Zum Inhalt springen

Prof. Dr. Ali Reza Samanpour

FB Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften | Meschede

 Campus Gebäude

Informatik

Schwerpunkte:

  • Wirtschaftsinformatik
  • Informatik
  • Business Intelligence
  • Big-Data Analytics
  • IT-Management
  • Software-Entwicklung für ERP Systeme
  • Angewandte IT im Tourismus

Forschung

  • Data Science
  • Business Intelligence
  • Data Mining
  • High Performance Computing
  • Mensch-Maschine-Interaktion (MMI/HMI)

Weitere Infos

Vita

Prof. Dr. Samanpour wurde in Teheran geboren und ist in Dortmund aufgewachsen. Er studierte Physik mit der Vertiefung Theoretische Hochenergiephysik an der TU Dortmund.

Seine Promotion führte er am Institut für Neuroinformatik der RU Bochum über Multiexpertensysteme und Evolutionsstrategien durch.

Nach der Promotion folgten Tätigkeiten in der IT-Branche, unter anderem bei den Firmen MCI WorldCom in Dortmund, Ericsson in Düsseldorf und Microsoft in München.

Parallel zu seinen industriellen Tätigkeiten sammelte er erste Lehrerfahrungen in Form von Lehraufträgen unter anderem im Verbundstudium Kunststofftechnik und Maschinenbau in Lüdenscheid und Iserlohn sowie während einer Vertretungsprofessur an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven.

Dem Ruf nach Meschede ist Prof. Dr. Samanpour gerne gefolgt. Besonders gespannt ist er auf die Aktivitäten in E-Learning und Mobile Learning sowie im Verbundstudium und im parallelen Studienmodell. Seit dem 1. September 2011 hat Prof. Dr. Ali Reza Samanpour die Professur für Wirtschaftsinformatik und Informatik am Standort Meschede übernommen. Sein Schwerpunkt in Forschung und Lehre wird hier in den nächsten Jahren im Bereich Business Intelligence und SAP Technologien liegen.

Forschung

Business Intelligence

Business Intelligence wird zur Aufbereitung operativer durch die Geschäftsprozesse im Unternehmen erzeugter Daten genutzt. Diese werden als Grundlage zur weiteren Analyse durch und für die Entscheider verwertet. Das primäre Ziel liegt in der Analyse der Daten zur Optimierung der mittel- und langfristigen strategischen Ausrichtung eines Unternehmens. Die Vorverarbeitung und Sammlung der Daten finden erst mal wie bei allen Warenwirtschaftssystemen auf der transaktionalen Ebene statt. Diese werden durch bestimmte Methoden und Werkzeuge von Business Intelligence in der Form aufbereitet, so dass diese zur weiteren Analyse und Berichterstellung in einer wirtschaftlich relevanten und strategischen Sichtweise visualisiert werden können.

Lehre

Wirtschaftsinformatik 1 & 2

Aktuelle Downloads finden Sie auf der Moodle-Lernplattform.
Bitte beachten Sie die Ausführungen und Hinweise aus den jeweiligen Vorlesungen!

Business Intelligence

Business Intelligence wird zur Aufbereitung operativer durch die Geschäftsprozesse im Unternehmen erzeugter Daten genutzt. Diese werden als Grundlage zur weiteren Analyse durch und für die Entscheider verwertet. Das primäre Ziel liegt in der Analyse der Daten zur Optimierung der mittel- und langfristigen strategischen Ausrichtung eines Unternehmens. Die Vorverarbeitung und Sammlung der Daten finden erst mal wie bei allen Warenwirtschaftssystemen auf der transaktionalen Ebene statt. Diese werden durch bestimmte Methoden und Werkzeuge von Business Intelligence in der Form aufbereitet, so dass diese zur weiteren Analyse und Berichterstellung in einer wirtschaftlich relevanten und strategischen Sichtweise visualisiert werden können.

IT-Projektmanagement – Prozesse und Soft-skills

IT-Projektmanagement behandelt spezielle Facetten der Planung, Durchführung, Realisierung und Evaluation von IT-Projekten. Bei IT-Projekten kommt es insbesondere auf die Anforderungen der Kunden und deren Auswirkungen auf das gewünschte IT-System an, so dass gerade die Schlüsselqualifikationen eine besondere Rolle spielen.

Anhand von konkreten, multimedialen Fallbeispielen werden sowohl die fachlich-inhaltlichen als auch die emotional-zwischenmenschlichen Aspekte bearbeitet. Fachlich-inhaltliche Schwerpunkte liegen in der IT-Architektur und im IT-Management. Emotional-zwischenmenschliche Aspekte betreffen Kommunikation, Verhandlungstechniken, Konfliktmanagement und Teamführung.

Software-Entwicklung für ERP Systeme

ERP-Systeme sind in fast jedem Unternehmen im Einsatz. Standardsoftware erfüllt die meisten Anforderungen der Unternehmen. Jedoch gibt es Feinheiten von Geschäftsprozessen, die nicht nur über Customizing, sondern über eigene Modifikationen der Software abgebildet werden können.

Die Studierenden lernen, Methoden und Bausteine einer Standardunternehmenssoftware vorzunehmen und eigene Applikationen zu konzeptionieren und zu implementieren. Als Umgebung wird SAP und deren Entwicklungssprache ABAP eingesetzt.