Forschung Agrarwirtschaft
Forschungsschwerpunkt Agrarökonomie
Kurzbeschreibung | Nachhaltige Entwicklung ist als Leitbild allgemein anerkannt. Dies zeigt sich auch daran, dass die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards zu einer zunehmend nachgefragten Qualität von Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen auf allen Stufen der Wertschöpfungsketten wird. Umso wichtiger ist die sorgfältige Erarbeitung und Fortschreibung der Standards oder Anforderungen, die eine nachhaltige Entwicklung gewährleisten sollen. Die Interpretation der Nachhaltigkeit ist bei verschiedenen Akteuren unterschiedlich, da sie aus ihrer jeweiligen Interessenlage heraus meist nur bestimmte Ausschnitte der komplexen landwirtschaftlichen Betriebsabläufe in den Blick nehmen und auch dort unterschiedliche Akzente setzen. Die besondere Verantwortung der Landwirtinnen und Landwirte für nachhaltige Entwicklung entspricht stattdessen ein in sich kohärenter, allgemein anerkannter Branchenkodex, der Umwelt-, Tierschutz-, Wirtschafts- und Sozialaspekte gleichermaßen berücksichtigt und landwirtschaftliche Betriebe in ihrer Komplexität ganzheitlich erfasst. Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter erhalten dadurch die Möglichkeit, proaktiv zu agieren, indem sie die Betriebssysteme nach dem Nachhaltigkeitskodex der Landwirtschaft ausrichten. |
Projektleitung | Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Tierwissenschaften (ITW) |
Projektbearbeitung | Anna Rauen, Dr., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Tierwissenschaften Dirk Schulte-Steinberg, M.Sc. , FH Südwestfalen, FB Agrarwirtschaft Claudia Wiese, M.Sc.,FH Südwestfalen, FB Agrarwirtschaft |
Projektpartner |
Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft e. V., (DLG) Fachhochschule Südwestfalen (FH SWF), Fachbereich Agrarwirtschaft |
Kooperationspartner |
Verband der Landwirtschaftskammern e.V. (VLK), in NRW vertreten durch die
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LK NRW) Hochschule Rhein-Waal (HRW), Fakultät Life Sciences Landesvereinigung Ökologischer Landbau Nordrhein-Westfalen (LVÖ) Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV NRW) Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V. (RLV) Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V. (WLV) |
Förderung | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) |
Projektdauer | 15.02.2017 - 14.03.2020 |