zu Nachteilsausgleichen, (technischen) Hilfsmitteln sowie zum Umgang mit der Beeinträchtigung im Studium. Bei Fragen vor oder während des Studiums können Sie sich gerne an mich wenden.

Wie Sie einen Nachteilsausgleich beantragen können, erfahren Sie hier ->

Einzel-Sprechstunde via Zoom

Ich biete eine wöchentliche digitale Einzel-Sprechstunde via Zoom an, die Sie ohne vorherige Terminvereinbarung wahrnehmen können. Diese findet immer montags von 10.00 - 11.30 Uhr statt.

Aktueller Hinweis: Am 27.10.2025 findet keine Einzel-Sprechstunde statt!

Hier die Zugangsdaten:

https://fh-swf.zoom.us/j/65568110606
Kenncode: 375763
Meeting-ID: 655 6811 0606

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der FH Südwestfalen zum Umgang mit Zoom.

externer Inhalt (Youtube)

Als Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung möchte ich Sie herzlich an der Fachhochschule Südwestfalen begrüßen. Im Folgenden finden Sie ein Begrüßungsvideo, das einen ersten Einblick in die Möglichkeiten für Studierende mit Beeinträchtigung bietet.

Studienbedingungen

Alltagstauglichkeit prüfen

Mit einer Beeinträchtigung zu studieren kann eine besondere Herausforderung darstellen. Bereits vor Beginn eines Studiums sollten Sie sich daher vergewissern, welches Studium und welcher Studienort für Sie geeignet ist.

Ist das Interesse für einen bestimmten Studiengang geweckt, sollten Sie sicher gehen, dass Sie sich im Alltag an der Hochschule und im Umfeld (Studierendenwohnheim, Wohnung, Verkehrsmittel...) auch zurechtfinden werden. Zudem muss je nach Beeinträchtigung die Barrierefreiheit in Betracht gezogen werden.

Baulich-technische Gegebenheiten

Standort

Hochschulbibliothek

An allen vier Standorten der Fachhochschule Südwestfalen finden Sie jeweils eine hervorragend ausgestattete Fachbibliothek mit umfassendem Service.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen reagieren auf individuelle Bedürfnisse und gehen auf Nachfrage auf die vorliegende Beeinträchtigung ein. Im Bedarfsfall wenden Sie sich bitte an die Bibliothek, dort hilft man Ihnen gerne.

Studium und Behinderung: Weitere Informationen

Aktuelle Hinweise und Termine

05.11.2025 – Online-Austausch für Studierende
„Autismus-Spektrum-Störungen“ | Ihre Fragen, Ihre Perspektiven
Liebe Studierende, im April haben wir mit dem Vortrag "Autismus und Studium" von Meike Misia bereits Einblicke in das Thema Autismus-Spektrum-Störungen erhalten.

Jetzt geht es einen Schritt weiter: Wir öffnen den Raum für Ihre Fragen und Perspektiven – gemeinsam mit Meike Misia, die wissenschaftliche Expertise und persönliche Erfahrung als selbst Betroffene verbindet.

Was Sie erwartet:
  • Gelegenheit, eigene Fragen zum Thema zu stellen
  • Einblicke aus Fach- und Innenperspektive
  • Austausch über Herausforderungen und Chancen im Studienalltag

Datum: Mi., 5. November 2025
Uhrzeit: 15:00-16:00 Uhr
Ort: Online via Zoom

Anmeldung: Bitte melden Sie sich über diese DFN-Buchungsliste an. Eine Teilnahme am vergangenen Vortrag ist keine Voraussetzung für den Online-Austausch. Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende.

Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken und einen guten Austausch mit Meike Misia und Ihnen!

11.11.2025 – IXNet-Veranstaltung
„Tipps und Hinweise zur Stellensuche und Bewerbung mit Behinderungen“

Inhaltlich widmen sich Tatjana Schweizer und Abdel Hafid Sarkissian in der digitalen Veranstaltung am Dienstag den 11. November 2025 von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr wieder dem beruflichen Einstieg und dem eigenen Karriereerfolg mit Behinderungen. Bei diesem iXNet - Angebot haben interessierte arbeitssuchende Akademikerinnen und Akademiker mit Behinderungen die Möglichkeit, sich über wichtige Aspekte bei der Stellensuche und der Bewerbung zu informieren und sich im Anschluss daran aktiv mit eigenen Fragestellungen einzubringen.

Jetzt anmelden

25.11.2025 – iXNet-Info-Veranstaltung
„Berufseinstieg & Bewerbungen für Studierende mit psychischen Beeinträchtigungen“

Für Studierende mit psychischen Beeinträchtigungen und Berufseinsteigende hält der Übergang vom Studium in die Erwerbsarbeit oftmals noch besondere Herausforderungen bereit. In der einstündigen digitalen Kooperationsveranstaltung des inklusiven Expert*innen - Netzwerks (iXNet) mit dem Career Service der Universität Leipzig am Dienstag den 25. November 2025 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr haben interessierte Teilnehmende zudem die Möglichkeit, sich über dieses Themenfeld zu informieren und untereinander in einen moderierten Austausch zu gehen.

Jetzt anmelden

Semesterticket

Ein Semesterticket (inkl. SemesterTicket NRW) gibt es an den Standorten Hagen, Iserlohn und Soest für alle dort eingeschriebenen Studierenden.

Studierende mit einem Schwerbehindertenausweis, die nach § 145 SGB IX nachweislich einen Anspruch auf unentgeltliche Beförderung haben, können sich vom Semesterticket befreien lassen. Bei Fragen rund um das Thema Semesterticket / NRW.Ticket wenden Sie sich bitte an den AStA Ihres Standortes.

Broschüre "Studium und Behinderung"

Die Broschüre "Studium und Behinderung" des Deutschen Studierendenwerks finden Sie auf der Seite des Studierendenwerks.