Vorteile von Farmmanagementsystemen für einen nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Ackerbau in Nordrhein-Westfalen
(Kurztitel: FMS Ackerbau NRW)
(Kurztitel: FMS Ackerbau NRW)
Kurzbeschreibung | Farmmanagementsysteme als technische Plattformen für den vernetzten landwirtschaftlichen Betrieb bieten die Möglichkeit, betriebliche Planung, Organisation und Führung effizienter zu gestalten, Ressourcen einzusparen sowie Betriebsleiter bei Dokumentation und Buchführung zu entlasten. Ihre breite Einführung und Nutzung sind der entscheidende nächste Schritt zur Digitalisierung der Landwirtschaft, verbunden mit der Weiterentwicklung der Datengewinnung und - einspeisung in die Systeme. Während innovative Landwirtschaftsbetriebe diese Plattformen bereits nutzen (aber noch längst nicht alle Vorteile ausschöpfen), zögern andere oder lehnen die Nutzung ab; z.B. aus Gründen der Datensicherheit und -hoheit. Es ist daher erforderlich, aus Sicht praktischer Betriebe Vor- und Nachteile sowie die Zukunftsperspektiven der Nutzung aufzuzeigen und diese über Ausbildung und Beratung in NRW zu kommunizieren. |
Leiter / Kontakt |
Prof. Dr. Bodo Mistele Prof. Dr. Wolf Lorleberg |
Projektbearbeitung |
Jonas Thiel Philip Deblon Lukas Sossna |
Finanzierung | LANUV NRW |
Ausführender Fachbereich | Fachbereich Agrarwirtschaft, Soest |
Projektdauer | 01.05.2019 - 31.11.2021 |