Zum Inhalt springen

Prof. Dr. Klaus Thunig

FB Technische Betriebswirtschaft Hagen

Hagen Campus

Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Internationale Unternehmensführung, Vertrieb und Einkauf

Kooperativer Forschungsmaster gegen den Fachkräftemangel

Der Forschungsmaster im Bereich Technik, Wirtschaft und Gesellschaft an der Fachhochschule Südwestfalen forscht mit Projekten im Bereich Employer Branding an zukunftsorientierten Lösungen für den Fachkräftemangel in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Im Masterprogramm entwickeln Studierende kooperativ mit Unternehmen forschungsbasierte Kommunikationsstrategien, um eine passgenaue, wissenschaftlich fundierte Arbeitgebermarke zu entwickeln, die qualifizierte Fachkräfte anzieht und die besten Mitarbeiter bindet.

Weitere Informationen und Bewerbung

Zur Person

Prof. Dr. Thunig hat an den Universitäten Paderborn und am Karlsruher Institute of Technologie (KIT) Wirtschaftsingenieurwesen studiert, und anschliessend am KIT promoviert.

Bei der Bosch Gruppe hatte er danach für rund 12 Jahre verschiedene Leitungspositionen inne, u.a. in der Volksrepublik China und Brasilien, in den Bereichen Kraftfahrzeugausrüstung und Elektrowerkzeuge. Im Anschluss machte er sich in Brasilien selbständig mit Unternehmensgründungen und Beteiligungen im Bereich Konsumgüter.

In 2016 übernahm Prof. Thunig die Professur an der Fachhochschule Südwestfalen und setzt in seinen Lehrveranstaltungen insbesondere Akzente durch seine internationalen Führungserfahrungen.

Arbeits- und Forschungsgebiete

  • Employer Branding
  • Internationale Geschäftsentwicklung und Internationalisierungsstrategien
  • Entwicklung von resilienten Lieferketten

Betreuung Abschlussarbeiten Bachelor / Master

Bewerbung für eine Abschlussarbeit:
  • Bei Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Allgemeine BWL, insbes. Internationale Unternehmensführung, Vertrieb und Einkauf bitte eine E-Mail an thunig.klaus@fh-swf.de senden
Hinweise und Formvorschriften für Abschlussarbeiten: Angebote für Abschlussarbeiten:

Sprechzeiten

  • Im laufenden Semester nach Anmeldung im Moodle Kurs Sprechstunde Prof. Thunig
  • Während vorlesungsfreier Zeit nach Vereinbarung

Lehrveranstaltungen

Wintersemester:
  • Grundlagen des Marketing 1
  • International Marketing
  • Marktforschung
  • Marketing (Verbund)
  • Internationale Vertriebs- und Produktionsnetzwerke (Mastermodul)
Sommersemester:
  • Grundlagen des Marketing 2
  • International Marketing
  • Südostasien als Wirtschaftsstandort
Weitere Modulverantwortungen:
  • Employer Branding
  • Einkauf
  • Seminar Einkauf und Vertrieb
  • Internationaler Vertrieb
  • Kosten- und Wertschöpfungsmanagement (Mastermodul)

Forschungsauszüge Employer Branding

  • Wegener, J., Sträßner, M., Thunig, K. & Blache, N. (2024). Employer Branding Manager. Evaluating the need for a new strategic role between Marketing and HR. ICRHRM Conference.
  • (2024). Employer Brand Citizenship Behavior im Rahmen der identitätsbezogenen Arbeitgebermarkenführung. Bachelorthesis. Fachhochschule Südwestfalen, Hagen.
  • (2024). Mitarbeiter als Markenbotschafter bei kleinen Handwerksbetrieben in Deutschland. Erfolgsfaktoren für die Gewinnung von Mitarbeitern als Markenbotschafter in kleinen Handwerksbetrieben in Deutschland. Bachelorthesis. Fachhochschule Südwestfalen, Hagen.
  • (2024). Erfolgsfaktoren authentischer Internetauftritte von mittelständischen Unternehmen im Rahmen der Arbeitgebermarke. Bachelorthesis. Fachhochschule Südwestfalen, Hagen.
  • (2024). Die Rolle von Social Media in der internen Employer Branding Strategie. Eine Untersuchung der Auswirkungen auf das Mitarbeiterengagement. Bachelorthesis. Fachhochschule Südwestfalen, Hagen.
  • (2023). Employer Value Propositions. Literaturanalyse, Konzeptionalisierung und Möglichkeiten für zukünftige Forschung. Bachelorthesis. Fachhochschule Südwestfalen, Hagen.
  • uvm.

Forschungsteam Employer Branding