Volkswirtschaftslehre
Schwerpunkte:
- Volkswirtschaftslehre
- Makroökonomik
- Finanzmarkttheorie
- Behavioral Finance
- Industrieökonomik
- Angewandte Preistheorie
- Konjunktur und Wachstum
- Außenwirtschaft
Beruflicher Werdegang | |
---|---|
1988 - 1993 | Assistent am Institut für allgemeine Wirtschaftsforschung, Abt. für Mathematische Ökonomie bei Prof. Dr. Gerold Blümle an der Albert-Ludwig Universität Freiburg |
1993 | Promotion zum Dr. rer. pol. |
1994-1995 | Finanzanalyst beim Schweizerischen Bankverein in Basel |
1996 - 2003 | Volksbank Freiburg |
1997 - 2004 | Geschäftsführender Vorstand des Waldkindergarten Freiburg e.V. |
2004 | Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Südwestfalen, Meschede |
2006 - 2020 | Vorsitzender des Prüfungsausschusses Wirtschaft |
2008 - 2017 | Mitglied im Koordinationsausschuss - dualer Studiengang Betriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH |
seit 2014 | Studiengangsleiter des berufsbegleitenden Studiengangs Betriebswirtschaft der Fachhochschule Südwestfalen in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Rhein-Neckar e.V. |
seit 2015 | Regelmäßige Lehraufträge als Visiting Professor an der University of Ottawa |
N. Gregory Mankiw / Mark P. Taylor
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Übersetzt von Adolf Wagner,
6. Auflage Stuttgart Schäffer-Poeschel, 2016
Marco Herrmann
Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - 4. Auflage Stuttgart Schäffer-Poeschel, 2012
Achtung: Einige Antwoten sind immer noch falsch
Peter Bofinger
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten - 3. Auflage München: Pearson Studium, 2011
Gerold Blümle, Wolfgang Patzig
Grundzüge der Makroökonomie, 4. überarb. und aktualisierte Auflage - Freiburg, Berlin, München: Haufe, 1999.
Lutz Arnold
Makroökonomik: eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte, 4. Auflage Tübingen, Mohr Siebeck, 2012
Peter Bofinger
Wir sind besser, als wir glauben, München, Pearson Studium, 2005
N. Gregory Mankiw
Macroeconomics 9 th edition, New York, Worth Publishers 2015.
Marc Lavoie
Introduction to Post-Keynesian Economics, Palgrave Macmillan, 2nd revised edition 2009
Walter Assenmacher
Konjunkturtheorie 8. Auflage - München: Oldenbourg, 1998
Gunther Tichy
Konjunkturpolitik Quantitative Stabilisierungspolitik bei Unsicherheit; - 4. Auflage - Berlin, Heidelberg: Springer, 1999.
Ulrich Teichmann
Grundriss der Konjunkturpolitik Wachstum in Stabilität als Ziel - 5. Auflage - München: Vahlen, 1997.
Gerold Blümle, Wolfgang Patzig
Grundzüge der Makroökonomie, 4., überarb. und aktualisierte Auflage - Freiburg, Berlin, München: Haufe, 1999.
Lutz Arnold
Makroökonomik: eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte, Tübingen, Mohr Siebeck, 2. Auflage 2009.
Marc Lavoie, Engelbert Stockhammer
Wage led growth: concept, theories and policies, Geneva 2012,
Download unter:
http://www.boeckler.de/pdf/v_2012_10_25_lavoie_stockhammer.pdf
Klaus Spremann
Portfoliomanagement, 4. überarb. Auflage - München; Wien: Oldenbourg, 2008.
Heinz Zimmermann
Finance compact, 4. Auflage Zürich 2012.
Bruno Gehrig, Heinz Zimmermann (Hg.)
Fit for Finance, Theorie und Praxis der Kapitalanlage, 7. aktualisierte Auflage, 2001.
Klaus Spremann; Pascal Gantenbein
Kapitalmärkte, Stuttgart: Lucius & Lucius, 2005.
Taleb, Nassim
Fooled by randomness: the hidden role of chance in the markets and in life, New York, London, 2001.
Gary Belsky, Thomas Gilovich
Why Smart People Make Big Money Mistakes an How to Correct Them, New York 1999.
John Allen Paulos
Das einzig Gewisse ist das Ungewisse
(Orig.: A mathematician plays the stock market) Darmstadt 2004.
Mandelbrot, Benoît B.; Hudson, Richard L.
Fraktale und Finanzen: Märkte zwischen Risiko, Rendite und Ruin, München; Zürich 2005.
Paul R. Krugman, Maurice Obstfeld
Internationale Wirtschaft: Theorie und Politik der Außenwirtschaft, 9. Auflage München, Pearson Studium 2011
Richard E. Caves; Jeffrey A. Frankel; Ronald W. Jones
World trade and payments: an introduction, 10th edition, Boston, Mass.; Munich u.a. 2007
Manfred Borchert
Außenwirtschaftslehre: Theorie und Politik 7. überarb. Auflage Wiesbaden, Gabler 2001
Klaus Rose, Karlhans Sauernheimer (der Klassker!)
Theorie der Außenwirtschaft, 14. überarb. Auflage München, Vahlen 2006
Gerhard Rübel
Grundlagen der Monetären Außenwirtschaft, 3. Auflage München, Wien, Oldenbourg 2009
Peter Bofinger, in collaboration with Julian Reischle and Andrea Schächter.
Monetary Policy: Goals, institutions, strategies, and instruments, Oxford, Oxford Univ. Press, 2001.
Manfred Borchert
Geld und Kredit: Einführung in die Geldtheorie und Geldpolitik, 8. Auflage - München; Wien: Oldenbourg, 2003
Horst Gischer; Bernhard Herz; Lukas Menkhoff
Geld, Kredit und Banken; Eine Einführung - 3. Auflage, Berlin; Heidelberg: Springer, 2011.
Egon Görgens; Karlheinz Ruckriegel; Franz Seitz
Europäische Geldpolitik: Theorie, Empirie, Praxis - 5. Auflage - Stuttgart: Lucius & Lucius, 2008.