Zum Inhalt springen

News & Events

Soest Campus Studentin auf der Bank

News

Soest | 06.05.2025
Studierende aus Indonesien lieben Soester Altstadt
(v.l.n.r.) Prof. Dr. Dr. Alexander Prange, Jürgen Grüneberg, Prof. Dr. Dipl.-Ing. Samuel P. Kusumocahyo und Prof. Dr. Dina Dreisbach, Dekanin des Fachbereichs Elektrische Energietechnik, fördern die Kooperation.

Für die Fachhochschule Südwestfalen sind Studierende aus aller Welt eine echte Bereicherung. Zurzeit lernen und arbeiten unter anderen auch 26 Studierende aus Indonesien auf dem Soester Campus. Sie sind im Rahmen der Kooperation mit der Swiss German University (SGU) nach Deutschland gekommen, um von hier aus ihre Praxissemester in deutschen Unternehmen anzutreten.

Zur Pressemitteilung
Soest | 02.05.2025
Gemeinsames Beratungsprojekt von Studierenden
Für alle Beteiligten stellte die gemeinsame Zusammenarbeit eine bereichernde, interkulturelle Erfahrung dar.

Die Fachhochschule Südwestfalen pflegt zahlreiche Kooperationen zu Hochschulen aus aller Welt. In der Zusammenarbeit mit der Southern Connecticut State University (SCSU) entstand jetzt die Idee, Studierende aus Deutschland und den USA gemeinsam ein Beratungskonzept für reale unternehmerische Herausforderungen ausarbeiten zu lassen.

Zur Pressemitteilung
Hagen Präsenz | 30.04.2025
Schnuppertage Technik und Informatik
Abtauchen in die virtuelle Realität: Ausprobieren von VR-Brillen in den Laboren der Wirtschafts- und Medieninformatik

Die Fachhochschule Südwestfalen lädt Studieninteressierte zum Besuch auf dem Hagener Campus ein: am 13. Mai zum Schnuppertag Technik und am 14. Mai zum Schnuppertag Informatik. Die Veranstaltungen finden jeweils ab 16 Uhr am Standort Haldener Straße 182 statt.

Zur Pressemitteilung
Iserlohn | 02.05.2025
Porträtreihe: Frauen im Maschinenbau

Dipl.-Ing. Melanie Frieling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Maschinenbau. Im Interview gibt sie Einblicke, warum sie eine Karriere in der Technik eingeschlagen hat und was sie an ihrem Beruf liebt.

Zum Interview mit Melanie Frieling
Hagen | 29.04.2025
Studierende entwickeln Gründungsideen im M12
Studierende und Lehrende der Fachhochschule Südwestfalen im Hagener M12.

Am 17. April fand im Innovation Hub M12 in der Hagener City der Auftakt des Seminars „Entrepreneurship / Innopreneurship“ der Fachhochschule Südwestfalen statt. 22 Studierende entwickelten im Innovation Space in der Mittelstraße 12 erste Gründungsideen, die sie innerhalb von neun Wochen konkret ausarbeiten sollen.

Zur Pressemitteilung
Meschede | 25.04.2025
Systematische Kooperation gegen Fachkräftemangel
Von links: Carina Plett und Jonas Aplowski im Gespräch mit AUDAX-Partner Markus Kellermann.

Von Gastvorträgen und Workshops mit Studierenden über Praktika, Werkstudentenstellen, Betreuung von Abschlussarbeiten, Vergabe von Stipendien bis zur Einstellung von Absolventen: Die Firma AUDAX Wirtschaftsprüfer//Steuerberater aus Arnsberg kooperiert systematisch mit der Fachhochschule Südwestfalen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.

Zur Pressemitteilung
Soest | 22.04.2025
Außenstation der FH in Ense-Gerlingen eröffnet
Rektor Professor Prange (2. v. li.) nahm von Verpächterin Rita Schilling traditionell Brot und Salz zum offiziellen Einzug entgegen.

Forschen und Lehren zu realen Bedingungen ist besonders für Projekte aus den Bereichen Agrarwirtschaft, Ökologie und Nachhaltigkeit wertvoll. Die Anmietung der Außenstation der FH Südwestfalen in Ense-Gerlingen bietet aber nicht nur Potenziale für eine ganze Reihe von Forschungsvorhaben. Sie stellt auch den idealen Rahmen für Weiterbildungsangebote und Workshops der Hochschule.

Zur Pressemitteilung
Soest | 09.04.2025
Die Energiewende greifbar machen
Auf ein Neues: (v.l.n.r. vorn) Dominic Glinka, Jörg Malzon-Jessen, Marius Koch und Prof. Dr. Christian Stumpf stimmten die Studierenden auf das bevorstehende Projekt ein.

Die Energiewende ist eine so zentrale Herausforderung, da darf sich der Wettbewerbsgedanke bei der Entwicklung von Lösungen nicht in den Vordergrund drängen. Deshalb fällt die traditionelle Battle um das schnellste und technisch raffinierteste Produkt in diesem Sommersemester aus. Stattdessen geben Studierende der Fachhochschule Südwestfalen bei der Bearbeitung von zwei Aufgabenstellungen auf Augenhöhe ihr Bestes.

Zur Pressemitteilung
Soest | 08.04.2025
„SafeSip“ soll das Feiern sicherer machen
Prof. Dr. Jens Bechthold (Mitte hintere Reihe) ist verantwortlich für das Modul Angewandte Konstruktionstechnik und unterstützte die Studierenden bei der Produktion eines Prototyps im 3D-Druckzentrum der FH.

Nach § 224 des Strafgesetzbuchs (StGB) ist das Betäuben mit K.-o.-Tropfen eine gefährliche Körperverletzung. Die Täter*innen werden jedoch nur in seltenen Fällen gefasst. Studierende der Fachhochschule Südwestfalen haben einen Becher entwickelt, der die unbemerkte Aufnahme von K.-o.-Tropfen verhindern soll.

Zur Pressemitteilung
Soest | 03.04.2025
Fachhochschule verbindet Schulen und Unternehmen
Große Freude am Ursulinengymnasium in Werl: Der neue Energiekoffer wird schon bald im Unterricht zum Thema „Klimawandel“ zum Einsatz kommen.

Am Ursulinengymnasium in Werl ist das Interesse für MINT-Disziplinen bei Schülerinnen und Schülern groß. Das will nicht so recht zu der Aussage des Instituts der deutschen Wirtschaft passen, das in seinem MINT-Herbstreport 2024 davon spricht., dass derzeit 209.000 Fachkräfte in diesem Bereich fehlen – Tendenz steigend.

Zur Pressemitteilung

Weitere Infos