Fachbereich Agrarwirtschaft

Termine zum Studienstart
Herzlich willkommen im ersten Semester!
Wintersemester 2023/24
Einführungsveranstaltungen
Für die Bachelorstudiengänge im Fachbereich Agrarwirtschaft:
- Agrarwirtschaft B.Sc.
- Data Science für Agrarwirtschaft B.Sc.
- Nachhaltige Ernährungssysteme B.Sc.
- Ökologie und Nachhaltigkeitsmanagement B.Sc.
- Offizielle Begrüßung/Einführungsveranstaltung/Vorlesungsbeginn:
- Montag, 09.10.2023
- um 9.00 Uhr (unter Vorbehalt)
- in Gebäude 11, Raum 11.007 (Audimax)
- ab 15.00 Uhr Nachmittag mit der Fachschaft
- Lageplan Campus Soest (PDF)
- Informationen Bachelor Agrarwirtschaft: Jahrgangsordner Agrarwirtschaft Bachelor (AW-B)
- Informationen Bachelor Ökologie und Nachhaltigkeitsmanagement: Jahrgangsordner Ökologie und Nachhaltigkeitsmanagement (ÖN-B)
- Informationen Bachelor Nachhaltige Ernährungssysteme: Jahrgangsordner Nachhaltige Ernährungssysteme (NE-B)
- Informationen Bachelor Data Science für Agrarwirtschaft: Jahrgangsordner Data Science für Agrarwirtschaft (DSfAW-B)
Zur Anmeldung benötigen Sie Ihre Hochschulbenutzerkennung und das zugehörige Passwort. Ihre Benutzerdaten für den Login finden Sie in dem Anschreiben, das Sie nach der Immatrikulation an der Fachhochschule Südwestfalen erhalten haben. Den Einschreibeschlüssel für den jeweiligen Ordner können Sie bei Frau Belke oder Frau Rose erfragen, sofern Ihnen dieser noch nicht per E-Mail zugegangen ist.
Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei Frau Rose
(rose.sandra@fh-swf.de) oder Frau Belke
(belke.sibylle@fh-swf.de)
Darüber hinaus finden im Fachbereich Agrarwirtschaft keine Brücken- bzw. Vorkurse zu einzelnen Modulen statt.
Für den Masterstudiengang Agrarwirtschaft
- Offizielle Begrüßung/Einführungsveranstaltung/Vorlesungsbeginn:
- Montag, 16.10.2023
- um 10.00 Uhr
- in Gebäude 1, Raum 01.301
- Lageplan Campus Soest (PDF)
- Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei Frau Belke (belke.sibylle@fh-swf.de)
Darüber hinaus finden im Fachbereich Agrarwirtschaft keine Brücken- bzw. Vorkurse zu einzelnen Modulen statt.