Zum Inhalt springen

Mathematik-Brückenkurs
Verbundstudiengänge

FB Maschinenbau, Iserlohn

Gebäude Iserlohn

Mathematik-Brückenkurs für Bachelor-Verbundstudiengänge

Für Studienanfänger*innen der Verbundstudiengänge Maschinenbau (Bachelor) und Mechatronik (Bachelor)

Zur Vorbereitung und Auffrischung Ihrer Mathematikkenntnisse haben Sie die Möglichkeit an einem Mathematik-Brückenkurs teilzunehmen. Der Kurs ist ausschließlich für Studierende der Bachelor-Verbundstudiengänge des Fachbereichs Maschinenbau gedacht. Die Teilnahme wird allen Studierenden dringend empfohlen!

Die Veranstaltungen bauen aufeinander auf und dienen dem Auffrischen der Mathematikkenntnisse aus der Schule (Schwerpunkte: Termumformungen und Lösen von Gleichungen). Des Weiteren wird gezeigt, welche mathematischen Fertigkeiten zu Studienbeginn vorausgesetzt werden.

Bitte melden Sie sich zur Teilnahme per E-Mail mit Name, Vorname und Studiengang bis 03.09.2025 bei Frau Hinze an: hinze.ulrike@fh-swf.de.

Termine zum Brückenkurs für das Wintersemester 2025/26

  • Samstag, 06.9.2025, 9:00–16:30 Uhr
  • Freitag, 12.9.2025, 17:00–20:00 Uhr
  • Samstag, 13.9.2025, 9:00–16:30 Uhr
  • Freitag, 19.9.2025, 17:00–20:00 Uhr
  • Samstag, 20.9.2025, 9:00–16:30 Uhr

Alle Termine finden in Präsenz statt!

Mathematik-Brückenkurs für den Master-Verbundstudiengang Maschinenbau

Zur Auffrischung Ihrer Mathekenntnisse aus den Grundlagenvorlesungen des Bachelor-Studiums bieten wir Studienanfänger*innen des Master-Verbundstudiengangs Maschinenbau diesen kompakten Vorbereitungskurs an. Der Kurs richtet sich an Studierende, die im kommenden Semester die Lehrveranstaltung "Höhere Mathematik" belegen möchten. Es werden die Grundlagen der Differential- und Integralrechnung und der Linearen Algebra wiederholt, welche für das Masterstudium vorausgesetzt werden.

Bitte melden Sie sich zur Teilnahme per E-Mail mit Name, Vorname und Studiengang bei Herrn Koop an: koop.andreas@fh-swf.de

Termine zum Brückenkurs für das Wintersemester 2025/26

  • Samstag, 06.09.2025, 9:00–16:30 Uhr
  • Samstag, 13.09.2025, 9:00–16:30 Uhr

Alle Termine finden in Präsenz statt!