Forschung Agrarwirtschaft
Forschungsschwerpunkt Agrarökonomie
Kurzbeschreibung | Mit Mitteln des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Forschungsförderung des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW forscht i.green ab Januar 2017 darüber, welche Qualitätsattribute Verbraucher(typen) an verschiedenen Einkaufsstätten für verschiedene „regionale“ Produkte erwarten, welche Hinweise sie sich wünschen und inwieweit diese Ansprüche mit jenen von Regionalvermarktungsinitiativen (denen ganz unterschiedliche Qualitätsverständnisse zu eigen sind) kompatibel sind. Daran schließt sich die Frage nach der Notwendigkeit verbindlicher Codes, um Vertrauen nicht zu enttäuschen. Das Forschungsprojekt zielt damit auf einen Abgleich von Verbrauchererwartungen und dem „Qualitätsangebot“ von Regionalvermarktungsinitiativen ab. Aus den erwarteten Ergebnissen lassen sich Schlüsse über verbraucherpolitische Handlungsnotwendigkeiten folgern. |
Veröffentlichungen | Schütz, K., Vogt, L., Mergenthaler M. (2018). Regionale Lebensmittel zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Verbrauchererwartungen, Begriffs- und Qualitätsverständnisse regionaler Vermarktungsinitiativen und verbraucherpolitische Implikationen. KVF NRW | Fact Sheet Nr. 11.
Artikel zum Download
Schütz, K., Vogt, L., Mergenthaler, M. (2019). Regionale Lebensmittel zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Verbrauchererwartungen, Begriffs- und Qualitätsverständnisse regionaler Vermarktungsinitiativen und verbraucherpolitische Implikationen. Working Papers des KVF NRW 11. Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW/Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW. doi:10.15501/kvfwp_11 Artikel zum Download Schütz, S. & Mergenthaler, M. (2019) Neue Informations- und Kommunikationstechnologien für regionale Lebensmittel am Point of Sale. Umsetzungsperspektiven für flexible, individuelle Verbraucherinformationssysteme (fiVIS). 39. Tagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Wien, 18.-19. Feb. 2019. https://dl.gi.de/items/f207e1f6-57d0-42a8-bba0-56944f68edab Schütz, K. & Mergenthaler, M. (2018). Regionale Lebensmittelvermarktung. Workshop: Stadt – Land – Beziehungen neudenken. Regionalforum Nachhaltigkeit Regierungsbezirk Arnsberg, 12. Dez. 2018. Schütz, K., Vogt, L., Mergenthaler, M. (2018). Regionale Lebensmittel zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Verbrauchererwartungen, Begriffs- und Qualitätsverständnisse regionaler Vermarktungsinitiativen und verbraucherpolitische Implikationen. 3. Deutsches Hochschulforum: Ökonomie und Innovation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Bernburg. 11. Juni 2018. Poster zum Download |
Leiter*in / Kontakt | Prof. Dr. Marcus Mergenthaler |
Mitarbeiter*innen | Katrin Schütz, M.Sc. (Projektbearbeitung) |
Förderung | Forschungsförderung des Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (das KVF NRW ist ein Kooperationsprojekt der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MKULNV) und dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) des Landes Nordrhein-Westfalen). |
Ausführender Fachbereich | Fachbereich Agrarwirtschaft, Soest |
Projektdauer | 01.01.2017 - 31.12.2017 |